Durch was reißt ein Auslassventil?

Das DR-650 Technik Forum
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Durch was reißt ein Auslassventil?

#1 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Da mir nun zum 2ten mal das von oben linke Auslassventil abgerissen ist, würde ich doch gerne mal wissen woran das liegen kann.
Was ich dazu sagen muss ist, der kopf ist an der lagerstelle der Nocke eingelaufen, die nocke und die kipphebel sind stark eingelaufen.
Sind das die Probleme oder kann es eher an der Kurbelwelle, Lagern oder am Pleuel usw. liegen?
Gerissen ist es kurz vor dem roten Bereich, den schaltblitz am Koso hab ich auf 7300 u/min.
Oder kann es auch an etwas zu eng eingestelltem ventilspiel liegen, hab hier gelesen das man den auslass eher auf etwas mehr als in dem Handbuch ssteht einstellen soll...
An dem Tag als mir der Motor geplatzt ist muss ich auch sagen das ich ziemlich mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren bin :twisted:
Am Öl usw kann es nicht gelegen haben ich pflege sie recht ordentlich, alle 2000km kompletten ölwechsel.
SP 46
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#2 

Beitrag von Martl »

Shocker hat geschrieben:Da mir nun zum 2ten mal das von oben linke Auslassventil abgerissen ist...Gerissen ist es kurz vor dem roten Bereich, den schaltblitz am Koso hab ich auf 7300 u/min...
Machst deim Nick alle Ehre
Shocker hat geschrieben:...der kopf ist an der lagerstelle der Nocke eingelaufen, die nocke und die kipphebel sind stark eingelaufen...
Ist auf jedenfall etwas, was unbedingt geändert werden sollte.
Shocker hat geschrieben:Oder kann es auch an etwas zu eng eingestelltem ventilspiel liegen...
Wäre auf jedenfall für das nächste mal zu überdenken, oder?
Shocker hat geschrieben:An dem Tag als mir der Motor geplatzt ist muss ich auch sagen das ich ziemlich mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren bin :twisted:
Bei sichtbaren Verschleißerscheinungen der Ventilsteuerung nicht unbedingt das Maß der Dinge.
Ist in etwa so, wie mit zwei gestauchten bzw geprellten Knien und Knöcheln unbedingt nen BigAir auf Snowboard/Ski unbeschadet überstehen zu wollen.

Jetzt da du eigentlich schon eine Selbstdiagnose erfasst hast, möchte ich dir raten neben dem Ventil auch die anderen Schäden zu beheben,
denn die Summe vieler kleiner Ursachen kann wahrlich unglaubliche Dimensionen erreichen.

Ich würde nun auch gerne von den anderen wissen, ob dieses Ventil thermisch und vom Kräftehaushalt der DR besonders belastet wird, oder ob es Zufall sein könnte.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#3 

Beitrag von osym »

Hi,
hab zwar selber noch nicht geschafft, ein Ventilabriss hinzukriegen,
aber schon ein paar Motoren auf dem Tisch gehabt, die dieses Schicksal erlitten hatten.
Hierbei waren immer die Nockenwelle mit Kipphebel und auch die NW-Lager im Kopf eingelaufen, wahrscheinlich wegen des Dieselnagelns ist dann das Ventilspiel nachgestellt worden oder das Nageln wurde ignoriert.
Es sind aber bei den SP41-45 Motoren n.m.E. immer nur die Auslassventile betroffen.
Die Ursache ist mangelnde Schmierung oder Überhitzung im Kopf und das kommt z.B.durch mangelnde Wartung, zu wenig Öl, hohe Drehzahlen im kaltem Zustand, lange Volllastetappen, falsche Gemischeinstellung, Kurzstreckenbetrieb oder sog.Tuningmaßnahmen.

Ich denke, das wird bei der SP46 nicht groß anders sein, vielleicht noch der Einsatz von schlechteren Materialien aufgrund des Kostendrucks in der Motorradbranche.

@Martl wann geht´s aufs Bord, ach must du auch erst noch auf Schnee warten? :lol:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#4 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Auf welches Ventilspiel sollte man denn am besten die SP46 einstellen?
Tuningmaßnahmen ist relativ, Sportluffi , großer Krümmer und Rombo Endschalldämpfer gekürzt und ordentlich bearbeitet das ab und an ne Flamme aus dem Pott kommt beim Gas wegnehmen :mrgreen:
Vergaser wurde sauber eingestellt bei DZT, Kerzenbild sieht gut aus.

