Kurbelwellenlager

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

Kurbelwellenlager

#1 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

Tach auch,

ich bin gerade dabei meinen alten DR 650 RSE Motor mir als Ersatzmotor wieder fit zu machen, nachdem er mir vor ca 3 Jahren mit nur 25000km verreckt ist.
Dann hab ich mir damals in der Bucht nen super gebrauchten gekauft.

Naja jedenfalls hab ich ihn jetzt soweit zerlegt und auch schon das Kurbelgehäuse getrennt.
Danach lag dann schön der Schaltmechanismus im Block rum und ich schieb jetzt schon bisschen Panik, dass ich die Schaltklauen beim Zusammenbau etc in die falschen Führungen einsetze...
Naja Bilder werden noch Folgen!

Jedenfalls hab ich gedacht das ich die Teile einem Suzuki Händler vorbeibringe (Kopf, Nockenwelle, Kurbelwelle etc) zum Vermessen und Prüfen.
Allerdings wollen die dafür scheiss viel Geld und das seh ich net ein und jetrzt hab ich beschlossen, dass der Motor schon keine Folgeschäden hat und bau ihn dann wenns soweit ist wieder mit derselben KW ein, ohne vorheriger Prüfung...KW allein prüfen lassen soll 150 Euro kosten, gehts noch?!
Was sagt ihr dazu??

Danke
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Da komm ich jetzt nicht mit - wenn er doch verreckt ist, wie Du sagst, willst Du ihn mit den alten Komponenten wieder zusammenbauen ?
Wie auch immer.
Kopf, Nocke und Kurbelwelle kannst Du auch selbst prüfen.
Kauf dir ein Bucheli.
Nocke geht per Sichtprüfung, Nockenlager auch, KW-Lager fühlt man wie sie laufen und die Auslenkung des Pleuels lässt sich auch simpel messen.

Was heißt denn eigentlich "verreckt" ?
Damit ließe sich das Ganze eingrenzen...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

sorry, wenn ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe...verreckt heisst llinkes KW Lager futsch...

Es ist halt so das die einem alle Angst machen, was alles für Folgeschäden auftreten können.
Aber Zylinder und Nocke sehen meiner Meinung nah richtig gut aus, der Motor hatte ja auch noch nicht viele km runter.
Pleuellager hat auch kein Höhenspiel...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

Dann würde ich mir nur die Aufnahme des Lagers im Gehäuse näher anschauen - wenn das Lager sauber reingeht (ggf. bei erwärmtem Gehäuse ), ist das alles gut. Das Lager wird sich ja nicht zerspant haben...Also neues Lager drauf und fertig.
Folgeschäden ? Wüßte nicht welche, ausser evtl. der Gehäusehälfte. Die kostet notfalls ein Trinkgeld.
Kolben, Zylinder und das restliche Topend sind sicher nicht betroffen - wie auch ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

eben, so denke ich auch.
Deswegen zhle ich doch nicht schon ein haufen Geld nur um Teile prüfen zu lassen, die am Ende noch einwandfrei sind...
Okay danke dir, wollte noch ne Bestätigung unter erfahrenen DR Fahrern!

Kann sein das ich im Laufe der Zeit noch mit ein paar Fragen komme bezüglich des Kurbelgehäuses wieder zusammenzusetzen...
Jetzt bestell ich mir mal die KW Lager und nen Dichtsatz.

Wie macht ihr das, der Hessler schreibt das man nicht die billige Papierfussdichtung die es im Zusammenhang mit dem Dichtsatz gibt verbauen soll, sondern die Alu.
Soll man an den 16 Euro nicht mehr sparen und zusätzlich noch die kaufen oder hats die bis jetzt immer getan?

Vielen Dank!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Ich nehm Papier. Der Zylinderfuß ist so ziemlich die einzige Stelle wo es bei mir noch nie undicht war - gilt nur für 41-45er Modelle...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Moin,

Das Problem mit undichten Fussdichtungen tritt m.W. nur bei der
SP46 auf, so schreibt Hessler es auch!

Bei der SP43 hab ich noch nie Probleme mit undichten Serien-Fussdichtungen
gehabt.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

Ich habe lange in der Suche nach Lagergrößen/bezeichnungen gesucht bin aber nur auf Radlager etc gestoßen und nicht auf KW Lager.
Hat zufällig jemand die Bezeichnung für das rechte und linke KW Lager parat?
Wo kauft ihr die denn weil Hessler, automatisch ersetzt durch Wortzensur und ABP die nicht in ihrem Online Shop haben.
So wie ich im Forum gelesen habe ist es nicht notwendig die originalen überteuerten bei Suzuki zu kaufen.
Noch eins
:) und zwar werden ja keine Dichtungen bei den Gehäusehälften verwendet. Tuts da die rote Dirko HT Dichtmasse bis 250 Grad oder was nehmt ihr da für welche?
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

kurbelwellenlager

#9 

Beitrag von osym »

hallo

Lagerbezeichnungen sind 6209 und 6307
nur keine russischen nehmen, sonst geht alles
Aufpassen muss man nur bei den Lagern der Ausgleichwellen 6004 und 6204
die sind dicker, als die Originallager, da kriegt man die Gehäuseteile nicht zusammen.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#10 

Beitrag von ELVIS »

DIRKO HT ist völlig in Ordnung.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

so, ich hab da dann noch die eine oder andere Frage und zwar, wie bereits erwähnt lag der Schaltmechanismus nachdem der Motor getrennt wurde lose drin rum und jetzt weiss ich nicht genau welche Schaltklauen in welche Führungen der Schaltung gehören?! Oder kann man da gar nichts falsch machen?
Ein Bild dazu:

Bild

Bild

Welche Funktion haben eigentlich die Zähne unten an dem Schaltmechanismus, das ist mir nicht klar geworden?

Wie sind eure Erfahrungen beim Fügen der Motorhälften, ist es sehr schwergängig weil im WHB steht nur vorsichtig ablassen und evtl mit leichten Gummihammerschlägen nachhelfen.
Ich kenne es bisher nur von den Simsonmotoren mit denen ich mich beschäftige und da geht ohne Erhitzung der einen Motorhälfte garnichts!
Erhitzt ihr die linke oder geht das hier tatsächlich relativ leicht ohne?
Bin da wenn ich an einem Motor das erste mal was mache sehr vorsichtig und frag sicherheitshalber lieber nach ^^
Danke für eure Hilfe

Wenn ich schon dabei bin, noch paar Bilder von meinem Hobbyraum und ein kleiner Auszug meines Fuhrparks

Bild

Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#12 

Beitrag von ELVIS »

Die Schaltwalze passt eigentlich nur in einer Stellung. Für jede Klaue eine Rille. Was das Fügen der Hälften angeht, bin ich bis dato rund ein halbes Dutzend Male ohne irgendwelche Faxen ausgekommen. Ein wenig mit dem Gummihammer nachhelfen - fertig.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
timurdeniz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Apr 2009 15:02
Wohnort: Kaarst

#13 

Beitrag von timurdeniz »

Hallo,

sorry ist vielleicht schon zu spät.
KW-Lager bekommst du auch hier http://www.kugellagershop-duesseldorf.de.
6209 zu 4 eus und 6307 zu 3,30 eus plus versand in top quali
Antworten