Zylinderkopf???

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Zylinderkopf???

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hi Leute,

also mir ist am Wochenende aufgefallen das meine DR (SP44A) an einer Ecke vom Zylinderkopf ein bisschen rotzt.
Ist das für ein Mopped mit 16 Jahren und knapp 24.000 km normal oder kann ich da in absehbarer Zeit mit mehr Problemen rechnen???
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin,

meine Glaskugel sagt, das ist bei einem so neuwertigem Mopped nicht normal!
Die Frage ist, schwitzt sie nur an einer Dichtfuge etwas oder sifft es in Strömen irgendwo raus?

Der Motor meiner SP43 ist nach 14 Jahren und 60000km noch immer staubtrocken!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#3 

Beitrag von 650rseuwe »

Hay sirgood

Wenn Du ne neue Zylinderkopfdichting einbaust ist alles wieder okay. Mach auch gleich wenn Du schon den Zylinderkopf runter hast auch gleich die Fußdichtung neu, da diese aus Papier ist. :wink:
Mir ist es schon passiert, obwohl ich vorsichtig war das die Fußdichtung kaputt gegangen ist. Da der Zylinder auch lose ist und kein druck mehr hat, so das bei bewegung die Papierdichtung kaputt gehen kan.

Ansonst, ob das Moppet neu oder alt ist man muß immer mit Problemen rechnen. :roll:
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#4 

Beitrag von AWolff »

Gelöschter User hat geschrieben:... meine DR (SP44A) an einer Ecke vom Zylinderkopf ein bisschen rotzt ...
Mach mal ein Foto von der Ecke ... In meiner Glaskugel ist das Bild verrotzt! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Also ich würde es mal als ein leichtes schwitzen bezeichnen...
In Strömen fließt da, bis auf den Regen heute, nix...
Werd der Guten dann wohl vor der nächsten Saison mal ne neue Dichtung spendieren...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Wenn ich mitraten darf, würde ich eher auf die Haube tippen - schwitzende Kopfdichtung hab ich erst einmal gesehen und da fehlte die Mutter im Bereich des Krümmers.
Ansonsten würde ich die Tonne mal ordentlich abkärchern und schauen, wo es denn nun herkommt.Sorgen brauchst Du Dir deswegen weiters nicht zu machen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hab hier jetzt mal ein Bild

Bild

Was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#8 

Beitrag von jo »

Die Zylinderkopfdichtung sitzt etwa 5 cm tiefer. d.h. es sifft zwischen Zylinderkopf und Zylinderkopfhaube. Diese wird mit einer Flüssigdichtung abgedichtet (Ich empfehle Dirko HT rot!). Außerdem darauf achten, dass die Dreiecke zum Rahmen spannungsfrei montiert werden.

Wenns nicht mehr ist, würd ichs erst mal so lassen.

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hab hier noch was entdeckt (an der einen Schraube)

Bild
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

#10 

Beitrag von Daniel »

@sirgood: Was ist denn mit den Bildern passiert, vorhin hab ich sie doch noch gesehen.
Lade die Bilder doch vielleicht einmal bei einem Picture Hoster hoch und stelle sie noch einmal herein, dann können wir sie wieder alle begutachten.

http://dr-650.de/viewtopic.php?t ... ght=hoster
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

So, hier nochmal die Bilder :-P


Bild

Bild
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Keiner mehr da der mir evtl. helfen kann???
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1758
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#13 

Beitrag von Ulf »

Hi, wie die Vorschreiber schon schroben, es ist nur die Flüssigdichtung der ZK-Haube.
Eigentlich noch keine Aktion wert. Bei der nächsten fälligen Wartung kannst Dich mal
daran machen wenns zu arg stört.
Für den Zweck nehme ich auch Dirko, mir reicht jedoch das schwarze (Typ S ?).
Bei der Wartung könnte man dann mal die Haube abnehmen, sämtliche Schrauben
des ZK (und natürlich auch die anderen), wie in der Wartungstabelle
angegeben nachziehen, Haube mit Dichtmittel aufsetzen.
Schrauben mit Drehmo anziehen, Ventile einstellen und gut ist.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

#14 

Beitrag von alex5612 »

Ulf hat geschrieben:Bei der Wartung könnte man dann mal die Haube abnehmen, sämtliche Schrauben des ZK (und natürlich auch die anderen), wie in der Wartungstabelle
angegeben nachziehen, Haube mit Dichtmittel aufsetzen.
Schrauben mit Drehmo anziehen, Ventile einstellen und gut ist.
Gewissensfrage, macht ihr euch tatsächlich den Aufwand mit Haube abnehmen oder stellt ihr die Ventile über die zwei kleinen Öffnungen ein ?

grüße,
Alexander
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#15 

Beitrag von ducmotom »

Wie willst den die Ventile einstellen, wenn die Haube mit den Kipphebeln abgebaut ist???

Klar machen wir das durch die kleinen Öffnungen unter den Deckeln(Venildeckel), geht ja nicht anders.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Antworten