Mahlzeit zusammen.
Weiß jemand ob es original Federbeine gibt die in die Sp44B von den Aufnahmen her passen? Also keine Zubehör Federbeine, die gibts ja passgenau für die einzelnen Modelle.
Hatte hier irgendwo gelesen das von der DR Big das Federbein passen könnte und sogar 1,5cm länger ist. Stimmt das? Und wenn ja, von welcher Dr Big, 750 oder 800 ccm?
Welches federbein passt?
Welches federbein passt?
Gruß Bibi
- Zu der großen FZR ist nun nen "kleiner" DR650 Bruder dazugekommen
-
Meine DR in der Galerie
- Zu der großen FZR ist nun nen "kleiner" DR650 Bruder dazugekommen

Meine DR in der Galerie
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
hey, Gargamehl gab mir den Tipp:
Das Federbein einer Honda XL sollte passen, das sogar nen ausgleichsbehälter
Das Federbein einer Honda XL sollte passen, das sogar nen ausgleichsbehälter
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Serienfederbeine der SP44 stehen immer wieder bei Egay drin.
Experimente mit auf Verdacht gekauften irgendwelchen Dingern würde ich lassen, die Wahrscheinlichkeit, daß eins paßt, dürfte eher gering sein.
Von welcher der geschätzten ca. 500 XL-Typen soll denn ein Federbein passen? Welcher XL hatte jemals einen Ausgleichsbehälter? Die Federbeine der XLs waren auf durchweg eher "Luftpumpen" und düften heute auch alle mehr oder weniger verschlissen sein. eine Verbesserung ist da weniger zu erwarten.
Experimente mit auf Verdacht gekauften irgendwelchen Dingern würde ich lassen, die Wahrscheinlichkeit, daß eins paßt, dürfte eher gering sein.
Von welcher der geschätzten ca. 500 XL-Typen soll denn ein Federbein passen? Welcher XL hatte jemals einen Ausgleichsbehälter? Die Federbeine der XLs waren auf durchweg eher "Luftpumpen" und düften heute auch alle mehr oder weniger verschlissen sein. eine Verbesserung ist da weniger zu erwarten.
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Nen Experiment hatte ich ja auch nicht vor, daher frag ich ja hier lieber vorher nach 
Zum Beispiel hab ich in meiner alten FZR nen Federbein von ner YZF von 96 drin, man musste nur zwei kleine Distanzringe bauen.
Dachte sowas in der Art gibts auch für die DR. Meine ist nämlich ziemlich weich hinten und ich nicht wirklich leicht

Zum Beispiel hab ich in meiner alten FZR nen Federbein von ner YZF von 96 drin, man musste nur zwei kleine Distanzringe bauen.
Dachte sowas in der Art gibts auch für die DR. Meine ist nämlich ziemlich weich hinten und ich nicht wirklich leicht

Gruß Bibi
- Zu der großen FZR ist nun nen "kleiner" DR650 Bruder dazugekommen
-
Meine DR in der Galerie
- Zu der großen FZR ist nun nen "kleiner" DR650 Bruder dazugekommen

Meine DR in der Galerie