Danke dir!
Ich will mir nicht anmaßen Südtirol mit dem Erzgebirge zu vergleichen Was es hier aber ebenfalls mehr als genug gibt sind enge kurvenreiche Straßen. Also das passt schon… und im urbanen Bereich sind Enduros/Supermotos ja eh extrem praktisch.
Ein kleines Update gibt es noch: hab für die Supermoto ne KLX Schwinge geschossen
es bleibt spannend . Wie Charly, würde mich auch interessieren ob die einfach so passt. Falls nicht, Du wirst das schon richten .
Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen .
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen .
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars
Moin moin,
die Länge der Schwinge und der Abstand der beiden Lageraugen zueinander passen. Lagerung, Abstandshalter, usw. passen nicht. Das ist aber kein Weltuntergang...
Ich hab schon ziemlich viele KLX-Schwingen für den Einbau in anderen Mopetten umgebaut, Zwischenrohre eingeschweißt und Lager dafür angefertigt. Einfach nur ein geiles Alu-Schmiedeteil. Für mich ist dabei leider nie eine abgefallen Naja, mittlerweile bin ich eh zu alt, um sowas artgerecht zu bewegen
Gruß
Hans
naja, preislich war sie eigentlich im Rahmen.
Hast du in dem Zusammenhang mit der Schwingenlagerung Erfahrungen mit Gleitlagerbuchsen Festschmierstoff gesammelt? https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/1 ... s2products
Bzw. müsste sich nicht eigentlich PTFE auch sehr gut dafür eignen? Mir ist schon klar das Nadellager der Stand der Technik sind, mir ist aber nicht klar warum...
Nadellager bzw. Nadelhülsen sind an der Stelle aus mehreren Gründen schlechter als Gleitlager, werden aber aus genau einem Grund trotzdem verwendet: sie sind die billigste Lösung.
Ich hab Schwingenlagerbuchsen bisher hauptsächlich aus POM-C natur gemacht, und nach dem Einpressen mit einer verlängerten Hunger-Verstellreibahle gemeinsam auf Passung zur Lagerhülse gerieben. Schmiernippel und MoS2-Fett ist prima, gelegentliches Zerlegen und fetten geht aber auch. Wenn ein Gleitlager (an der Stelle) gut funktionieren und lang halten soll, muss es möglichst großflächig tragen, und das ist ein gewisser Aufwand. Einfach Buchse reinklopfen und basstscho gibts da nicht, denn, spielfprei sollte es auch sein.
Alternativmaterial war Rg7, also Gussbronze. Hält auch ewig. Teflon ist zu weich, das drückts weg.
Nadellager haben sehr kleine Auflageflächen, mögen oszillierende Bewegungen nicht, rosten bei mangelnder Pflege. Damit sie spielfrei sind, muss die Lager-Innenhülse eigentlich eingepasst werden, siehe Emil Schwarz, der macht sowas.
Gruß
Hans
Mein letztes Mopped mit Gleitlager war die XL125 aus den 70ern, ich denke nicht, dass die schlechter als Nadellager waren.
Dazu habe ich zu viele verrostete Nadeln und eingelaufene Buchsen/Schwingenachsen gesehen.
Bei den Gleitlagern sah ich allerdings auch, das sich darin Dreck festsetzen kann und dann die Schwingenachse abmüllern.
Gute Abdichtung / Pflege also auch hier wichtich.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Moin,
danke für die Tipps!
„S“ grün ist relativ teuer, da werde ich denk ich bei POM bleiben. Ich werd mal gucken was sich bei Misumi konfigurieren lässt und optional Halbzeugpreise einholen. Soetwas vorrätig zu haben kann ja auch nicht schaden…
Neuzugang ohne Bedarf. Ne DRZ interessiert mich schon lange, die Preispolitik war mir bisher zu sportlich.
Nachdem eine inseriert war, die 20min entfernt steht und am Ende 2750 Euro gekostet hat und in keinster Weise belegbare 24500 km drauf hat, hab ich zugeschlagen:
Das einzige was ich ändern werde ist der Rückbau auf originale Plastiks, sprich gelb weiß. Das Rockstar-Energie Aufklebergedönns ist mir nichts…