Kinstern bei 4000-4500u/min

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#46 

Beitrag von ELVIS »

Du hast natürlich recht, ist schon so lange her, daß ich den Anfang gelesen habe, da hatte ich nicht mehr dran gedacht. Mea Culpa.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#47 

Beitrag von Martl »

Moin,

Bis auf die Temperaturen würde meine Idee dennoch passen, die Gleitschiene frickelts nemmich auch nur mit, wenn man am Gashahn zieht.

Wollte das nur als weiteres Augenmerk ansprechen.

Servus
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#48 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Hallo,
das Problem ist immer noch vorhanden, auch mit meinem "Abschirmblech".
Blech1 Blech2
Ich habe es so gebaut ohne viel lösen zu müssen. Muss dazu auch sagen, dass ich in der Metallverarbeitung nicht besonders geschickt bin.

Den Kettenschleifschutz kann ich als Ursache auschließen. Hatte es extra auch mal überprüft und es ist in Ordnung.

Da ich mir jetzt nochmal über die Kraftstoffaufbereitung und die Zündung Gedanken gemach habe, bin ich ,auch auf Grund der Probleme mit der 44er (CDI-Defekt), auf die Idee dass es mit der Zündung zusammenhängt.
Die Kerzen sind jetzt etwas 6000km alt. Ich persönlich tendiere zu den Zündspulen. Sie sind ja thermisch auch recht stark beansprucht und es wäre auch nachvollziehbar das sie bei Erwärmung nicht mehr richtig arbeiten. Ich weiß halt nicht wie die Messwerte bei Erwärmung sind, habe ich noch nicht geprüft. Aber was mir aufgefallen ist, es sind 2 verschiedene Zündspulen:

-F6T514 (rechts)
-F6T533 (unter Rahmenrohr)

Ist das richtig? Sollten dies nicht beide die gleichen sein?

Aber noch ein Danke an alle bis jetzt abgegebenen Antworten und einen schönen Abend.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#49 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Moin,

ich hatte dieses Wochenende mal die beiden Zündspulen durchgemessen und die IST- mit den SOLL-Werten (lt Bucheli) verglichen.
Hier sind sie:

Primär: 1) ZSP rechts
Soll: 0,1-1,0 Ohm 2) ZSP unter Rahmenrohr
Ist: 1)0,4 Ohm 2)0,4Ohm

Sekundär:
Soll: 10-20 kOhm
Ist: 1) OO Ohm 2) 13,3 kOhm

Hab mich schon gewundert und dann mal die ZK-Stecker getauscht und Fehler wandert mit. Da es zum nächsten :D gut 35km sind, ab in den nächsten Autoteileladen und eine neuen ZK-gekauft (NGK 5kOhm). Getauscht, zusammengebaut und auf Probefahrt. die ersten 60km war alles i.O. und dann fing es im 5.gang bei 120 und ca 4700u/min wieder an. Daheim nochmal ausgebaut (war betriebswarm) und gemessen, alle Werte wie im kalten Zustand. Bloß der neue ZK-Stecker hatte mit ZSP 8.8kOhm.
Wegen diesem Wert hab ich dann den anderen originalen ZK-Stecker allein geprüft und knapp 10kOhm gehabt. Könnte es eventuell an dem zu geringen Widerstand des NGK- Steckers liegen?
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#50 

Beitrag von AWolff »

Die Wiederstände in den Steckern sind nur zum Entstören da ...

Ich hab die bei mir durch Metallstifte ersetzt, die Kerzen sind ja auch noch entstört!
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#51 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Das sie zum Entstören sind weiß ich auch, aber weil der Originalstecker gut 10kOhm hat und der NGK grad mal die Hälfte. Dies kommt mir halt ein wenig suspekt vor. Wenn ein so großer Widerstand nicht nötig wäre, warum ist er dann drin?

