hi lukas,
ja hast recht

ist eine sbc420 kabine.
ich bin soweit zufrieden damit.
allerdings habe ich sie als erstes mal zerlegt und die blechteile mit karosseriedichtmasse erst mal verklebt.. die original abdichtung war nur im stoss und man konnte sie abziehen. mir war wichtig, das die kabine möglichst dicht ist.
desweiteren waren die schläuche etwas zu kurz, da hab ich dann einfach neue längere reingemacht. 19er lackierzubehörschlauch ( ectra flexibel und einen 19er pvc fürs strahlgut)
du brauchst allerdings ordentlich luft.. ich hab da jetzt effektiv 415 liter luftleistung dran was aller unterstes mass ist. sowie eine 28mm zuleitung.
wasserabscheider direkt am ende der zuleitung.
man kann fehlende luft aber auch mit mehr druck ausgleichen.
oder mittels t-stück am mischventil etwas luft zugeben, dann tut sich das strahlgut leichter durch die leitung.
durch die zyclonabsaugung ist im innenraum eh ein unterdruck und der staub rinnt nicht aus der belüftung
ich bin mit der kabine vollstest zufrieden und kann sie weiterempfehlen.
wenn die keramik düse weg gestrahlt ist.. ( ich benutze sie nur für glasperlen) am besten gleich eine borcarbid düse nachkaufen.
die kostet zwar schlappe 70,- hält aber serlbst mit abrassiven normalkorund gute 1000 stunden. die keramik ist bei NK in 2-3 stunden weg
falls du auch noch einen kompressor dazu benötigst, sag bescheid...
hab da ne firma die sehr gute geräte für top preise anbieten.