Service .. Häufigkeit?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 128
- Registriert: 01 Mai 2009 21:00
- Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal
- Galerie
Re: Service .. Häufigkeit?
Ok, wenn dem so ist.......... macht das einer von euch ?????
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Re: Service .. Häufigkeit?
Ich lass so ca. alle vier Wochen mal den Motor laufen... Allein schon, weil ich keine drei Monate ohne den Krach auskomm.
Mache dann auch immer so zwei, drei Runden hinterm Haus. Im Frühjahr lass ich die Suppe dann aber doch mal ab und mach neue rein.

Mache dann auch immer so zwei, drei Runden hinterm Haus. Im Frühjahr lass ich die Suppe dann aber doch mal ab und mach neue rein.
I live. I die. I live again!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 128
- Registriert: 01 Mai 2009 21:00
- Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal
- Galerie
Re: Service .. Häufigkeit?
Super, echt, ich hab mich grad weggeschmissen, als ich das gelesen habMotzkeks hat geschrieben:Ich lass so ca. alle vier Wochen mal den Motor laufen... Allein schon, weil ich keine drei Monate ohne den Krach auskomm.![]()
.

Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Re: Service .. Häufigkeit?
Außer, dass zum Lachen ist, ist es sicher genau falsch. Beim Laufenlassen kommt das Öl (wenn überhaupt) nicht lange genug auf Betriebstemperatur, damit entsteht im Motorraum noch mehr aggressives Kondenswasser und noch mehr Korrosion und Oxidation.
Richtig ist, nach der letzten ausgiebigen Fahrt Versager entleeren, evtl mit säurefreiem Öl konservieren, Brennraum vielleicht auch und Auspuff (wenn nicht VA). Dann Stopfen in den Auspuff und werkann auch hinter den Lufi in den Ansaugweg des Versagers.
Nockenwelle auf Überschneidungspunkt und dann in Ruhe lassen.
Richtig ist, nach der letzten ausgiebigen Fahrt Versager entleeren, evtl mit säurefreiem Öl konservieren, Brennraum vielleicht auch und Auspuff (wenn nicht VA). Dann Stopfen in den Auspuff und werkann auch hinter den Lufi in den Ansaugweg des Versagers.
Nockenwelle auf Überschneidungspunkt und dann in Ruhe lassen.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Re: Service .. Häufigkeit?
Wie da in der furztrockenen, belüfteten Tiefgarage Wasser rein kommt, musst du mir aber erst mal erklären. 
Bisher wurd mir weisgemacht, dass sich dann im Öl und im Vergaser nix absetzen kann.

Bisher wurd mir weisgemacht, dass sich dann im Öl und im Vergaser nix absetzen kann.
I live. I die. I live again!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Re: Service .. Häufigkeit?
Furztrocken ist das was Du empfindest.
Selbst in der Sahara, die wohl unumstritten trocken ist, bildet sich nachts Kondenswasser - und ich muss Dir garnix beweisen, wenn Du es nicht glaubst, wird die Wirklichkeit es Dir beweisen
Als ich beim Bund war, ordneten hirnlose Besserwisser an, jede Woche die Unimöggse laufen zu lassen (das waren zu meiner Zeit noch Benziner). Wartung mussten wir natürlich auch machen. Ich wunderte mich, warum das, was vermeintlich Öl sein sollte, am Messstab immer mehr wurde
Später wusste ich es, das Mehr war natürlich kein Öl, sondern Kondenswasser und kondensierter Sprit, der, weil der Motor nie warm wurde an den kalten Zylinderwänden kondensierte und ins Motoröl geriet. Das Öl roch auch sehr stark nach Sprit.
Seit dieser Erkenntnis lass ich keinen Motor mehr laufen in der Winterphase.
Selbst in der Sahara, die wohl unumstritten trocken ist, bildet sich nachts Kondenswasser - und ich muss Dir garnix beweisen, wenn Du es nicht glaubst, wird die Wirklichkeit es Dir beweisen

Als ich beim Bund war, ordneten hirnlose Besserwisser an, jede Woche die Unimöggse laufen zu lassen (das waren zu meiner Zeit noch Benziner). Wartung mussten wir natürlich auch machen. Ich wunderte mich, warum das, was vermeintlich Öl sein sollte, am Messstab immer mehr wurde

