Auspuff Lackieren
Auspuff Lackieren
Servus DR Freunde
Möchte meinen Auspuff wieder in den glanz seiner anfangstage bringe! Aber da ich nur einen Lack mit max +650 grad gefunden habe,und ich gehört habe das dieser Lack nicht der Hitze besteht!Habe ich die Frage ob es einen Lack dafür gibt, oder andere Mehtoden???
Möchte meinen Auspuff wieder in den glanz seiner anfangstage bringe! Aber da ich nur einen Lack mit max +650 grad gefunden habe,und ich gehört habe das dieser Lack nicht der Hitze besteht!Habe ich die Frage ob es einen Lack dafür gibt, oder andere Mehtoden???
Re: Auspuff Lackieren
Grüß Dich,
Mit Sicherheit giebts da was (die Töpfe von den älteren DR's waren ja schließlich auch lackiert - oder??) aber was das geeignete Material ist kann ich Dir auch nicht sagen - mal zum Susi Händler gehen.
Kannst deinen Topf natürlich auch in die Verchromerei geben, dann sieht er optisch wie ein neuer vorausgesetzt der Preis geht in Ordnung.
Viel Spaß
Mit Sicherheit giebts da was (die Töpfe von den älteren DR's waren ja schließlich auch lackiert - oder??) aber was das geeignete Material ist kann ich Dir auch nicht sagen - mal zum Susi Händler gehen.
Kannst deinen Topf natürlich auch in die Verchromerei geben, dann sieht er optisch wie ein neuer vorausgesetzt der Preis geht in Ordnung.
Viel Spaß
DR 650 SE, Bj 97
Pistenvergewaltiger
Pistenvergewaltiger
Re: Auspuff Lackieren
Ein Kollege von mir hat seinen Krümmer mit einem VW-Auspufflack, der bis 800°C halten soll, lackiert. Bisher hat's gehalten.
Ich weiß aber nicht, wie der genau hiess. Frag einfach mal bei einem Autozubehörladen oder VW-Händler nach! Viel Erfolg!

Ich weiß aber nicht, wie der genau hiess. Frag einfach mal bei einem Autozubehörladen oder VW-Händler nach! Viel Erfolg!
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Re: Auspuff Lackieren
also der endtopf wird glaube ich nicht 650 grad heiss, das müste man mal nachmesse.
aber am haltbarsten ist wohl sandstrahlen lassen und danach pulverbeschichten, hält ewig.
ist bestimmt besser als immer wieder zu schleifen und zu lackieren weils nicht hält.
cya
aber am haltbarsten ist wohl sandstrahlen lassen und danach pulverbeschichten, hält ewig.
ist bestimmt besser als immer wieder zu schleifen und zu lackieren weils nicht hält.
cya
DR 650 SE 96
Re: Auspuff Lackieren
Hi Tommy,
lass doch Krümmer und Topf vernickel oder verchromen.
Gruß Volker
lass doch Krümmer und Topf vernickel oder verchromen.
Gruß Volker
Schneller als sein Schatten
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff Lackieren
Pulverbeschichtete Auspufftöpfe, hm?
War Pulverbeschichten nicht das Aufbringen von Kunststoffüberzügen aus thermoplastischen Granulaten? Dann würde das aber nix werden...
"Damals" am Krümmer meiner XL350R hat der "Standardauspufflack" gehalten. Mancheiner hier hatte aber an anderer Stelle bemerkt, dass dem beim Krümmer der DR650 wohl nicht so ist. Ich hatte meinen Krümmer damals abgeschliffen, sprühlackiert, und den getrockeneten Lack dann mit der Lötlampe eingebrannt. Wie gesagt, bei der kleinen Honda ging da.
Markus
War Pulverbeschichten nicht das Aufbringen von Kunststoffüberzügen aus thermoplastischen Granulaten? Dann würde das aber nix werden...
"Damals" am Krümmer meiner XL350R hat der "Standardauspufflack" gehalten. Mancheiner hier hatte aber an anderer Stelle bemerkt, dass dem beim Krümmer der DR650 wohl nicht so ist. Ich hatte meinen Krümmer damals abgeschliffen, sprühlackiert, und den getrockeneten Lack dann mit der Lötlampe eingebrannt. Wie gesagt, bei der kleinen Honda ging da.
Markus
Bevor ich's vergess:
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Re: Auspuff Lackieren
Pulverbeschichtung eignet sich nicht
gewöhnlicher Auspufflack egal ob 650 oder 800° funktioniert, Einbrennlack für Ofenrohre auch, mußt halt vorsichtig warmfahren,
der Krümmer wird aber bald wieder diese schmuddlig-rostig-sandige Farbe haben
ev
gewöhnlicher Auspufflack egal ob 650 oder 800° funktioniert, Einbrennlack für Ofenrohre auch, mußt halt vorsichtig warmfahren,
der Krümmer wird aber bald wieder diese schmuddlig-rostig-sandige Farbe haben
ev
Beitragstante a.D.
Re: Auspuff Lackieren
Vielen dank erstmals für die Antworten!!!
Vercromen macht keiner wegen dem schmutz im auspuff!!
und pulverbeschichten funktuniert leider auch nicht, laud nachfrage bei einem Lackierer!!!

Vercromen macht keiner wegen dem schmutz im auspuff!!
und pulverbeschichten funktuniert leider auch nicht, laud nachfrage bei einem Lackierer!!!
Re: Auspuff Lackieren
Danke für die Antworten!!!!
Aber verchromen tut mir keiner wegen dem Schmutz im Auspuff machen sie ihr chrombad schmutzig!!!
Und Pulverbeschichten hält leider auch nicht laut Lackierer!

Jetzt schaue ich mal nach dem Lack von VW was die meinen!!
Für weitere anregungen würde ich mich sehr Freuen
Grüssle Tommy


Aber verchromen tut mir keiner wegen dem Schmutz im Auspuff machen sie ihr chrombad schmutzig!!!
Und Pulverbeschichten hält leider auch nicht laut Lackierer!
Jetzt schaue ich mal nach dem Lack von VW was die meinen!!
Für weitere anregungen würde ich mich sehr Freuen

Grüssle Tommy
Re: Auspuff Lackieren
Ich habe jetzt mal bei uns im Ort bei einer Firma angeruhfen,die meinte mann kann in Sandsrahlen und danach Aluminiesieren sieht danach grau aus und Kostet 30 euro!
Hat da einer von euch erfahrungen, mit Aluminiesieren?

Hat da einer von euch erfahrungen, mit Aluminiesieren?
Re: Auspuff Lackieren
hallo ,
die Krümmer meiner Guzzi sind ( waren ) alugespritzt und dann schwarz mit Auspufflack lackiert, das hält schon seit Jahren.
Das Verfahren ist glaube ich unter dem Namen Flammspritzen bekannt , wobei das normalerweise mit Zink gemacht wird.
Wobei Alu aber ( noch besser ) mit eigener Qxidschicht schützt.
mfg
Luigi
die Krümmer meiner Guzzi sind ( waren ) alugespritzt und dann schwarz mit Auspufflack lackiert, das hält schon seit Jahren.
Das Verfahren ist glaube ich unter dem Namen Flammspritzen bekannt , wobei das normalerweise mit Zink gemacht wird.
Wobei Alu aber ( noch besser ) mit eigener Qxidschicht schützt.
mfg
Luigi
Re: Auspuff Lackieren
Hi Tommy,
Betr. verchromen oder vernickeln
Du mußt den Krümmer und den Auspuff zum Entlacken geben, die legen ihn dann in ein Bad, und wenn er rauskommt ist er frei von Farbe, Lacke und Fette.
Gruß Volker
Betr. verchromen oder vernickeln
Du mußt den Krümmer und den Auspuff zum Entlacken geben, die legen ihn dann in ein Bad, und wenn er rauskommt ist er frei von Farbe, Lacke und Fette.
Gruß Volker
Schneller als sein Schatten
Re: Auspuff Lackieren
Danke euch!!!
Ich bin gestern noch bei der Firma vorbeigegangen wegen dem Aluminiesieren und sie haben es schon öfters gemacht!!
Probiere ich jetzt mal!
Wenn ich Erfahrungen damit habe sage ich euch bescheid!
Aber für weitere Anregungen freue ich mich sehr!

Ich bin gestern noch bei der Firma vorbeigegangen wegen dem Aluminiesieren und sie haben es schon öfters gemacht!!
Probiere ich jetzt mal!
Wenn ich Erfahrungen damit habe sage ich euch bescheid!
Aber für weitere Anregungen freue ich mich sehr!


Re: Auspuff Lackieren
Hallo!
ich habe schon einige Erfahrungen mit dem 'Flammspritzen'. Habe früher alle meine Auspüffe von Mopeds und auch z.T. Auto so behandeln lassen - und:
super, kann ich nur empfehlen! Rost war von außen kein Thema mehr. Und ich habe auch nach Jahren keine Probleme gehabt.
Rostfreie Fahrt!
Udo
ich habe schon einige Erfahrungen mit dem 'Flammspritzen'. Habe früher alle meine Auspüffe von Mopeds und auch z.T. Auto so behandeln lassen - und:
super, kann ich nur empfehlen! Rost war von außen kein Thema mehr. Und ich habe auch nach Jahren keine Probleme gehabt.
Rostfreie Fahrt!
Udo
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 130
- Registriert: 01 Jan 2007 00:00
- Wohnort: bei Darmstadt
Auspufflack
Hallo Originalauspuff-Fahrer,
da Ihr ja alle wisst, daß der schwarz lackierte Auspuff z. B. der DR650RSE gerne zum rosten neigt, habe ich diesen mal mit dem Produkt: Glutfest 571 der Fa. Jaeger nach dem Entrosten mit dem Pinsel lackiert. Das Produkt ist auf Siliconharzbasis. Habe dieses schon an meinen alten DR600, XT350 und auch DT80LC erfolgreich ausprobieren können. Wichtig ist hier, daß der Lack gut durchtrocknen und gaaaanz laaaaangsam mit steigender Temperatur warmgefahren werden muß. Das qualmt zwar am Anfang ganz schön; man sollte den Motor zwischendurch aber mal abschalten. Wenn der Lack zu schnell zu heiß wird, wirft er nämlich Blasen und das ganze Spiel fängt von vorne wieder an. Das ist eine preisgünstige Alternative zu einem neuen Austauschauspuff oder anderen Verschlimmbesserungstechniken.
da Ihr ja alle wisst, daß der schwarz lackierte Auspuff z. B. der DR650RSE gerne zum rosten neigt, habe ich diesen mal mit dem Produkt: Glutfest 571 der Fa. Jaeger nach dem Entrosten mit dem Pinsel lackiert. Das Produkt ist auf Siliconharzbasis. Habe dieses schon an meinen alten DR600, XT350 und auch DT80LC erfolgreich ausprobieren können. Wichtig ist hier, daß der Lack gut durchtrocknen und gaaaanz laaaaangsam mit steigender Temperatur warmgefahren werden muß. Das qualmt zwar am Anfang ganz schön; man sollte den Motor zwischendurch aber mal abschalten. Wenn der Lack zu schnell zu heiß wird, wirft er nämlich Blasen und das ganze Spiel fängt von vorne wieder an. Das ist eine preisgünstige Alternative zu einem neuen Austauschauspuff oder anderen Verschlimmbesserungstechniken.
Gruß
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"
-Rühr nicht dran solang's noch tut-