Seitenständerschalter
Seitenständerschalter
N'Abend,
Hat schon mal jemand den Schalter für den Seitenständer zerlegt und/oder repariert?
Es hält sich ja wacker das Gerücht, BMW Teile sind teuer, ich fahre noch eine K100, als ich aber den Teilepreis für den Schalter für die RE hörte, war ich arg geschockt.
Habe ihn erst mal gebrückt, dann in der Bucht einen gebrauchten geschossen, dank Teilegleichheit kein grosses Problem.
Ist da ein Standardmikrotaster drin?
Schönen Abend,
Uwe aus Köln
Hat schon mal jemand den Schalter für den Seitenständer zerlegt und/oder repariert?
Es hält sich ja wacker das Gerücht, BMW Teile sind teuer, ich fahre noch eine K100, als ich aber den Teilepreis für den Schalter für die RE hörte, war ich arg geschockt.
Habe ihn erst mal gebrückt, dann in der Bucht einen gebrauchten geschossen, dank Teilegleichheit kein grosses Problem.
Ist da ein Standardmikrotaster drin?
Schönen Abend,
Uwe aus Köln
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Nö, sowas geht eigentlich nicht kaputt, gammelt höchstens mal fest, aber nicht bei meiner DR 

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Ich kann nur davon abraten, solche Einstechungen vorzunehmen weil sich dann unweigerlich "das grüne Monster" Korrosion ins Kupfer einschleicht (auch wenn man Iso-band drüber klebt).hatte meine Prüflampe mit Einstecher nicht griffbereit.
Oft genug gesehen, arbeite schließlich nicht umsonst nebenbei in einer Kfz-Elektrikwerkstatt.....
Gruß aus down-under
Thomas
Ist hier aber die einzige Möglichkeit, an die vergossenen Kabelenden ranzukommen, um einen evtl. Kabelbruch zu finden.
Steig mal auf hochwertiges selbstvulkanisierendes Isolierband um, das Zeug ist absolut dicht.
Von anderen Moppets kenn ich die Möglichkeit, andere Mikrotaster/Schalter z.B. von Con... reinzubauen, spart unendlich Geld.
Der Suzidealer vor Ort wollte > 60 Teuro für ein Neuteil!!
Schönen Tag,
Uwe (Elektromeister
)
Edit durch Mod (Daniel)/: Alternativen Titel entfernt, bitte nicht mehr angeben.
Steig mal auf hochwertiges selbstvulkanisierendes Isolierband um, das Zeug ist absolut dicht.

Von anderen Moppets kenn ich die Möglichkeit, andere Mikrotaster/Schalter z.B. von Con... reinzubauen, spart unendlich Geld.
Der Suzidealer vor Ort wollte > 60 Teuro für ein Neuteil!!
Schönen Tag,
Uwe (Elektromeister

Edit durch Mod (Daniel)/: Alternativen Titel entfernt, bitte nicht mehr angeben.
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Seitenständerschalter
Laut Schaltplan ist da noch 'ne Diode mit im Gehäuse ...Bogochaos hat geschrieben:... Ist da ein Standardmikrotaster drin? ...

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 22 Jan 2009 19:31
- Wohnort: hessen
meiner war auch hinüber. reparieren ist schwer da die ganze sache ja eingegeossen ist. und es stimmt es ist eine diode mit drin. habe meinen neuen gebrauchten als er kam mal auf durchgang geprüft und bin erst mal erschrocken da nichts zu messen war?!?!!? bis ich gemerkt hatte das eine diode drin ist und eine richtung somit sperrt!!!
-Dr 650se bj. 96
-GAS GAS ec300 Supermoto
-Honda CRF
-RSR RS3
auch schon gehabt: xt600e,dt125r,div pitbikes
-GAS GAS ec300 Supermoto
-Honda CRF
-RSR RS3
auch schon gehabt: xt600e,dt125r,div pitbikes