Später wusste ich es, das Mehr war natürlich kein Öl, sondern Kondenswasser und kondensierter Sprit, der, weil der Motor nie warm wurde an den kalten Zylinderwänden kondensierte und ins Motoröl geriet. Das Öl roch auch sehr stark nach Sprit.
Seit dieser Erkenntnis lass ich keinen Motor mehr laufen in der Winterphase.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Re: Service .. Häufigkeit?
Nana, nich gleich die Wände raufkrabbeln! Von beweisen war nie die Rede, ich wollte bloß wissen wie du zu der Annahme kommst und das hast du mir ja nu erklärt. Das ist schon interessant zu wissen und klingt einleuchtend. Auch wenn mein Öl stets die Tendenz hatte, weniger zu werden und nie nach Benzin stank. Schwamm drüber.
I live. I die. I live again!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Re: Service .. Häufigkeit?
. . . würd ich nie machen, weil:Motzkeks hat geschrieben:Nana, nich gleich die Wände raufkrabbeln!
. . .
Man soll nie gehen, wo man auch fahren kann
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Re: Service .. Häufigkeit?
Hallo zusammen,
interessante Diskussion hier. Alles von nicht Fachleuten, aber oft sind sogenannte Fachleute einfach nur Wiederholer von Informationen die sie gelesen haben ohne sie verstanden oder über sie nachgedacht zu haben. Ich bin auch ein Nicht Fachmann in Bereich Ölwechsel/Service Häufigkeit.
Vor einem Monaten habe ich folgenden Beitrag gesehen
http://www.youtube.com/watch?v=zpwouL0W ... r_embedded
Wenn der Link nicht funktioniert, bei YouTube Ölwechsel ist überflüssig suchen.
Natürlich ist ein Automotor nur grob mit einem Motorradmotor zu vergleichen, da beim letzteren ja die Kupplung im Öl läuft (zumindest bei der DR etc.)
Nichtsdestotrotz hat mich dieser Beitrag zum Nachdenken gebracht. Im ganzen Beitrag wird nicht gesagt welches Öl nicht gewechselt werden muss, oder ob es alle Öle betrifft. Muss mich einfach noch weiter in diese Thematik einlesen. Was denkt ihr?
Meine Africa Twin fahre ich ungefähr 30.000km im Jahr, in staubigen heissen Gegenden, und ich mache alle 5000km einen Ölwechsel (billiges Mineralisches Motorradöl) und alle 10.000km wechsele ich den Filter. Meine DR 650 SE habe ich nicht so lange, aber da habe ich nach 5000km den zweiten Ölwechsel gemacht mit Filter. Bis auf weiteres werde ich damit fortfahren .... da ich nicht wirklich überzeugt bin von dem Beitrag.
Gruss Yuhmak
interessante Diskussion hier. Alles von nicht Fachleuten, aber oft sind sogenannte Fachleute einfach nur Wiederholer von Informationen die sie gelesen haben ohne sie verstanden oder über sie nachgedacht zu haben. Ich bin auch ein Nicht Fachmann in Bereich Ölwechsel/Service Häufigkeit.
Vor einem Monaten habe ich folgenden Beitrag gesehen
http://www.youtube.com/watch?v=zpwouL0W ... r_embedded
Wenn der Link nicht funktioniert, bei YouTube Ölwechsel ist überflüssig suchen.
Natürlich ist ein Automotor nur grob mit einem Motorradmotor zu vergleichen, da beim letzteren ja die Kupplung im Öl läuft (zumindest bei der DR etc.)
Nichtsdestotrotz hat mich dieser Beitrag zum Nachdenken gebracht. Im ganzen Beitrag wird nicht gesagt welches Öl nicht gewechselt werden muss, oder ob es alle Öle betrifft. Muss mich einfach noch weiter in diese Thematik einlesen. Was denkt ihr?
Meine Africa Twin fahre ich ungefähr 30.000km im Jahr, in staubigen heissen Gegenden, und ich mache alle 5000km einen Ölwechsel (billiges Mineralisches Motorradöl) und alle 10.000km wechsele ich den Filter. Meine DR 650 SE habe ich nicht so lange, aber da habe ich nach 5000km den zweiten Ölwechsel gemacht mit Filter. Bis auf weiteres werde ich damit fortfahren .... da ich nicht wirklich überzeugt bin von dem Beitrag.
Gruss Yuhmak
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 22 Mai 2011 11:46
- Wohnort: Kreis Waldshut-Tiengen
- Galerie
Re: Service .. Häufigkeit?
Naja... ich weiss nicht. Also so wirklich glauben kann ich das ja nicht, dass man einfach so ohne was zu ändern immer mit dem gleichen Öl fahren kann.
Ich kenns nur in Verbindung mit nem andren Ölfilter, der eben viel feiner ist und sich damit die Wechselintervalle deutlich erhöhen.
Ich kenns nur in Verbindung mit nem andren Ölfilter, der eben viel feiner ist und sich damit die Wechselintervalle deutlich erhöhen.
DR 720 SE - SP46B
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Service .. Häufigkeit?
Naja mir hat ein Kollege ein Einmachglas mit Teer drin mitgebracht, zumindest sahs so aus. Bis er mich dann aufklärte das er das Zeug aus einem Motor geholt hatte. Wir wissen zwar nicht wie lang das schon drin war aber das das Öl in dem Auto nie gewechselt wurde ist klar.
Ich denke das man mit modernem Öl den Interwall bei der DR auch etwas höher ansetzen könnte, aber wozu? Einmal im Jahr geht schon ein Ölwechsel.
Wenn ich mir kein gutes Öl mehr leisten kann hör ich mit Moppet fahren auf.
Ich denke das man mit modernem Öl den Interwall bei der DR auch etwas höher ansetzen könnte, aber wozu? Einmal im Jahr geht schon ein Ölwechsel.
Wenn ich mir kein gutes Öl mehr leisten kann hör ich mit Moppet fahren auf.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Service .. Häufigkeit?
@yuhmak: Du glaubst wohl auch alles was du irgendwo siehst?
Habe mir eben mal die Homepage von dem Laden mit den Lifetime Ölen angesehen, da steht seltsamerweise unter Anwendungen:
DIE ÖLWECHSELINTERVALLE SIND NATÜRLICH NACH HERSTELLERVORGABEN EINZUHALTEN!
NACHFÜLLEN NUR MIT LIFETIME ÖL!
NEUE VERSIEGELUNG DES MOTORS NACH FÜNF ÖLWECHSELN NÖTIG!
Also kein ewig mit einem Ölwechsel fahren, erst mal informieren! Vor allem finde ich witzig: Bis zu 8% Spritteinsparung, bis zu 10% Motormehrleistung!
Jeder Tuner würde sich freuen!
Gruß, Thomas

Habe mir eben mal die Homepage von dem Laden mit den Lifetime Ölen angesehen, da steht seltsamerweise unter Anwendungen:
DIE ÖLWECHSELINTERVALLE SIND NATÜRLICH NACH HERSTELLERVORGABEN EINZUHALTEN!
NACHFÜLLEN NUR MIT LIFETIME ÖL!
NEUE VERSIEGELUNG DES MOTORS NACH FÜNF ÖLWECHSELN NÖTIG!
Also kein ewig mit einem Ölwechsel fahren, erst mal informieren! Vor allem finde ich witzig: Bis zu 8% Spritteinsparung, bis zu 10% Motormehrleistung!
Jeder Tuner würde sich freuen!
Gruß, Thomas
Re: Service .. Häufigkeit?
Hallo,
Ölwechsel sollte einfach nach den Einsatzbedingungen und dem Alter gemacht werden.Wer viel Kurzstrecken fährt muss halt wegen der Ölverdünnung Bedingt durch viele Kaltstarts öfters das Öl wechseln als jemand der viel Langstrecken fährt.Ich würde mal so sagen das ein Wenigfahrer das Öl alle 5000km wechseln sollte,ein Vielfahrer alle 10.000km!Auf alle Fälle immer vor dem Überwintern!
Ölwechsel sollte einfach nach den Einsatzbedingungen und dem Alter gemacht werden.Wer viel Kurzstrecken fährt muss halt wegen der Ölverdünnung Bedingt durch viele Kaltstarts öfters das Öl wechseln als jemand der viel Langstrecken fährt.Ich würde mal so sagen das ein Wenigfahrer das Öl alle 5000km wechseln sollte,ein Vielfahrer alle 10.000km!Auf alle Fälle immer vor dem Überwintern!
Re: Service .. Häufigkeit?
Hallo Dreisi/Thomas und alle,
glauben können sie in der Kirche .... nein, mal Spass beiseite, es ging/geht mir um eure Meinungen. Thomas/Dreisi, du hast recht mit deinen Quotes von der Lifetime Website ... der Bericht hört sich anders an ... und 10 Prozent mehr Leistung und 8 Prozent Treibstoff Ersparnis hören sich selbst für mich
nicht plausibel an.
Ich weiss von vielen Autofahrern, die ihre Wechselintervalle verdoppeln oder verdreifachen (d.h. bis zu drei mal soviele Kilometer fahren bevor neues Öl eingefüllt wird) - aber das sind alles Vielfahrer - und die Motoren halten genauso.
Die falschen Zusatzstoffe (Antifriction etc.) im Öl für die DR führen zu einem rutschen der Kupplung, denke man muss deutlich zwischen Auto und Moped unterscheiden.
Andere Kommentare?
Gruss Yuhmak
glauben können sie in der Kirche .... nein, mal Spass beiseite, es ging/geht mir um eure Meinungen. Thomas/Dreisi, du hast recht mit deinen Quotes von der Lifetime Website ... der Bericht hört sich anders an ... und 10 Prozent mehr Leistung und 8 Prozent Treibstoff Ersparnis hören sich selbst für mich

