WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

Das DR-650 Technik Forum
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

#16 

Beitrag von systemer »

Helsche hat geschrieben:Fang doch erstmal an mit nem Kompressionstest bevor du dein ganzes Topend neu machst! Den macht dir glaub ich jede Werkstatt fürn 5er...

Soweit ich weiss soll man für neue Kolbenringe auch den Zylinder honen, damit sich die Paarung Zylinder/Ringe wieder aufeinander einarbeiten kann...

Ich glaube Originalkolben mit Übermass gibts für die SP46 gar nicht...
Kompressionstest sagt leider nichts über den Zustand der Kolbenringe aus - Es kann auch ein Ventil undicht sein (oder alle)

Nikasil beschichtete Zylinder können nicht gehont werden.

Übermaßkolben macht eigentlich auch kein Sinn, da dieses bei einem Zylinder ohne Laufbuchse nicht vorgesehen ist - wie gesagt, einige wenige Spezialbetriebe können es aber dennoch.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

#17 

Beitrag von NoKo »

systemer hat geschrieben:Kompressionstest sagt leider nichts über den Zustand der Kolbenringe aus - Es kann auch ein Ventil undicht sein (oder alle)

stimmt, aber im Umkehrschluß wenn die Kompression noch o.k. ist, können die Ringe auch nicht völlig hinüber sein ...
und der Aufwand so anzufangen ist mit Abstand das kleinste Übel ...
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

#18 

Beitrag von Helsche »

NoKo hat geschrieben:aber im Umkehrschluß wenn die Kompression noch o.k. ist, können die Ringe auch nicht völlig hinüber sein ...
und der Aufwand so anzufangen ist mit Abstand das kleinste Übel ...
:wink:
systemer hat geschrieben:Nikasil beschichtete Zylinder können nicht gehont werden.
Komisch, hab ich meinen doch letztes Jahr honen lassen...?! :wink:
Der Instandsetzer hat mir dann den passenden Wössner Kolben dazu bestellt. Gibts in 99.94, 99.95 und 99.96, sowie Übermass 100.94 und 101.94 :wink:

systemer hat geschrieben:Übermaßkolben macht eigentlich auch kein Sinn, da dieses bei einem Zylinder ohne Laufbuchse nicht vorgesehen ist - wie gesagt, einige wenige Spezialbetriebe können es aber dennoch.
Ich denke fast jeder Instandsetzer nimmt auch einen beschichteten Zylinder an. Der bohrt das dann vielleicht selbst aus und gibt es zum Beschichten dann weg. Das machen dann wohl wirklich nur wenige Fachbetriebe.
Is aber wie gesagt ziemlich teuer...
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

#19 

Beitrag von systemer »

Habe ich auch grad gelesen, dass einige Motorinstandsetzer auch gebrauchte Nikasil-Zylinder honen.
Ich habe nirgends eine Erklärung gefunden warum, denn eigentlich ist die Beschichtung zu dünn, um sie "nach Gebrauch" ein weiteres mal zu honen. Scheint dann auf die Beschichtungsstärke anzukommen und Art der Beschädigung. :?:
Man lernt nicht aus.
Hat jemand Erfahrung, wie lange eine Nikasilbeschichtung nach erneutem Honen noch hält?
In meinen Werkstatthandbüchern steht immer ein Honen (von Nikasil) ist nicht möglich...
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

#20 

Beitrag von Reika »

eine nikasil, (ist nur der geschützte name von mahle), laufban -zylinder hat eine dicke von ca. 1/10mm.
ein nachhonen ist grundsätzlich möglich, wird auch gemacht. deshalb sind die übermaßkolben auch in 1/100 mm abstufungen zu bekommen, macht ja auch sonst keinen sinn.

aber meistens ist bei einem defekt im zylinder die laufbahn-beschichtung so sehr in mitleidenschaft gezogen das ein nachhonen nicht mehr möglich, oder nicht zu empfehlen ist (der defekt-tiefer wie die beschichtung). der zylinder wird entschichtet, (gegebenenfals grobe defekte aufgeschweißt (wenn es keine übermaßkolben im mm bereich gibt) und neu gebohrt - gehont) danach neu beschichtet und wieder auf maß gehont.

ich verstehe die ganze debatte aber nicht.
die dr steht in der weltgeschichte rum und sich hier die köpfe heiß zu reden ohne nachsehen zu können?
knutknutsen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: WeDi am vorderen Ritzel undicht - ersetzen klappt nicht!

#21 

Beitrag von knutknutsen »

Habe heute nochmal Zeit gefunden eine Testrunden zu drehen und siehe da selbst den Seegering hat es mit dem Simmring aus dem Gehäuse gedrückt. Jetzt ist der Reifen wieder geschmiert :D .
Hatte vorher den Entlüftungsschlauch vom Gehäuse mal abgezogen um zu sehen wie sehr da Luft raus drückt und da kam ganz schön was raus. Ich denke dass ich mir mal den Kolben und Zylinder zu Gemüte führen werde.

Viele Grüße
Uwe
Antworten