drehzahlmesser nachrüsten ?
drehzahlmesser nachrüsten ?
hi
wolte an meiner sp46
nen drehzahl messer anbauen, was habt ihr da so verbaut also welche amatur ? und wie angeschlossen ?
liegt im kabelbaum schon ein kabel für den drehzahlmesser ?
mfg
wolte an meiner sp46
nen drehzahl messer anbauen, was habt ihr da so verbaut also welche amatur ? und wie angeschlossen ?
liegt im kabelbaum schon ein kabel für den drehzahlmesser ?
mfg
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Hallo
Ich habe einen Acewell 1000( 75€ in Carbonoptik) an meiner sp46se angebaut. Beim Einbau gab es keine Probleme, zum anschließen habe ich nur ein Zündkabel mit dem gelben Kabel des Drehzahlmessers umwickelt.Der Drehzahlmesser selbst läuft über eine Batterie ( 2032 Knopfzelle).Bei Standgas springt die Drehzahl etwas zwischen 1450-1560 Umin.Ab 2000 Umin ist die Drehzahl stabil.Im laufe der nächsten Woche will ich den Drehzahlmesser über den Kabelbaum mit Licht und Strom versorgen.Dafür muss ich mit Klemmen aber an den Kabelbaum gehen. Die richtige Position für den Drehzahlmesser zu finden ist etwas schwierig,weil endweder der Tacho oder das Zündschloß verdeckt wird.Ich habe den Drehzahlmesser ganz rechts an der Querstrebe montiert so komme ich gut ans Zündschloß und der Tacho ist nicht verdeckt.
Nur die Kontrolleuchte vom Blinker ist etwas schlechter zu sehen.
Gruß Hans
Ich habe einen Acewell 1000( 75€ in Carbonoptik) an meiner sp46se angebaut. Beim Einbau gab es keine Probleme, zum anschließen habe ich nur ein Zündkabel mit dem gelben Kabel des Drehzahlmessers umwickelt.Der Drehzahlmesser selbst läuft über eine Batterie ( 2032 Knopfzelle).Bei Standgas springt die Drehzahl etwas zwischen 1450-1560 Umin.Ab 2000 Umin ist die Drehzahl stabil.Im laufe der nächsten Woche will ich den Drehzahlmesser über den Kabelbaum mit Licht und Strom versorgen.Dafür muss ich mit Klemmen aber an den Kabelbaum gehen. Die richtige Position für den Drehzahlmesser zu finden ist etwas schwierig,weil endweder der Tacho oder das Zündschloß verdeckt wird.Ich habe den Drehzahlmesser ganz rechts an der Querstrebe montiert so komme ich gut ans Zündschloß und der Tacho ist nicht verdeckt.
Nur die Kontrolleuchte vom Blinker ist etwas schlechter zu sehen.
Gruß Hans
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Jan 2012 08:55
- Wohnort: Nähe Ffm
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Ich hab gleich den ganzen Tacho rausgeworfen und mir ne Komplettlösung eingebaut, die zu 99% perfekt an die originale Tachohalterung passt - auch nen Acewell (ACE-3252).
Das Teil ist recht schnell angeschlossen und funktioniert seit 3000 Kilometern problemlos.
Das Drehzahlsignal hab ich an der Zündspule abgegriffen.
Nen Induktionsadapter für die Tachoschnecke gibts auch zu kaufen.
Liebe Grüße,
Sechsundvierzig
Das Teil ist recht schnell angeschlossen und funktioniert seit 3000 Kilometern problemlos.
Das Drehzahlsignal hab ich an der Zündspule abgegriffen.
Nen Induktionsadapter für die Tachoschnecke gibts auch zu kaufen.
Liebe Grüße,
Sechsundvierzig
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Hab ich auch! (allerdings nur den 3250 ohne die Kontrolllampen)Sechsundvierzig hat geschrieben:...ne Komplettlösung eingebaut, die zu 99% perfekt an die originale Tachohalterung passt - auch nen Acewell (ACE-3252)...
Ich wollte grad mal meinen Erfahrungsbericht verlinken...
Früher gabs da links im Menü noch den Punkt 'Erfahrungen', wurde wohl wegrationalisiert?