Ich bin mir nun nicht sicher was ich alles wechseln sollte, bisher sieht meine Teileliste so aus.
Zylinderkopf mit Ventilen, Nocke, Kipphebel, Zylinderkopfdeckel und Übermaßkolben mit honen des Zylinders.
Die 2te möglichkeit wäre eben ein anderer Motor, weil ich keine Lust habe das mir der Motor in 2-3 Monaten wieder hochgeht und die Ersatzteilsuche wie die suche nach einer Nadel im Heuhaufen ist...
Zu was würdet ihr raten, sollte noch etwas anderes dringend geprüft oder gewechselt werden, wenn ich den vorhandenen Motor wieder aufbaue?
SP 46
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#5 

Beitrag von osym »

Deiner Ölpumpe würde ich auch ein wenig Aufmerksamkeit schenken, wenn die durch die Späne Riefen bekommen hat und nicht mehr richtig fördert, kommt auch nicht genug Öl im Kopf an.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1963
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#6 

Beitrag von hiha »

Ventilabrisse passieren meist aus folgenden Gründen:
1.)Am Häufigsten war das Ventilspiel zu klein, und geht im warmen Zustand ins negative, dadurch gibts eine zu hohe Ventiltemperatur, weil das Ventil seine Wärme nicht mehr über den Sitz abführen kann. Am Übergang vom Teller in den Schaft wirds am Wärmsten, da reisst es dann. Das betrifft praktisch nur das Auslassventil.
2.) wenn die Ventilführungsbohrung nicht zentrisch zum Ventilsitz ist, was durch einen verzogenen Kopf, lockere Führung oder auch lockeren Sitz passieren kann, wird der Ventilteller beim Aufsetzen immer etwas gebogen, und bricht schließlich. Das gibs auch gelegentlich bei Einlassventilen, und passiert bei großen vierventiligen Einzylindern relativ häufig.
3.) Wenn die Führung stark verschlissen ist, setzt das Ventil exzentrisch oder schräg auf den Sitz auf, mit obigen Folgen. Gibs bei vierventiligen Japanern eher selten, ist mehr was für zweiventilige Boxer mit Buntemetallführungen. Exzessiver Führungsverschleiß ist oft eine Folge von verschlissenen Einstellschrauben, die am Spitzl keinen Radius mehr haben, sondern platt sind, wodurch sie auf dem Ventilende durch Drehung des Ventils nicht abrollen, sondern den Schaft biegen.
4.) Bei Titanventilen, wie sie in moderenen Viertaktcrossern heut serienmäßig sind, muss das Wechselintervall (alle ca. 100-150h) beachtet werden. Titan ermüdet bei den herrschenden Betriebsbedingungen im Gegensatz zu Stahl.
Theoretisch kann ein zu mageres Gemisch auch zu Ventilüberhitzung führen, aber eigentlich frisst oder schmilzt da der Kolben vorher.
Ich hoff, ich hab keines vergessen...

Gruß
Hans
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#7 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

Eine Ölpumpe habe ich nun auch bestellt, nun muss ich nur noch schauen wo ich den Zylinder honen lasse... Motorinstandsetzter habe ich jede menge in meiner nähe mal schauen...
Würdet ihr sonst noch etwas prüfen oder prüfen lassen, hab absolut keine Lust das er wieder hoch geht...
SP 46
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#8 

Beitrag von osym »

Shocker hat geschrieben:........ nun muss ich nur noch schauen wo ich den Zylinder honen lasse... Motorinstandsetzter habe ich jede menge in meiner nähe mal schauen...
...
Bei der SP 46 ist eine Nicasil-Beschichtung im Zylinder, da reicht einfaches Honen nicht mehr aus.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#9 

Beitrag von ELVIS »

Solange die Beschichtung nicht durch ist, werden die u.U. auch gehont.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#10 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

osym hat geschrieben:
Shocker hat geschrieben:........ nun muss ich nur noch schauen wo ich den Zylinder honen lasse... Motorinstandsetzter habe ich jede menge in meiner nähe mal schauen...
...
Bei der SP 46 ist eine Nicasil-Beschichtung im Zylinder, da reicht einfaches Honen nicht mehr aus.
Das hat mir der Motorinstandsetzter auch gesagt, neu Beschichtung kostet mehr als ne neu Buchse einzupressen und dann ohne Nicasil zu fahren...