Noch eine Anmerkung zu meinem vorherigen Beitrag:
Die SOLL-Werte habe ich von der RSE.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#52 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

So, da hab ich nochmal ein paar Info´s was ich die Wochen gemacht habe.
Nachdem das Erneuern des ZK-Steckers und der Zündkerzen nicht gebracht hat, habe ich mich nochmal dem Vergaser zugewandt. Da sie im Moment noch gedrosselt ist und ich bals offen fahren kann, nimmste mal die Drossel raus und... hat nichts gebracht :( Die Nadel war in der 4. Nut von oben.
Sodann habe ich mal die Schwimmerkammer abgenommen und sie war sauber, dann noch die Hauptdüse raus (übrigens 137,5) und an ihrem Bund war etwas Dreck. Also noch die Distanzhülse raus, auch verdreckt. Gereinigt und wieder eingebaut, getest, immer noch da.
Hab dann noch einen Arbeitskollegen gefragt, der hat gemeint es könnte an der Düse liegen und ich könnte ruhig mal eine 150er einbauen bzw. soll mir eventuell so ein Kit von Dynojet holen, weil die Einzeldüsen ja recht teuer sind. Meine Farge deswegen, haben hier nicht schon einige recht große Probleme mit diesen Dynojet-Kit´s gehabt?
Er hat auch gemeint ich soll mal die ZK neu machen (wie oben erwähnt), weil wenn die NGK mal nass werden haben die Zündaussetzer.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#53 

Beitrag von Martl »

Moin,

Einzeldüsen bei irgendeiner Mopedwerkstatt, pro Stück 2,50.
Keine Ahnung was daran teuer ist. Musst denen aber sagen welchen Gaser du hast, welches Gewinde die Düsen haben und dann is das ratz fatz erledigt.

Ein ganz "normales" Klingeln kannst du wirklich ausschließen, als mit Hand und Fuß begründet?

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#54 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Ich weiß net was ich falsch mache! Heute war ich bei jeder möglichen Werkstatt auch beim :D und habe keine Düse gefunden. Weil die Werkstätten haben mich halt immer zum :D verwiesen.
Da ich da auch halt in der Stadt war, ist die Öl-Temp. auf Stellenweise 140*C geklettert. Bin ich halt zügig angefahren bzw. hab beschleunigt und dann wars richtig extrem. Es hat sich so angehört als ob die Verbrennung noch im Krümmer weiter stattfindet. Als ich dann auf der Bundesstraße war ging die Temperatur runter (110*C) und das Klopfen, Knistern oder wie man es nennen will trat noch einmal hörbar auf und war dann weg. Daheim dann nochmal die neuen ZK begutachtet (200km alt )und die waren noch heller als die Alten. Deswegen gehe ich jetzt allmählich von klopfender Verbrennung aus.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#55 

Beitrag von ELVIS »

Topham sollte es richten :-) Die haben, was Du brauchst...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#56 

Beitrag von Husaberg »

Was habt ihr für Werkstätten :?: :shock:
ich bekomm sogar passende düsen bei unserem Landmaschienenhändler,der ja eher mit Dieselmotoren zu tun hat :P
Zu dem würd ich sogar meine Mopeds zum Kundendienst bringen wenn ichs nicht selber könnte!
Ausserdem bekommt Papa dann die Rechnung :twisted:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#57 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Moin,

jetzt berichte ich mal den aktuellen Stand der Dinge. Folgendes: Den Vergaser hab ich bei einem Kollegen mal ins Ultraschallbad gelegt und es kam eine gute dunkler Plörre raus. Wieder eingeabut, gestartet und ich kann jetzt Gas geben (kalt) ohne das sie absäuft. Eine Probfahrt durchgeführt, das Kinistern hab ich jetzt nicht gehört, aber sobald ich runterschalt und im Standgas bin, bricht die LL-Drehzahl unter 1500u/min. Standgas halt etwas rausgedreht, gefahren, immer noch da. Entweder sie kommt von allein nochmal hoch, ich geb Gas und es ist nochmal gut oder sie geht aus. Was kann das denn sein?
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
DRiver650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 27 Apr 2009 21:51

#58 

Beitrag von DRiver650 »

Das könnte interessant für dich sein:

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=5964

Grüße!
Scrubs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 24 Feb 2008 13:18
Wohnort: Hermeskeil

#59 

Beitrag von Scrubs »

 Themenstarter

Hey

so jetzt habe ich endlich mal eine erfreudige Nachricht. Sie läuft jetzt so weit ganz gut, habe nämlich die LLG-Schraube komplett rein und dann kanpp 1/1/2 Umdrehungen rausgedreht und siehe da sie hält die Drehzahl auch im Stand. Hatte bei dieser Gelegenheit auch gleich einen anderen Auspuff (Sebring Enduro S) angebaut und die Bedüsung verändert (150). Das Klingeln ist bis jetzt auch nicht mehrt aufgetreten.
Gruß Scrubs

Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#60 

Beitrag von Martl »

Bild

Viel zu einfach... Bild...das muss noch was anderes gewesen sein...oder immernoch....
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten