Fremdendschalldämpfer für DR 650 RE
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Jul 2009 20:31
- Wohnort: österreich
- Galerie
Fremdendschalldämpfer für DR 650 RE
Hallo Jungs !
Hätte da eine Frage und würde eure Hilfe benötigen:
Ich habe noch einen sehr gut erhaltenen Endschalldämpfer (Niro-Mantel außen) von einer Yamaha FZR 600 herumliegen.
Da mein Original DR-Dämpfer schon sehr rostig ist und es aus euren Erfahrungen nicht viel bringt den noch herzurichten,
würde ich gerne den Yamaha-Dämpfer anbauen.Was die Halterungen angeht,das ist kein Problem.Schweißzeug usw.ist alles
vorhanden.
Meine Frage wäre die jetzt :wenn ich den Endschalldämpfer einer Vierzylindermaschine auf eine Einzylinder Maschine raufschraube,
muss ich dann mit Problemen ala Durchzug oder ähnlichen rechnen oder vielleicht sogar mit einen Motorschaden ?
Bin da ein Laie und würde mich über eure Antworten oder Vorschläge freuen.
PS.:am besten wäre natürlich eine GPR,Sebring usw.aber für die hab ich zurzeit kein Money!
Hätte da eine Frage und würde eure Hilfe benötigen:
Ich habe noch einen sehr gut erhaltenen Endschalldämpfer (Niro-Mantel außen) von einer Yamaha FZR 600 herumliegen.
Da mein Original DR-Dämpfer schon sehr rostig ist und es aus euren Erfahrungen nicht viel bringt den noch herzurichten,
würde ich gerne den Yamaha-Dämpfer anbauen.Was die Halterungen angeht,das ist kein Problem.Schweißzeug usw.ist alles
vorhanden.
Meine Frage wäre die jetzt :wenn ich den Endschalldämpfer einer Vierzylindermaschine auf eine Einzylinder Maschine raufschraube,
muss ich dann mit Problemen ala Durchzug oder ähnlichen rechnen oder vielleicht sogar mit einen Motorschaden ?
Bin da ein Laie und würde mich über eure Antworten oder Vorschläge freuen.
PS.:am besten wäre natürlich eine GPR,Sebring usw.aber für die hab ich zurzeit kein Money!
Ich habe - wie dutzende andere Leute auch - einen Endschalldämpfer der GSXR-1000 an meiner SE. Keinerlei Probleme, super Klang aber nicht zu laut, und von der Leistung her auch besser als einige Zubehör-Dämpfer (vor allem unten rum, worauf es ja bei der DR mehr ankommt).
Außerdem muss die Anlage nie neu gestopft werden und ist aus Titan, Alu und Edelstahl und daher trotzdem leichter als fast alles andere - 2800g. (Leovince X3 wiegt zB 3650).
Ich kann mir nur vorstellen dass der Topf der FZR etwas restriktiv sein wird.

Außerdem muss die Anlage nie neu gestopft werden und ist aus Titan, Alu und Edelstahl und daher trotzdem leichter als fast alles andere - 2800g. (Leovince X3 wiegt zB 3650).
Ich kann mir nur vorstellen dass der Topf der FZR etwas restriktiv sein wird.

DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Hi
Ich gabe auch einen Endtopf von einer FZR 600 dran, muste nur das Leerlaufgemisch abmagern, weil der Auspuff nach Gas wegnehmen immer so laut geknallt hat, dass ich fast vom Bock gefallen wäre. Habe jetzt die LLG- Schraube so eingestellt, dass die DR kalt noch gut anspringt und nicht mehr knallt. Hatte vorher einen Supertrapp dran, der war gegen den FZR- Auspuff Superleise.
Gruß Edd
Ich gabe auch einen Endtopf von einer FZR 600 dran, muste nur das Leerlaufgemisch abmagern, weil der Auspuff nach Gas wegnehmen immer so laut geknallt hat, dass ich fast vom Bock gefallen wäre. Habe jetzt die LLG- Schraube so eingestellt, dass die DR kalt noch gut anspringt und nicht mehr knallt. Hatte vorher einen Supertrapp dran, der war gegen den FZR- Auspuff Superleise.
Gruß Edd
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Jul 2009 20:31
- Wohnort: österreich
- Galerie
Hi
@streetmaster
Ne, keine Probleme
Hier der Link zur Galerie:
http://www.dr-650.de/galerie? ... &galerie=2
Gruß edd
@streetmaster
Ne, keine Probleme
Hier der Link zur Galerie:
http://www.dr-650.de/galerie? ... &galerie=2
Gruß edd
-
- Stammgast
- Beiträge: 336
- Registriert: 18 Aug 2009 21:16
- Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln
- Galerie
Hey edd,
deine Version mit dem ESD der FZR 600 scheint ne ziemlich gute Alternative zu sein.
Könntest du mir noch sagen wie groß der Aufwand ist, um die Halterung und die Verbindung zum Krümmer anzupassen?
Hab zwar jm mit ner gut eingerichteten Werkstatt (auch Schweißgerät etc), aber würd gern so viel es geht selbst machen
PS: Was hast du für den ESD hingelegt, war er gebraucht oder neu?
Vielen Dank im Voraus,
Dennis
deine Version mit dem ESD der FZR 600 scheint ne ziemlich gute Alternative zu sein.
Könntest du mir noch sagen wie groß der Aufwand ist, um die Halterung und die Verbindung zum Krümmer anzupassen?
Hab zwar jm mit ner gut eingerichteten Werkstatt (auch Schweißgerät etc), aber würd gern so viel es geht selbst machen

PS: Was hast du für den ESD hingelegt, war er gebraucht oder neu?
Vielen Dank im Voraus,
Dennis
Hi
@Frischling1991
Hatte meinen ESD, schon umgebaut für die DR, bei ebay ersteigert.
Als Halterung wurde einfach ein leicht abgewinkeltes Alu- Flacheisen mit 2 Löchern verwendet. Quasi als Verlängerung der Orginalhalterung.Wie die Verbindung zum Krümmer geschweißt wurde, kann ich dir leider nicht sagen.
Werde bei Gelegenheit ein paar Fotos machen und sie hier mit einstellen.
Gruß edd
@Frischling1991
Hatte meinen ESD, schon umgebaut für die DR, bei ebay ersteigert.
Als Halterung wurde einfach ein leicht abgewinkeltes Alu- Flacheisen mit 2 Löchern verwendet. Quasi als Verlängerung der Orginalhalterung.Wie die Verbindung zum Krümmer geschweißt wurde, kann ich dir leider nicht sagen.
Werde bei Gelegenheit ein paar Fotos machen und sie hier mit einstellen.
Gruß edd
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Jul 2009 20:31
- Wohnort: österreich
- Galerie
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 31
- Registriert: 01 Jul 2009 20:31
- Wohnort: österreich
- Galerie
Hi
@streetmaster. Hier wie gewünscht ein paar pics
http://img684.imageshack.us/g/img0833.jpg/
Gruß edd
@streetmaster. Hier wie gewünscht ein paar pics
http://img684.imageshack.us/g/img0833.jpg/
Gruß edd
-
- Stammgast
- Beiträge: 336
- Registriert: 18 Aug 2009 21:16
- Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln
- Galerie
Dankeschön für die Bilder!
Ich werde mich an den kommenden (freien) Tagen mal daran machen, diese Alternative nachzubauen. Topf war günstig in der Bucht zu finden (20 Euronen); hoffe nur das ich mein Gemisch nicht viel umändern muss.
By the way: Ich bin mir bei der rechtlichen Lage immer etwas unsicher ... Kann mir jemand sagen ob ich da was verbotenes mache ?
Weihnachtliche Grüße
Dennis
Ich werde mich an den kommenden (freien) Tagen mal daran machen, diese Alternative nachzubauen. Topf war günstig in der Bucht zu finden (20 Euronen); hoffe nur das ich mein Gemisch nicht viel umändern muss.
By the way: Ich bin mir bei der rechtlichen Lage immer etwas unsicher ... Kann mir jemand sagen ob ich da was verbotenes mache ?

Weihnachtliche Grüße
Dennis
-
- Stammgast
- Beiträge: 304
- Registriert: 18 Mai 2009 15:15
- Wohnort: Saarbruecken
- Galerie
....na aber natuerlich machst du was Verbotenes, es sei denn du laesst ne DB-Messung machen und die iss ok, danach laesst per Einzelabnahme eintragen....kein Problem. Dachtest du etwa du kommst mit 20€ an einen kuhlen PuffPuff....waer ja zu schoen 
...zu den Bildern muss ich auch noch was los werden, hier kommst damit net ueber n Tüv, alle Schrauben zu lang, Riffelblechhalter , Plastik angesenkt...mal von der Optik abgesehen ^^

...zu den Bildern muss ich auch noch was los werden, hier kommst damit net ueber n Tüv, alle Schrauben zu lang, Riffelblechhalter , Plastik angesenkt...mal von der Optik abgesehen ^^
Hi
@Taylor1979. Das mit dem Tüv, war überhaupt kein Problem. Der Prüfer wollte bei der letzten HU nur die E-Nummer sehen und war damit zufrieden . Das Plastik ist aus Gummi (Schweißvorhang) und nur angesenkt, weil ich wg. dem Heckumbau eben ein anderes Material verwendet habe und einfach zu wenig ausgeschnitten habe. Weiß nicht ob du bei einem orginalen Heck was ändern müsstest. Die Schrauben sind länger weil ich die alle gekontert habe. Gibt es sicher noch elegantere Lösungen. Und ja, du kommst soauch für 20 Euro an einen Endtopf. Ob er gefällt, oder du durch eine Kontrolle kommst, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß edd
@Taylor1979. Das mit dem Tüv, war überhaupt kein Problem. Der Prüfer wollte bei der letzten HU nur die E-Nummer sehen und war damit zufrieden . Das Plastik ist aus Gummi (Schweißvorhang) und nur angesenkt, weil ich wg. dem Heckumbau eben ein anderes Material verwendet habe und einfach zu wenig ausgeschnitten habe. Weiß nicht ob du bei einem orginalen Heck was ändern müsstest. Die Schrauben sind länger weil ich die alle gekontert habe. Gibt es sicher noch elegantere Lösungen. Und ja, du kommst soauch für 20 Euro an einen Endtopf. Ob er gefällt, oder du durch eine Kontrolle kommst, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß edd