Naja, so sicher bin ich mir noch nicht was ich jetzt mache, mehr Hubraum wäre jetzt auch machbar, er schaut jetzt mal was er machen kann am Mittwoch bekomm ich bescheid und kann dann entscheiden was ich mache...

Bis Freitag Abend soll der Zylinder dann fertig sein, dann wäre am Wochenende schrauben angesagt, weil der Rest wird auch bis Freitag da sein...
SP 46
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#11 

Beitrag von ELVIS »

Die pressen dir für 250 eine neue Buchse ein und bohren/honen die noch dazu ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#12 

Beitrag von Helsche »

Wie sieht der Zylinder denn nun aus? Man kann nen beschichteten Zylinder schon noch honen. Nur wenn die Laufbahn voller Mondkrater ist, macht es sicher keinen Sinn mehr!

Wenn die Beschichtung nicht zerfurcht ist, kannste fü 30€ honen lassen und montierst nen gebrauchten Kolben mit neuen Ringen. Nen gängigen gebrauchten Kolben hätt ich zur Not schon noch...

Aber wenn der dir eh ne neue Buchse einsetzt, dann lass ihn gleich nen Bigbore reinsetzen.
Wetten, du ärgerst dich sonst im Nachhinein... :wink:
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#13 

Beitrag von Enduro »

Hallo Shocker,

Möchtest du nicht mal deine Rahmennummer kontrollieren, da müsste der Typ ersichtlich sein.

Normalerweise lautet die JS1SP46A00505xxx für eine SP 46A (Schweiz) in Deutschalnd natürlich B.

Anhand deiner Bilder schein dein Motorrad keine SP46 zu sein.

Scheint eher eine DR 650 RSE 1991-1996 SP43B zu sein.
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=8299#p92984
Somit wir auch kein Motor der SP46 passen, diese hat nämlich eine komplett andere Konstruktion zu den Motoren der SP41 - SP45!
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#14 

Beitrag von Mathias »

Enduro hat geschrieben:......Anhand deiner Bilder schein dein Motorrad keine SP46 zu sein.

Scheint eher eine DR 650 RSE 1991-1996 SP43B zu sein.
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=8299#p92984
Somit wir auch kein Motor der SP46 passen, diese hat nämlich eine komplett andere Konstruktion zu den Motoren der SP41 - SP45!
Nein, das war ein Moped von dem er den Motor in die SP46 bauen wollte..... geht natürlich auch nicht, bzw. nicht plug&play.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Shocker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 28 Okt 2010 05:29
Wohnort: nähe Ravensburg

Re: Durch was reißt ein Auslassventil?

#15 

Beitrag von Shocker »

 Themenstarter

So Zylinderkopf, Nocke, Kipphebel und Deckel sind jetzt da, sehen absolut ungebraucht aus und schön ölig damit auch kein rost ansetzt :D

Der Zylinder sieht nicht aus wie eine Mondlandschaft, sondern er hat 1 kleine Macke ca 1x1mm und unter 0,5mm tief und ist beinahe ganz oben am ot wo nichtmal mehr der Kolbenring rüberfährt keine riefen oder ähnliches sieht aus als ob ein stück der beschichtung rausgeplatzt wäre.
Wenn der Kolben nicht im Eimer wäre hätte ich schon angefangen ihn zusammenzubauen...
Hab den Zylinder vorhin unbearbeitet wieder abgeholt aus den Anfangs genannten Preisen wurden zumahl etwas hohe Preise neu beschichten 400€, oder eben ausbohren neue buchse mit Kolben und Ringen bei gleichem Hubraum 560€ mit ca. 740ccm 650€ allerdings ohne Garantie das er bald frisst, wieso auch immer...

Evtl. komm ich günstig an einen gebrauchten Zylinder und Kolben oder ich wechsel nur den Kolben, selbst der Motorinstansetzer meinte neuen Kolben mit Ringen rein und zufahren...

@ Helsche meld dich mal wegen dem Kolben, kann dir keine PN schicken, du existierst nicht kommt dann :?
SP 46
Antworten