Winterschlaf

Das DR-650 Technik Forum
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

Winterschlaf

#1 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

hallo da ich meine dr über winter abgemeldet habe wollte ich mich mal erkundigen wie ich mein schätzchen am besten überwintere!bzw was es besonderes zu beachten gibt damits nächstes frühjahr keine bösen überraschungen gibt!?also quasi volltanken und batterie ausbauen und von zeit zu zeit laden ist klar!aber wie siehts aus mit vergaser bzw sonstige amaturen?!empfielt es sich sie von zeit zu zeit mal anzuwerfen?wie handhabt ihr das?danke schon mal für die antworten!
mfg knübbll
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von machmach »

Hi!
Das mit dem Volltanken stimmt nicht mehr. Gilt nur für Benzin ohne Alkbeimischung.

Gruß!
KF
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

aufbocken auf ne kiste bier, so das beide räder in der luft stehen und genug druck drauf ist

batterie raus, tank voll wie du schon gesagt hast

laufen lassen, bis der vergaser leer ist!
oder:
benzinhahn wagerecht stellen, so dass immer sprit nachlaufen kann (damit hab ich ganz gute erfahrungen gemacht)

grüsse
bluebird
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: München

#4 

Beitrag von bluebird »

Was ihr Euch immer für Mühen macht :roll:
Meine wird vollgetankt, bisserl mehr Luft auf die Pneus und ab in die beheizte Tiefgarage. Plane drüber, fertig.
Im Frühjahr oder bei Bedarf Plane runter, 3x rödeln und ab geht die Post!

Man kann die Karren auch kaputtpflegen!
Gruß
André
Mitglied Münchner Runde
SÜST Teilnehmer
DR 650 Treffen 2008 ich war dabei
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#5 

Beitrag von Qitchibo »

ich kratze zuerst mit einer plastikspachtel unter den schmutzfängern den dreck heraus. mit dem hochdruckreiniger sauber waschen , kette reinigen
und schmieren .tanken batterie ausbaun fertig.
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
1r7
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 20 Apr 2008 21:43
Wohnort: Pfälzer Wald

Galerie

Re: Winterschlaf

#6 

Beitrag von 1r7 »

knübbll hat geschrieben:hallo da ich meine dr über winter abgemeldet habe wollte ich mich mal erkundigen wie ich mein schätzchen am besten überwintere!bzw was es besonderes zu beachten gibt damits nächstes frühjahr keine bösen überraschungen gibt!?also quasi volltanken und batterie ausbauen und von zeit zu zeit laden ist klar!aber wie siehts aus mit vergaser bzw sonstige amaturen?!empfielt es sich sie von zeit zu zeit mal anzuwerfen?wie handhabt ihr das?danke schon mal für die antworten!
mfg knübbll
Ist doch erst Herbst :lol: :lol:
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Man, man, die besten Tips für sowas hält doch immer noch die Suche parat! :twisted:


http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=10 ... light=salz


Viel Spass beim Einmotten, meine läuft den ganzen Winter durch, denn was ganz bezahlt ist, wird auch ganz benutzt! :D
Zuletzt geändert von Hacky am 08 Okt 2008 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
the-general
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 16 Aug 2008 16:18
Wohnort: Bad Kohlgrub
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von the-general »

eben... meine bleibt sowieso angemeldet und wird auch net in den winterschlaf versetzt, da ich, wenns wieder so nen winter wie letztes jahr gibt, eh jede woche unterwegs bin...


mfg uli
Amis raus aus Amerika, Winnetou ist wieder da..!
SP46B mit 29.000 km
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#9 

Beitrag von hcw »

Winterschlaf sieht bei mir so aus:

Meine Karre bekommt jede Woche eine neue Benzinfüllung. Ab und an schau ich nach dem Luftdruck. Die Kette fette ich jede Woche. Kettenspannung stelle ich nach Bedarf ein. Bei Bedarf öle ich die Bowdenzüge nach, damit sie geschmeidig bleiben.
Ansonsten habe ich nur noch die Innenteile meiner Mopedjacke und meiner Mopedhose rausgeholt und reingeknöpft. Ok, die dicken Handschuhe sind auch schon draußen, und in den nächsten Tagen, werde ich die Heizung für die Handschuhe anbringen. Dicke Socken hab ich auch schon rausgeholt, aber noch nicht gebraucht.


:lol:


Winterschlaf - pah - schonmal was von Artgerechter Haltung gehört? :D :D :D


Beste Grüße
Christian

PS: Abmelden und Anmelden lohnt sich doch Geldtechnisch gar nich. Kannst besser die Karre in die Ecke stellen und bei Bedarf die Sonnenstrahlen im Herbst/ Winter/ Frühling genießen - glaub mal ja, dass das auch Spaß macht....
... gone fishing ...
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#10 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

alles klar danke für die tips!ich meld die dicke ja nicht ganz ab hab nur en saisonkennzeichen :wink: ab- und anmelden würd der geldbeutel auf dauer nicht mitmachen....!und das mit der winter fahrerei will ich mir garnicht mehr anfangen....hab meinen führerschein im winter gem8 hat mir ehrlich gesagt gereicht bin das warme auto gewöhnt :P
mfg

@hacky:ja die suche hab ich am anfang ein wenig gequält mich dann aber für die bequeme art entschieden da ich keine lust hatte so viel zu lesen :twisted:
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hacky »

Dodo hat geschrieben:
knübbll hat geschrieben:ja die suche hab ich am anfang ein wenig gequält mich dann aber für die bequeme art entschieden da ich keine lust hatte so viel zu lesen :twisted:

Gut zu wissen.....! :roll: :?

Jo, dann braucht man zukünftig ja nicht viel zu schreiben :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Crashbert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 17 Sep 2008 21:01
Wohnort: an der Mosel

#14 

Beitrag von Crashbert »

Moin,

immer wieder interessant, wie viel Mühe sich manche Leute bei der "Winterpause" geben. Bei mir sieht`s so aus:

Seitenständer rausklappen, Zündschlüssel abziehen. Fertig. Hat bei mir noch nie zu irgendwelchen Ausfällen am Mopped geführt.

Wir haben doch nicht mehr 1956, als man sein Mopped noch regelrecht "einmotten" mußte. Mehr Luft auf die Reifen wegen Standplatten macht ja noch Sinn.

Die Suzi will auch wenns kalt ist gefahren werden. Wenn man erst das halbe Bike wieder zusammenbauen muß ist eine spontane Tour an lauen Wintertagen nicht möglich. Also nicht mit dem "Stillegen" übertreiben.

Wir fahren ja schließlich ne DR und nicht so ne hochgezüchtete Supersport-Zicke! :D

Gruß Volker

PS: Mal ne ganz ernstgemeinte Frage: Wenn ich keine Bierkiste zum aufbocken habe, kann ich dann auch ne Sprudelkiste nehmen? Konnte in der SuFu nichts dazu finden...
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)

Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1714
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#15 

Beitrag von Ziegenmüller »

´ne Vita- Cola Kiste macht´s auch.
Du willst doch das gute Bier über den Winter nicht unter dem Mopped verstecken?
Da kommst Du doch nicht mehr ran mönsch! :!:
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Antworten