Ich weiss von vielen Autofahrern, die ihre Wechselintervalle verdoppeln oder verdreifachen (d.h. bis zu drei mal soviele Kilometer fahren bevor neues Öl eingefüllt wird) - aber das sind alles Vielfahrer - und die Motoren halten genauso.
Die falschen Zusatzstoffe (Antifriction etc.) im Öl für die DR führen zu einem rutschen der Kupplung, denke man muss deutlich zwischen Auto und Moped unterscheiden.
Andere Kommentare?
Gruss Yuhmak
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Service .. Häufigkeit?
Wechselintervalle überziehen, ich mache es zwar nicht und halte es wie Easy: Wenn ich mir kein gutes Öl mehr leisten kann hör ich auf mit dem fahren!
Aber als Beispiel: Mein Schwesterherz hat nen Ford Focus, 75Ps, als Neuwagen gekauft, fährt jeden Tag 70 km zur Arbeit und dann eben noch das was so muss.
Letzte richtige Inspektion bei 80 tkm, seit dem nur das Nötigste (Bremse, EIN Ölwechsel!). Zündkerzen und Luftfilter habe ich dann vergangenes Jahr mal gemacht, nachdem ich (wiederholt) mehr als 2,5 Liter Öl nachkippen musste! Sie meldet sich nämlich immer wenn es im Auto piept (Ölstand zu niedrig!), dann sind von den 3,5 Litern noch ca 850 ml vorhanden! Das nennt man dann kalten Ölwechsel!
Aber die Karre rennt und läuft ohne mucken, ganz ruhig, und nun 190 tkm weg!
Ich würde niemanden raten sein Fahrzeug so zu behandeln (da ich es selber nie so machen würde), aber es scheint zu funktionieren!
Beim Moped sicher gar nicht möglich, schon wegem dem Abrieb der Kupplung, vor allem was kostet denn einmal im Jahr bei der DR ein Ölwechsel mit Filter?
Wer sich das nicht mehr leisten kann soll das Hobby besser aufgeben. Meine Meinung!
Aber als Beispiel: Mein Schwesterherz hat nen Ford Focus, 75Ps, als Neuwagen gekauft, fährt jeden Tag 70 km zur Arbeit und dann eben noch das was so muss.
Letzte richtige Inspektion bei 80 tkm, seit dem nur das Nötigste (Bremse, EIN Ölwechsel!). Zündkerzen und Luftfilter habe ich dann vergangenes Jahr mal gemacht, nachdem ich (wiederholt) mehr als 2,5 Liter Öl nachkippen musste! Sie meldet sich nämlich immer wenn es im Auto piept (Ölstand zu niedrig!), dann sind von den 3,5 Litern noch ca 850 ml vorhanden! Das nennt man dann kalten Ölwechsel!

Aber die Karre rennt und läuft ohne mucken, ganz ruhig, und nun 190 tkm weg!
Ich würde niemanden raten sein Fahrzeug so zu behandeln (da ich es selber nie so machen würde), aber es scheint zu funktionieren!

Beim Moped sicher gar nicht möglich, schon wegem dem Abrieb der Kupplung, vor allem was kostet denn einmal im Jahr bei der DR ein Ölwechsel mit Filter?
Wer sich das nicht mehr leisten kann soll das Hobby besser aufgeben. Meine Meinung!