Jedenfalls, kann ich nur empfehlen, das Ding!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Jan 2012 08:55
- Wohnort: Nähe Ffm
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Der 3250 und 3252 sind gleich, bis auf das der 3252 ne Ganganzeige hat. Dafür gibts den 3250 stellenweise noch recht günstig bei Polo als Auslaufmodell.
LG
46
LG
46
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Hallo, nachdem ich bisher hauptsächlich Infos abgegriffen habe, hier mal eine Möglichkeit für einen Drehzahlmesser im Eigenbau. Mir war mal die Spule im DZM durchgebrannt, deshalb hatte ich mich damit mal beschäftigt und nen Prototyp gebaut, leider war die neue Armatur zu schnell da, so konnte ich ihn nicht eichen
Das Prinzip ist relativ einfach. Die Spannungsversorgung der CDI osziliert mit der Drehzahl. (Wenn ich mich recht erinnere, hat der Rotor insgesamt 2 Magnete, also nimmt die CDI mit 4 Amplituden je Umdrehung auf. Zwischen die Spannungsversorgung einen hohen Vorwiderstand (ich denke, das war 1kOhm, Gleichrichter und daran ein einfaches Reed-Relais mit Übersprungsdiode (Sperrrichtung) gegen Spannungsspitzen durch den Abfall auf der Wicklung (Die Spannung sollte aber Sinus sein, deshalb kann man sich die Diode theoretisch sparen).
Die Schaltseite des Relais wird jetzt einfach mit einem Fahrradtacho verbunden. Mit jeder Umdrehung kommen dann 4 Durchschaltungen des Reeds an. Das ganze lässt sich dann recht einfach über die einprogrammierbare Reifengröße auf dem Fahradcoputer einstellen. Wenn ich mich recht erinnere sind 16"Reifenradius = 1 km/h je simulierte Reifenumdrehung bzw. Letztendlich muss nur der Reifenumfang so einprogramiert werden, dass 10 km/h gleich 1000 U/m entsprechen.
Ich muss nochmal in meinen Aufschrieben nachschauen, ist schon zwei Jahre her, dass ich das gebastelt hatte. Nur als Gedanke für eine Selbstbastelvariante.
LG Joe

Die Schaltseite des Relais wird jetzt einfach mit einem Fahrradtacho verbunden. Mit jeder Umdrehung kommen dann 4 Durchschaltungen des Reeds an. Das ganze lässt sich dann recht einfach über die einprogrammierbare Reifengröße auf dem Fahradcoputer einstellen. Wenn ich mich recht erinnere sind 16"Reifenradius = 1 km/h je simulierte Reifenumdrehung bzw. Letztendlich muss nur der Reifenumfang so einprogramiert werden, dass 10 km/h gleich 1000 U/m entsprechen.
Ich muss nochmal in meinen Aufschrieben nachschauen, ist schon zwei Jahre her, dass ich das gebastelt hatte. Nur als Gedanke für eine Selbstbastelvariante.
LG Joe
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 04 Apr 2015 21:05
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Hallo, kann man auch das Tacho einer SP 44B an eine Sp46B anschließen ohne das es da nennenswerte Probleme gibt? Und wenn ja wie kommt man genau an die Drehzahl, es wurden hier zwar schon zwei Möglichkeiten genannt, aber könnte die vielleicht noch wer näher erläutern oder ein Bild dazu hochladen, denn ich kann mir dazu nicht sonderlich viel vorstellen.
LG
Markus
LG
Markus
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: drehzahlmesser nachrüsten ?
Ich hatte an meiner SP44 ein Digitaltacho ohne Drehzahlmesser, deshalb hab ich mir diesen
sehr preiswerten Drehzahlmesser aus China angebaut. Der funktioniert mit ein paar Windungen
ums Zündkabel, also kontaktlos, und bekommt Strom von einer eingebauten Knopfzelle …
Kosten: 15,50 €
http://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Tach ... 1558938391

sehr preiswerten Drehzahlmesser aus China angebaut. Der funktioniert mit ein paar Windungen
ums Zündkabel, also kontaktlos, und bekommt Strom von einer eingebauten Knopfzelle …
Kosten: 15,50 €

http://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Tach ... 1558938391
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden