Starkes stottern!

Das DR-650 Technik Forum
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von Husaberg »

 Themenstarter

Kondome sind ja auch zum verhüten da!
Auch wenn sie verhüten das die Kiste nicht mehr läuft!!! :lol:

Hab jetzt die Zünkabel getaucht und siehe da, wunderbar!!!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
lakky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 18 Jun 2007 11:45
Wohnort: Unterammergau
Kontaktdaten:

#17 

Beitrag von lakky »

Servus,
hatte bei meiner RSE das gleiche Problem. War gerade beim Überholen tierisch nervend und außerdem war bei 125km/h Schluß.
Ich bekam den Tip mal nach der Vergasernadel zu schauen, die gehört bei meiner in die oberste Raste. Gehangen hat die in der untersten. Hab das geändert und jetzt geht das alles ohne ruckeln.
Musste allerdings den Vergaser ganz rausbauen,da ich bei der RSE sonst nicht rankomm.
Alles in allem 2 Stunden mit reinigen.

Gruß aus Oberbayern
SP43B, 7/96, 20000KM
allzeit gut am gas
Gast

#18 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
lakky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 18 Jun 2007 11:45
Wohnort: Unterammergau
Kontaktdaten:

#19 

Beitrag von lakky »

Da wurde der Motor gemacht und ich denke da haben die das gemacht. Frag mich aber nicht warum.
SP43B, 7/96, 20000KM
allzeit gut am gas
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#20 

Beitrag von JHawk »

Ich stelle dies mal hier rein.

Ich machte Vorgestern eine kleine Rundfahrt, da war die Welt noch in Ordnung alles wunderbar keine Probleme.
Aber Gestern schon von beginnher nichts als Probleme :evil:

Problembeschrieb:

Sobald ich das Gas voll aufreisse beginnt sie zu Stottern und zu ruckeln wie die s....... .


Nun folgendes wurde in der Winterpause gemacht:

Vergaser gereinigt
Kerzen ersetzt
neuer Luftfilter (orginal)

Vermutung

- Gemäss Mech. der sie kurz Probegefahren ist, könnte es an der Zündung liegt, dass sie durchschlägt oder der Kerzenstecker nicht mehr i.O, was ich aber für sehr seltsam empfinde da sie ja ein Tag vorher super geloffen ist :cry: (Kerzenstecker habe ich überprüft und mit kontaktspry eingesprüht, die Zündkabel habe ich nur visuell auf merkmale überprüft)

- Meine vermutung ist aber eher dahingehend das sie völlig abmagert.

- Ein Foto der Kerze (leider kann ich es nicht wirklich interpretieren :oops: )
Bild

nun bitte ich euch um Hilfe oder Tipps an was dies liegen kann oder wo ich den Fehler suchen muss
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von THOR69 »

Also bei mir hatte sich die Hauptdüse losvibriert.
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=5093
Hab dann die Schwimmerkammer abgeschraubt und da lag sie drin die miese Düse.
War wohl zu vorsichtig beim reinschrauben.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#22 

Beitrag von hcw »

Ich würde auch immer erst an der Stelle suchen, an der ich zuletzt was gemacht habe. Wenn du seitdem Vergaserreinigen nicht viel gefahren bist, würde ich da halt schauen. Ebenso mal die Kerzenstecker nachschauen. Die Kerze vielleicht leicht falsch montiert? Hatte auch mal eine Maschine, wo der Vorbesitzer das Kerzenloch soweit austgenudelt hat, dass man vorsichtig sein musste beim Reinschrauben der Kerze.

Für die mittleren bis obigen Drehzahlen ist die Hauptdüse im Vergaser zuständig - vielleicht gleiches Problem wi ebeim Thor?


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#23 

Beitrag von pramus »

Zu dem was bisher geschrieben wurde hätte ich wenig hinzuzufügen. Deine Kerzen sind neu und haben noch nicht ein definitv aussagekräftiges Bild. So würde ich sagen, die weisen schon in die Richtung eines extrem mageren Gemisches.

Was mir jedoch aufgefallen ist und ich mal gelb umrandet habe: Was ist diese Druckstelle in der Dichtungsscheibe?? Bild

Ansonsten, könnte der Ansaugstutzen eingerissen sein? Oder hat die CDI die Grätsche gemacht?

- Pramus -
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#24 

Beitrag von JHawk »

@ pramus : dir fällt wohl auch alles auf =) keine ahnung was das ist. werde es mir mal anschauen.

@ THOR69 werde da mal reinschauen.

im falle eines zu mageren gemisches wie kann ich dies ändern?
- einfach den Clip eine Stufe nach unten hängen?? zur zeit habe ich ihn ganau in der mitte so wie vor der revision.??

Folgendes werde ich Morgen abend konntrollieren:

- Eindellung an der Kerzen"dichtung"
- losvibrierte Hauptdüse (allg Vergaser)
- Ansaugstutzen.

Nur eine Frage wie merke ich ob es an der CDI liegt??
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#25 

Beitrag von ELVIS »

Am einfachsten die CDI mit jemanden tauschen, der keine Probleme hat :-)
Im Ernst, ist der sichere Weg.
Noch etwas : Kannst du denn langsam hochdrehen ? Nicht nur im Stand, auch unter Last ?
Kerzen und Kabel glaub ich nicht, die DR läuft auch nur mit einer Kerze, beinahe ohne Einschränkungen...
Ich würd am Vergaser weitersuchen, LLG wirkt auch in die Übergänge hinein, Schwimmer wäre auch noch zu kontrollieren...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#26 

Beitrag von JHawk »

@ ELVIS das Problem ist wirklich NUR wenn ich voll aufreisse, wen ich schön langsam gas hat sie kein problem.
Börns
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 23 Dez 2008 01:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Galerie

#27 

Beitrag von Börns »

Also ich hatt das schon öfters und n freund mit seiner tenere auch
Und da war das einfach immer bloß dreck in der schwimmerkammer der angesaugt wurde.
Das eine mal hab ich n vergaser mitten in der pampa in italien 2 mal hintereinander auseinander gebaut weil irgendwo , nicht sichtbar, dreck war.
Auch wenn er gereinigt wurde kanns ja trotzdem sein das irgendwie was reingekommen is.

Grüße Björn
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#28 

Beitrag von ELVIS »

Lass die Nadel in der Mitte, kontrolliere LLG, evtl. für den Versuch ne halbe Umdrehung fetter, schadet nicht und verfolge den Ansatz meines Vorredners im Hinblick auf Schwimmerkammer, ALLE Spritfilter, zuvorderst den im Zulauf des Vergasers.
Oder, meine Empfehlung : Gib den Vergaser zu Ultraschall reinigen. Es las sich so, als hättest Du das selbst per Hand erledigt. Wäre nicht das erste Mal, das dabei Dreck dahin gedrückt wird, wo er besser nicht sein sollte :-)
Falls schon geschehen : siehe oben.
toi,toi,toi :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
JHawk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 188
Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Wohnort: Schweiz =)

#29 

Beitrag von JHawk »

@ ELVIS habe ihn im UL-Bad gereinigt :lol:

so da ich ja ein grosser Fan von MAdMaxOne Website bin habe ich mir mal wider die ganze Beschreibung des Vergasers angesehen und nun ist bei mir eine gewisse Verwirrung aufgetreten.

http://tinyurl.com/cr2692

aber bei meinem ist da keine Schraube =/

Bild


?????????????????

PS: hoffentlich geht dies nicht unter das Thema
"Verblödete-Pfosten-Fragen"


EDIT durch Psy / Link editiert
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#30 

Beitrag von Hacky »

Meinst Du die große Ablassschraube in der Mitte der Schwimmerkammer?

Die hat von meinen DRs auch keine, da gab es unterschiedliche Ausführungen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten