Wer fährt nach welchen Navi?

Umfragen für die Allgemeine Kategorie
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 485
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

#31 

Beitrag von dirk65 »

Noch ein Vorteil von Navis… sie liefern ja logischerweise die exakten GPS Daten, so kann man als Hobby Paparazzi nach seinen Landschaftsfotos noch mal die GPS Daten vom Navi fotografieren. Damit man wenn man wieder zuhause ist, auf Google Earth nachschauen kann, wo man überhaupt war :-) (ach da war ich auch ???)

Gruß
Dirk
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#32 

Beitrag von Mathias »

osym hat geschrieben:......Das Navi gibt dabei nur die Richtung vor, ich entscheide das aber intuitiv, wo ich wirklich herfahre, nur mit Navi bleibt man eben nur auf den Hauptstraßen und das ist Mist........
:roll: ohhh Olaf....

Bild

.... da hat mich mein Navi hingebracht :!:

Bild

Alles per Navi, nix Karte.......
systemer hat geschrieben:....Über Karten etc. bei Garmin wurde schon viel erzählt, es gibt also alles was man braucht.........
Es gibt genug weiß Flecken oder schlechte Topos. Ich hab für meine Bedürfnisse bei Garmin keine Karte gefunden.

edit: aber ein Garmin Navi hab ich trotzdem. :-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

#33 

Beitrag von DR-Präsi »

Hai Mathias
ich habe so ein Gerät nicht, brauche ich auch nicht,
denn ich fahre grundsätzlich dem Olaf hinterher
wenn wir an so schönen Stellen waren bin ich einfach hinterher
waren immer Supertouren,
solche Steilstrecken wie auf dem Foto haben wir schon öfter gefahren
für mich heißt es dann
einfach olaf hinterher fahren
wo ein Wille da ein Weg
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

#34 

Beitrag von systemer »

osym hat geschrieben:
systemer hat geschrieben:....Über Karten etc. bei Garmin wurde schon viel erzählt, es gibt also alles was man braucht.........
Es gibt genug weiß Flecken oder schlechte Topos. Ich hab für meine Bedürfnisse bei Garmin keine Karte gefunden.

Mathias
Dann gibt es für die Gegend keinerlei brauchbare Topos als Vektorkarte, was natürlich auch vorkommt. Dafür kann unser Gerät aber nichts. Alles was an (Vektor-)Karten auf dem Markt ist, kann auf unserem Garmin genutzt werden. Mir ist noch keine Karte untergekommen, die nicht zu verwenden wäre. Das bedarf bei einigen Karten zwar eine Umwandlung in ein entsprechendes Garmin Format, aber das geht vollkommen problemlos. Das ist aber eher Thema der gängigen Navi-Foren. Für meine Südamerikatour habe ich mir z.B. über Conosur und dortiges Forum http://gps.com.ar Karten besorgt. Die waren super, man muss sich nur kümmern.
Dass bei größeren Touren weiterhin Papierkarten mitgeführt werden müssen, ist hoffentlich klar.
Digitalisierte Rasterkarten im GPS habe ich auch schon probiert. Bringt aber meiner Erfahrung nach keine Vorteile, da die erhältlichen Rasterkarten dann für die Qualität entscheidend sind und diese allgemein kein Vorteil bringen (auflösungsbedingt). Dort wo es perfekte Raster(Topo-)karten gibt, sind die Daten auch immer als Vektorkarten erhältlich, wenn auch z.T. unglaublich teuer. Wo nicht, ist die Qualität der Rasterkarten meist entsprechend - meine Erfahrung. Die weißen Flecken sind dann für beide Karten gleich gültig. Das kann aber örtlich sicher mal anders sein. Über fehlerhaftes Kartenmaterial aller Art, könnte ich eh Bände schreiben.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Antworten