SP41 - Springt von allein nicht an

Das DR-650 Technik Forum
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#16 

Beitrag von Motzkeks »

Hast du schon kontrolliert, ob der Motor Falschluft zieht? Einfach mal bei laufendem Motor Dichtungen und Flansch vom Vergaser mit Bremsenreiniger einnebeln, wenn der Motor dann hochdreht ists wohl undicht.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#17 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Habe ich bereits gecheckt! Werde die Tage die Zündkerzen tauschen, im Anschluss nochmal warmfahren und dann nochmal versuchen das Standgas einzustellen.. ich denke dann wird auch das "puffen" beim gasgeben weg gehen.. aller wieviel km sollten eigentlich die Ventile nachgestellt werden? Mein Vater sagte das das im Prinzip nicht nötig wäre, da man das anscheinend hören würde?!
Bild
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#18 

Beitrag von Motzkeks »

Laut WHB soll das Ventilspiel alle 6000 km geprüft werden. Durch Abrieb an Nocke, Kipphebeln und Ventilschaft wirds mit der Zeit größer. Das recht häufig mindestens zu kontrollieren ist sinnvoll, weil du merkst wenns immer schneller größer wird, ist der Ventiltrieb bald fertig. 8)
So wie die DR von Haus aus rappelt, hörst das erst wenns zu spät ist.
Ich halt bei jedem Ölwechsel und wenn ich sonst den Tank ab hab mal die Fühlerlehre rein, dann weiß ich bescheid.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#19 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Dann bin ich ja froh, dass ich danach noch gefragt hab*-*
Bild
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#20 

Beitrag von FP91 »

Motzkeks hat geschrieben:Laut WHB soll das Ventilspiel alle 6000 km geprüft werden. Durch Abrieb an Nocke, Kipphebeln und Ventilschaft wirds mit der Zeit größer. Das recht häufig mindestens zu kontrollieren ist sinnvoll, weil du merkst wenns immer schneller größer wird, ist der Ventiltrieb bald fertig. 8)
So wie die DR von Haus aus rappelt, hörst das erst wenns zu spät ist.
Ich halt bei jedem Ölwechsel und wenn ich sonst den Tank ab hab mal die Fühlerlehre rein, dann weiß ich bescheid.
Normalerweise sollte das Ventilspiel KLEINER werden, da sich die Ventile in die Sitze arbeiten. Wenn das Spiel größer wird, ist da ganz übel was im Argen.

Zum glühenden Krümmer:

Fahr mal ne Runde den Motor halbwegs warm und schau ob sie sauber bis zum roten Bereich durch zieht. Glühender Krümmer deutet auf zu späte Zündung hin, meistens da die CDI defekt ist und nicht mehr auf Frühzündung umschaltet. Wenn dem so ist, sollte der Motor ab 4500-5000 nicht mehr höher drehen.

Grundlegend kann das auch an zu magerem Gemisch liegen, aber damit dürfte die Karre eigentlich nicht mehr laufen.
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#21 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Danke für die guten Tips :-)

Problem mit dem glühenden Krümmer ist erstmal abgehackt.. während dem letzten warm-laufen kühlte er bei unterer Drehzahl gleich wieder runter!
Bild
Antworten