Welchen Kettensatz DR650RSE

Das DR-650 Technik Forum
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#16 

Beitrag von Volvochris »

Hi,
ich habe bei Kettenmax den Kettensatz DID 520 ZVM2 mit Nietschloß bestellt.

Bekam dann den Kettensatz 520 ZVM-X Kettensatz für 113,79 Euro,
einschließlich Versand und Nietschloß.
Das Kettenrad ist von JT.

Ich fahr den Satz ca. 1500 km.
Ein Nachspannen war seit dem Einbau nicht nötig.
Keine Rostspuren an der Kette.( Winterbetrieb ).

Schöne Grüße
Chris
Benutzeravatar
freako76
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 03 Dez 2009 20:41

Galerie

#17 

Beitrag von freako76 »

Ich fahre eine D.I.D 520ERV3 mit 118 Gliedern, Ritzel "JT" mit 16 Zahn und Kettenrad "Kera Stealth" mit 47 Zahn + Flachschieber...kann nur sagen geht wie Sau...
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#18 

Beitrag von FFH »

Die X-Ring Kette bei Louis ist die 520 VX. Die bekommt man im Internethandel jederzeit für ca. 90€ mit Ritzel und Kettenrad von JT.

Beispiel:
http://cgi.ebay.de/DID-VX-Kettensatz-Ke ... 519780cf49

Bild
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#19 

Beitrag von ltell »

Was für eine verarsche bei Louis. Dann sollen die ihre Kette behalten.

Dann brauche ich die 20% ja gar nicht.

Dann kommt die auch noch kostenlos nach Hause und ist dank Paypal nach 2-3 Tagen da. Danke für den Link.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#20 

Beitrag von osym »

Das kann sogar noch besser kommen mit der Rabattverarsche.
20% auf das teuerste Teil (die Kette) für die Ritzel zahlste den regulären Preis, da muss man eben das Kleingedruckte genau lesen :wink:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#21 

Beitrag von ltell »

Ja bei Louis geht das ja noch aber eine Frage hab ich noch.

Ich hab ja 710ccm ich glaube da nehme ich lieber eine:
DID 520ZVM2 oder
DID 520ZVMX

Die sollten doch noch länger halten? Bzw. mehr Drehmoment aushalten?

Endlos oder Schloss?
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#22 

Beitrag von osym »

Kettenschloss ist immer die schwächste Stelle, also endlos ist besser und je verstärkter und teurer, desto besser.
Bei deinem Bums im Motor würde ich eine von Catepillar nehmen :D

Wichtig für eine lange Lebensdauer ist die regelmäßige Pflege der Kette und nicht nur der Preis.
Zuletzt geändert von osym am 01 Feb 2011 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#23 

Beitrag von FFH »

Für eine Honda CBR900 o.ä. reicht die VX Kette auch. Die Leistungsentfaltung wird dein Zylinder nicht haben. Die ZVM2 ist sehr viel teurer. Das lohnt meines Erachtens nicht.

Ich habe eine Endloskette genommen. Der Montageaufwand ist nicht viel größer.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#24 

Beitrag von osym »

Florian, was ist denn dieser Index?
Eine normale O-Ring (DID) fahr ich 18000 km, gibt es da eine Übersetzung für? Die hatten damals immer 20000km Garantie.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#25 

Beitrag von Mathias »

ltell hat geschrieben:Ja bei Louis geht das ja noch aber eine Frage hab ich noch.

Ich hab ja 710ccm ich glaube da nehme ich lieber eine:
DID 520ZVM2 oder
DID 520ZVMX

Die sollten doch noch länger halten? Bzw. mehr Drehmoment aushalten?

Endlos oder Schloss?
Wegen der 710ccm würde ich mir da eher weniger Gedanken machen. Die Zugkraft ist nicht das Problem. Da gibt es auch einige Mopeds mit wesentlich mehr Pferdchen.....

Bin kein Kettenprofi, hab mich mal eingelesen und das meiste wieder vergessen. Aber es hat was mit dem Aufbau zu tun....., fand ich einleuchtetend .... im Endeffekt geht es dann auf die Laufleistung, offroad weniger Teilchen zwischen den Gliedern...zwecks Schmirgelwirkung...etc.

Wie Volvochris geschrieben hat...... es gibt Ketten die sind weniger anfällig für Rost.... aber da ist es auch wieder eine Frage des Kettenfetts....

Zur Montage einer Endloskette muß die Schwinge raus. Ich fahre seit ca. 12000km ein Kettenschloß ohne Probleme. Wollte die Kette tauschen vor den Westalpen. Dann hat ein Bekannter gemeint, die Idee ist sch.... . Ganz einfach. Hast Du fernab der Zivilisation ein Problem mit der Kette, dann kannst Du Dir sicher irgendwo eine besorgen und notfalls im Nichts tauschen.... nimm einfach 2 Kettenschlösser zur Sicherheit mit.
Hast Du eine Endloskette, dann wird´s schwieriger. Dann brauchst Du ein Werkzeug zum öffnen........ Fand ich kein schlechtes Argument.

Edit: Ich war mal wieder zu langsam. :cry:

Gibt es für eine 520 ZVM2 überhaupt ein Clipschloss? Ich hab diese Kette mit einem Federclipschloss 520VM (G&B) so wie´s scheint. :-)
Manchmal mach ich ja sachen.... ;-)

Kettenritzel 15Z - (520) + Kettenrad 50Z - (520) das ist doch mal eine Übersetzung, da wird man dann von den Rollern überholt. ;-)
Was braucht man da 120 Gleider und das Kettenrad um 1-3 Millimeter nach hinten?

Edit: wenn richtig berechnet, reichen 118 Glieder....

Mathias
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#26 

Beitrag von Volvochris »

Hi,
was fur Ursachen kann es haben,das es zu Problemen mit der Kette kommt?

Vor einer längeren Fahrt,wird die Kettenspannung,Kettenrad und ggf.das Ritzel auf
Verschleiß und Pflegezustand kontrolliert.
Ggf.gut abschmieren und Kettenspray sowie Werkzeug zum spannen im Koffer.
Und vielleicht nicht mit nem Kettensatz losfahren,der schon 20tk runter hat.
Bei mir gings,mit Regina 6tk onroad.

Hat jemand Erfahrungen gemacht,mit Kettenproblemen?
Abspringen,Reißen,ungleich längen oder sowas.

Schöne Grüße
Chris
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#27 

Beitrag von Mathias »

Meine schwarze SP42 hab ich mir gekauft, mit fast neuem Kundendienst, neu TÜV, etc. für 800 Euro. Beim Kundendienst wurde die Kette gewechselt..... hab eine Rechnung frag mich, irgendwas zwischen 300 - 400 Euro. Fahrgestellnummer... alles passt.

In drei Monaten und ca 4000 - 5000km hab ich die Kette von 1 auf 5 nachgestellt, gefettet, geschmiert..... Bis ich mir mal den Schwingenschleifschutz genauer angesehen habe. Der hat eine Seitenführung, die bei mir nicht mehr vorhanden war. Dadurch hat die Kette am Rahmen angeschlagen, deutliche Spuren.... ist vermutlich warm gelaufen und hat das Kettenfett extrem schnell verloren... so kam es vermutlich zu dem enormen Verschleiß. Zum Schluß hat´s mir dann noch die Führungsrolle abgehauen. :roll:

Seit dem neuen Schwingenschleifschutz, hält der Lack auch am Rahmen.... war also offensichtlich das Problem.

Mathias
Volvochris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 26 Feb 2010 19:56

#28 

Beitrag von Volvochris »

Ja,die Kettenrollen und der Schwingenschleifschutz wird bei meiner vernachlässigt.
Guter Kettensatz und "gut is" klappt wohl nicht.
Ich denke immer,wenn der Schleifschutz noch Material hat und die Rollen sich drehen
wirds schon passen.
Ich mach halt lieber einen Ölwechsel,als die Fummelarbeiten im Siff.
Mal schauen wieviel tote Vögel da unten noch drinnenhängen.

Chris
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#29 

Beitrag von FFH »

osym hat geschrieben:Florian, was ist denn dieser Index?
Eine normale O-Ring (DID) fahr ich 18000 km, gibt es da eine Übersetzung für? Die hatten damals immer 20000km Garantie.
Ich denke, der wird von D.I.D hauptsächlich zum Marketing verwendet und ist nicht normiert. Zitat von deren Webseite: "Der von D.I.D angegebene Laufleistungsindex bezieht sich auf der Haltbarkeit der Kette im Vergleich zu einer Standard Kette. Je höher der Laufleistungsindex umso höher die Lebensdauer der Kette. Da Verschmutzungen, die am Antrieb beteiligten Komponenten und das Fahrverhalten jedes einzelnen Fahrers die Haltbarkeit einer Kette beeinflussen sind die hier aufgeführten Werte unter Berücksichtigung der optimalen Bedingungen zu sehen."

Bild

Quelle: http://www.didketten.de/laufleistung-did-ketten.htm
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#30 

Beitrag von osym »

Morgen,
danke Florian, das hab ich mir fast so gedacht, also nach dem Index 2350 für Standard O-Ring (Laufleistung mein Erfahrungswert 18000 km, ich führe ein Wartungsbuch für die RSE) würde dem Käufer bei Index 3500 eine 1,5 fache Laufleistung suggerieren.
Dummerweise halten die Ritzel (Kettenrad) ja auch nur so 20000-25000km und die Binsenweisheit Kette und Kettenräder nur zusammenwechseln, heißt ja dann Laufleistung 25000 oder vielleicht 30000km, demnach auch für die Kette. Also irgendwo ist das schon ein bisschen dummes Zeug.
Die Frage ist jetzt, wann sollte ein Kettenkit gewechselt werden?
Diese Standard O-Ring Ketten (DID) längten sich bei 18000 km so sehr, dass man alle 200km nachspannen musste, das war dann der Moment, wo ich fand, das wars.(Erklärung: Die gehärtete Oberfläche war fertig) Dieses Phänomen hat man heute bei den VM, XM und superverstärkten Ketten nicht mehr, aber nach 20000km schmeiß ich den Kettensatz sicherheitshalber nach wie vor runter.
Sind ja nur so meine Erfahrungswerte, welche habt ihr denn so gemacht?

Fazit: mag sein, dass die Kette 2x mehr aushält, nur da hat man nix von.
Ist wohl dasselbe wie mit dem Motoröl

@Mathias, dieser Kettenschleifer (Schwingenschutz) ohne Seitenführung wurde bei mir bei den 1.Wartungen bei Suzuki auch gewechselt, ich glaub das war sogar ein Rückruf.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Antworten