
Gruß Stefan
Es dreht nichts.
Ich geb sie eh nicht einfach auf, ich sprenge sie!
Ist da immernoch irgendwo Dirko wo eine Papierdichtung hingehört? Wenn ja an welchen Deckel?PinzMax hat geschrieben: 07 Jul 2021 22:22Das ist teilweise richtig.franz muc hat geschrieben: 07 Jul 2021 18:33 Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Deine DR ist an der Grenze zu Polen aus gegangen und stehen geblieben.
Dann hast Du die Ausgleichswellen richtig eingestellt weil?
Und jetzt möchtest Du Deine Arbeit (die AGW) kontrollieren, weil die DR nicht anspringt?
DR stand in Deutschland an der Grenze zu Polen und Tschechien, aber nicht weil sie ausgegangen ist, sondern weil sie extreme Vibrationen hatte, die ich auf die AGW zurückführe (was auch ziemlich sicher so ist).
DARUM habe ich die AGW richtig eingestellt.
Soweit sollte auch alles passen, aber dann beginnt das Problem...
Ich bin mir nicht zu 100% sicher ob alles was ich eingebaut habe auch wirklich hinein gehört und gleichzeitig bin ich mir nicht sicher ob alles dort ist wo es hin soll.
Aus Mangel an einem Platz an dem ich herumwerken kann, musste die DR im Garten "repariert" werden.
Anders als man es halt bei den ganzen Schrauberprofis nachlesen kann, war der ganze Spaß absolut nicht schnell erledigt, sondern musste mehrmals unterbrochen und neu begonnen werden.
Ob dabei vielleicht eine Beilagscheibe irgendwie "verschwunden" ist oder nicht, kann ich wegen der total beschisssssssssss Bucheli-Klumpert nicht nachvollziehen, weil dort schlicht und einfach nicht jeder Arbeitsschritt und somit auch nicht jeder einzelne Teil beschrieben ist.
So kommt es auch, dass ich beim Einbau plötzlich eine Beilagscheibe hatte, von der ich gar nicht weiß ob sie überhaupt eingebaut werden muss oder auf einem anderen Weg zu meinen Teilen gekommen ist (die Frau des Hauses könnte diese Beilagscheibe irgendwo gefunden und zum Rest dazugeschmissen haben).
Jedenfalls bin ich mir nicht sicher ob alles so zusammengebaut ist, wie es sein sollte.
Außerdem kommt noch dazu, dass ich zwar einen Dichtungssatz für den Deckel hatte, aber der nur unvollständig war.
Die SP43 braucht ZWEI Dichtungen, nicht nur eine.
Hier habe ich halt zu Dirko gegriffen und das hätte vermutlich auch gepasst, wenn dann nicht gleich der nächste Fehler passiert wäre, der nur jemanden passieren kann, der herumschrauben wirklich HASST!
Ich bin Motorradfahrer, kein Mechaniker ... das habe ich bei der Aktion mal wieder ganz eindeutig gezeigt bekommen.
Beim zusammensetzen von dem ganzen Zeug habe ich die Schrauben vom Deckel zu fest angezogen und dabei natürlich eine abgerissen.
Das Problem war nicht der fehlende Drehmomentschlüssel, das Problem war die Kombination aus unklar geschriebener Anleitung im saublöden Bucheli und Falschinterpretation.
In der sogenannten Reparaturanleitung (die den Namen nicht verdient) steht nicht mit welchem Drehmoment die Schrauben anzuziehen sind.
Es steht nur irgendwo eine allgemeine Angabe für Schrauben der Stärke xy.
Dass damit z.B. M6 oder M8 gemeint war, war mir nicht klar, ich dachte, sie meinen in dem Buch die Größe vom Schlüssel, den man für die Schraube verwendet.
Tja, jetzt weiß ich es besser....
Um zum Ende zu kommen - die DR startet nicht und es kann durchaus sein, dass ich da drin irgendwas falsch zusammengesetzt habe, etwas nicht eingebaut oder etwas zu viel eingebaut habe.
Aus diesem Grund möchte ich das ganze Zeug wieder öffnen und mit Hilfe eines Werkstättenhandbuches, das dann hoffentlich jeden Arbeitsschritt sehr genau zeigt, zusammenbauen.
Wenn die DR dann noch immer nicht anspringt, liegt es zumindest nicht an dieser Reparatur.
Ach ja - Schraube ausbohren usw. wird dann eh auch die nächste "lustige" Aufgabe.
Punkt 1 erledigt: lässt sich problemlos drehenDR500 hat geschrieben: 22 Jul 2021 09:18 Das ich würde wie folgt vorgehen;
1. Zündkerze raus, Wartungsdeckel des linken Motordeckels abschrauben und versuchen den Motor mit Ratsche zu drehen.
Wenn das funktioniert, dann
2a) dann Anlasser testen. Wenn sich was tut, wird (wie bereits angemerkt) der AutoDeko das Problem sein. Tut sich dann ebenfalls nichts, liegt’s an was anderem: Batterie, Startrelais…
Wenn das nicht funktioniert, dann
2b) Deckel runter und Fehler finden. Dann wird irgendwas verklemmt sein.
Gruß
Jupp, so meinte ich das!PinzMax hat geschrieben: 22 Jul 2021 21:28 AutoDeko bewegt sich beim Druck auf den "Startknopf" zwar nur ein paar Millimeter, aber ich glaube, dass das normal ist, oder?
Sehe ich das richtig -> AutoDeko könnte ich testen indem ich eine Kerze rausschraube und dann starte. Wenn sich noch immer nichts dreht, liegt es nicht am AutoDeko.
Naheliegender ist, dass mit der Reparatur zusammenhängt. Vor der Reparatur ging es ja noch. Aber wissen tue ich das natürlich nicht...PinzMax hat geschrieben: 22 Jul 2021 21:28 Wie auch immer, es kommt nicht genug Kraft rüber und der Verdacht drängt sich auf, dass es irgendwo im Bereich Batterie - Kabel - Relais - Starter liegt.
Bin ich da gedanklich am richtigen Weg?
Schön dass es nur eine Kleinigkeit mit überschaubaren Kosten ist. Freut mich, das Du den Kupferwurm gefunden hast