Neuer Lack für alte DR

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#16 

Beitrag von eisbaerin »

Also ich hab als Grundierung so Korrosionsschutzprimer benutzt.

Ich denke ich geh heut mal in den Keller und nehm mir ne Heizung mit, weils da momentan eh arschkalt ist. Dann leg ich die Teile da den ganzen Tag drauf. Und wenn alles nichts hilft nehm ich Hammerit.

Bis zum Sommer kann ich die Teile leider nicht liegen lassen, da es sich um die Aufhängungen für den Motor handelt. Aber ich wollte auch noch die Fussrasten und den Ständer lackieren. Wär halt blöd wenn da alles direkt abplatzt.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#17 

Beitrag von Martl »

Moin Bärin,

Geschliffen, womit?
Je feiner das Schleifmittel umso besser für den Lack, hat man mir in der Ausbildung erklärt.
Weißte aber sicher schon, wollt nur wissen wie und womit du gearbeitet hast.

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#18 

Beitrag von eisbaerin »

Das feinste was ich benutzt habe war 600er.

Ich hab mir heute Hammerit geholt. Damit mach ich einfach noch 2 Fette Schichten drüber und hoffe es geht dann alles.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#19 

Beitrag von Martl »

Den neuen Altlack wirste dennoch wieder runterschrubben dürfen, denke nicht das das Hammerit ein abplatzen des Altlackes verhindern wird.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#20 

Beitrag von ELVIS »

eisbaerin hat geschrieben:Das feinste was ich benutzt habe war 600er
Um Metall anzuschleifen ? Du hast doch gesagt, Du hättest die Teile blankgeschliffen...
600er ist Lackschliff, vor der Grundierung war das unnötig. Aber auch nicht Ursache Deines Problems.
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#21 

Beitrag von eisbaerin »

ELVIS hat geschrieben:
eisbaerin hat geschrieben:Das feinste was ich benutzt habe war 600er
Um Metall anzuschleifen ? Du hast doch gesagt, Du hättest die Teile blankgeschliffen...
600er ist Lackschliff, vor der Grundierung war das unnötig. Aber auch nicht Ursache Deines Problems.
Nee, falsch ausgedrückt. 600er find ich schon recht blank. Im Gegensatz dazu schmiergel ich normal mit 80er irgendwelche Teile ab.

Aber auch den Altlack krieg ich mit der Bohrmaschine und ner Drahtbürste ab.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re:

#22 

Beitrag von suzi0177 »

eisbaerin hat geschrieben: Also lackieren ist irgendwie nicht meine Stärke.
Hey Annabelle,
und andere die es vielleicht interessiert,
dann mach´s Dir doch einfacher indem, Du Teile wie Steckachsenköpfe, Schrauben, Muttern, Motorhalterungen, Kettenspanner und sonstige metallischen Teile (kein Alu) sorgfältig mit der Bürste reinigst, gut entfettest und dann mit Kaltbrünierung einpinselst. 15 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Öllappen abwischen. Du erhältst eine schöne blanke dunkle Metalloberfläche dadurch und die behält das schöne Aussehen auch sehr lange.
Die Brünierflüssigkeit bekommst Du in jedem Waffengeschäft, heißt "GUN BLUE" kostet ca. 15,- EURO und der Inhalt hält fast ewig.
Gruß
Helmut

PS: Das neue Design ist gelungen und macht nen guten Eindruck. Dank der Änderung bzgl. dem Hochladen von Fotos hier gibts nun auch mehr Anteilnahme von meiner Seite.
Dateianhänge
20110224_0313.1.jpg
20110224_0313.1.jpg (197.06 KiB) 3375 mal betrachtet
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Re:

#23 

Beitrag von ASW29 »

suzi0177 hat geschrieben:
eisbaerin hat geschrieben: Also lackieren ist irgendwie nicht meine Stärke.
Hey Annabelle,
und andere die es vielleicht interessiert,
dann mach´s Dir doch einfacher indem, Du Teile wie Steckachsenköpfe, Schrauben, Muttern, Motorhalterungen, Kettenspanner und sonstige metallischen Teile (kein Alu) sorgfältig mit der Bürste reinigst, gut entfettest und dann mit Kaltbrünierung einpinselst. 15 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Öllappen abwischen. Du erhältst eine schöne blanke dunkle Metalloberfläche dadurch und die behält das schöne Aussehen auch sehr lange.
Die Brünierflüssigkeit bekommst Du in jedem Waffengeschäft, heißt "GUN BLUE" kostet ca. 15,- EURO und der Inhalt hält fast ewig.
Gruß
Helmut

PS: Das neue Design ist gelungen und macht nen guten Eindruck. Dank der Änderung bzgl. dem Hochladen von Fotos hier gibts nun auch mehr Anteilnahme von meiner Seite.
Hi,
das hört sich doch gut an. Kenne eigentlich schon jedes " Mittelchen ",was man so zum Restaurieren braucht. Aber davon hatte ich auch noch
nicht gehört.Zeig doch mal bitte ein Foto von einem behandelten Teil.
Gruß
Dirk

SP43B
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Re:

#24 

Beitrag von suzi0177 »

Zeig doch mal bitte ein Foto von einem behandelten Teil.
Hey Dirk,
auf angehängtem Foto ist doch der behandelte Kettenspanner und Steckachsenkopf ersichtlich.
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
Antworten