Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Die Zündung hat ein eigenes
kleines Spülchen, manchmal
auch 2... im Strator.
Ein ganz eigenes System, deshalb
fährt manch eine DR zwar nicht
mit Erdwärme aber ohne Batterie
kleines Spülchen, manchmal
auch 2... im Strator.
Ein ganz eigenes System, deshalb
fährt manch eine DR zwar nicht
mit Erdwärme aber ohne Batterie
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
"Kommt nicht von der Lima" war vieleicht falsch ausgedrückt, aber Franz hats ja richtig gestellt was ich gemeint hab.
Die Leistung die die Zündung benötigt belastet den Teil der Lima nicht der fürs Licht usw zuständig ist.
@twostroke: ich kann schon ein Foto machen, allerdings hat die RRS auch Abblend und Fernlicht in LED. Ist also nicht mit dem Licht einer Standard DR H4 Lampe vergleichbar.
Die Leistung die die Zündung benötigt belastet den Teil der Lima nicht der fürs Licht usw zuständig ist.
@twostroke: ich kann schon ein Foto machen, allerdings hat die RRS auch Abblend und Fernlicht in LED. Ist also nicht mit dem Licht einer Standard DR H4 Lampe vergleichbar.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Ah, ok, ja dann ists schwer mit dem vergleichen. Ich denk mir halt dass ein Bild des Sichtfelds bei Nacht sicher noch für einige andere ausser mir interressant wäre, gibt ja doch ein paar bekennende Ganzjahresfahrer und die dunkle Jahreszeit beginnt schon....
Ok, ich habe mich mit der Zündung nicht erschöpfend richtig ausgedrückt, die Zündspannung kommt vom Lima-Stator aber nicht von den Lima-Wicklungen. Aber das ist ja auch nur die wiederholung dessen was Wolfgang schreibt.
Ok, ich habe mich mit der Zündung nicht erschöpfend richtig ausgedrückt, die Zündspannung kommt vom Lima-Stator aber nicht von den Lima-Wicklungen. Aber das ist ja auch nur die wiederholung dessen was Wolfgang schreibt.
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
@EASY: Ein paar Fragen zum oben gezeigten LED-Positionslicht:
Welche Lichtverteilung, z.B. 30° Kegel scharf abgegrenzt oder diffus, ggf. Bild?
Welche Lichtleistung, z.B. in Lumen?
Welche Anbauvorschriften?
Welche Schaltung?
Steuergerät erforderlich (z.B. gegen Spannungsspitzen)?
Ungefähres Gewicht?
Ich weiß, dass es sehr viele Fragen sind, aber vielleicht können Sie zumindest teilweise beantwortet werden.
Als Hauptscheinwerfer fahre ich übrigens: "Atlanta" LED.
Welche Lichtverteilung, z.B. 30° Kegel scharf abgegrenzt oder diffus, ggf. Bild?
Welche Lichtleistung, z.B. in Lumen?
Welche Anbauvorschriften?
Welche Schaltung?
Steuergerät erforderlich (z.B. gegen Spannungsspitzen)?
Ungefähres Gewicht?
Ich weiß, dass es sehr viele Fragen sind, aber vielleicht können Sie zumindest teilweise beantwortet werden.
Als Hauptscheinwerfer fahre ich übrigens: "Atlanta" LED.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Servus,
Bild ist im Moment blöd da Saisonkennzeichen. Den Hof bei mir leuchtets aber gut aus, davon könnte ich im Moment ein Bild machen.
Ich werd sie aber demnächst mal abbauen und vileicht denk ich dran sie zu wiegen
Gruss Wolfgang
Ein scharfer Kegel ist es nich, eher wie die LED Arbeitsscheinwerfer die ich hatte.ric hat geschrieben:@EASY: Ein paar Fragen zum oben gezeigten LED-Positionslicht:
Welche Lichtverteilung, z.B. 30° Kegel scharf abgegrenzt oder diffus, ggf. Bild?
Bild ist im Moment blöd da Saisonkennzeichen. Den Hof bei mir leuchtets aber gut aus, davon könnte ich im Moment ein Bild machen.
ca 500 Lumen.ric hat geschrieben:Welche Lichtleistung, z.B. in Lumen?
Siehe Positionslicht/ Standlicht.ric hat geschrieben:Welche Anbauvorschriften?
Wie gesagt, dürfen wie Standlicht ständig brennen. Ich hab mir aber einen Schalter angebaut da die Dinger sehr hell sind.ric hat geschrieben:Welche Schaltung?
Ist dran.ric hat geschrieben:Steuergerät erforderlich (z.B. gegen Spannungsspitzen)?
Da angebaut blöd zu wiegen, aber seeehr leicht. Leichter als diese Miniarbeitsscheinwerfer die ich hatte.ric hat geschrieben:Ungefähres Gewicht?
Ich werd sie aber demnächst mal abbauen und vileicht denk ich dran sie zu wiegen

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Siehe Positionslicht/ Standlicht.ric hat geschrieben:Welche Anbauvorschriften?
Gerade noch recherchiert:
Höhe 350 - 1200mm über Boden
Parallel zur Fahrzeuglinie (Fahrtrichtung)
Max. zwei Stück
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Muß dann das Standlicht des Hauptscheinwerfers ausgeschaltet werden, wenn maximal 2 Positionsleuchten zulässig sind?
Gibt es ungefähre Abmessungen des Gehäuses (Durchmesser x Länge)?
Gibt es ungefähre Abmessungen des Gehäuses (Durchmesser x Länge)?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Da die Scheinwerfer Positonslicht sind und kein Standlicht glaub ich das nicht. Aber hundertprozentig sagen kann ichs nicht.
Bei mir hat der Tüf jedenfalls nicht gemeckert als Standlicht und Positionslicht an waren.
Masse sind 50mm Durchmesser und 62mm lang.
Bei mir hat der Tüf jedenfalls nicht gemeckert als Standlicht und Positionslicht an waren.
Masse sind 50mm Durchmesser und 62mm lang.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
So hier noch ein Bild, leider nur in der Einfahrt fotografiert.

Aber ich glaub man sieht schon wie die Ausleuchten.
Es waren auch nur die POsitionsleuchten an, ohne Abblendlicht.
Gruss Wolfgang

Aber ich glaub man sieht schon wie die Ausleuchten.
Es waren auch nur die POsitionsleuchten an, ohne Abblendlicht.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Wow, das sieht ja mal gut aus!
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
"Es waren auch nur die Positionsleuchten an, ohne Abblendlicht" - Wozu braucht man dann noch Abblendlicht?
Wenn man die Positionsleuchten nachts eingeschaltet lässt: Wie viel mehr Lichthupen entgegenkommender Fahrzeuge hat es zur Folge?
Fühlen sich dann viele geblendet?
Wie stark verbessert sich die eigene Sicht bei Abblendlicht(normal oder DE) durch eingeschaltete Positionsleuchten?

Wenn man die Positionsleuchten nachts eingeschaltet lässt: Wie viel mehr Lichthupen entgegenkommender Fahrzeuge hat es zur Folge?
Fühlen sich dann viele geblendet?
Wie stark verbessert sich die eigene Sicht bei Abblendlicht(normal oder DE) durch eingeschaltete Positionsleuchten?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Das Abblendlicht war nur aus um zu zeigen wie hell die sind. Ohne Abblendlicht darfst ja nicht auf die Strasse (bei modernen Moppets kann das ja oft nicht mal mehr ausgeschaltet werden).
Darum hab ich mir ja auch einen extra Schalter dran gebaut, um die Zusatzleuchten ansschalten zu können wenn ich sie brauch, damit es eben keine Lichthupen gibt.
Ich bin zufrieden damit, mir war es wichtig Zusatzscheinwerfer zu haben die eine E-Nummer haben und richtig hell sind. Ich brauch die ja nur wenn ich mal wieder im Dunklen irgendwo in der Pampa unterwegs bin. Vorher hatte ich so Mini LED Arbeitsscheinwerfer ohne Nummer die auch nicht so hell waren.
Ansonsten auf der Strasse reicht das LED Abblend und Fernlicht vollkommen.
Darum hab ich mir ja auch einen extra Schalter dran gebaut, um die Zusatzleuchten ansschalten zu können wenn ich sie brauch, damit es eben keine Lichthupen gibt.
Ich bin zufrieden damit, mir war es wichtig Zusatzscheinwerfer zu haben die eine E-Nummer haben und richtig hell sind. Ich brauch die ja nur wenn ich mal wieder im Dunklen irgendwo in der Pampa unterwegs bin. Vorher hatte ich so Mini LED Arbeitsscheinwerfer ohne Nummer die auch nicht so hell waren.
Ansonsten auf der Strasse reicht das LED Abblend und Fernlicht vollkommen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Hallo easy,
wie werden die denn angeschlossen und montiert? Sind Schellen für den Sturzbügel oder ähn liches dabei? Sind die Kabelanden offen, so das Stecker gecrimpt werden können?, Fals Stecker dran sind und ich die abschneide, gilt dann die Garantie noch? Sind echt schön hell die DInger.
wie werden die denn angeschlossen und montiert? Sind Schellen für den Sturzbügel oder ähn liches dabei? Sind die Kabelanden offen, so das Stecker gecrimpt werden können?, Fals Stecker dran sind und ich die abschneide, gilt dann die Garantie noch? Sind echt schön hell die DInger.
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Servus, es gibt dafür Schellen, die sind aber mit 30€ recht teuer.
Ich hab auch so Normaschellen im Programm mit denen kann man so Zeug auch recht gut am Sturzbügel befestigen.
Es sind Supersealstecker dran, ich würd die dranlassen und einfach das Gegenstück verwenden.
Es gibt auch einen kleinen Kabelbaum miit passenden Steckern und einem Schalter, kostet auch 30€. Der wär vieleicht nicht schlecht.
Ich hab auch so Normaschellen im Programm mit denen kann man so Zeug auch recht gut am Sturzbügel befestigen.
Es sind Supersealstecker dran, ich würd die dranlassen und einfach das Gegenstück verwenden.
Es gibt auch einen kleinen Kabelbaum miit passenden Steckern und einem Schalter, kostet auch 30€. Der wär vieleicht nicht schlecht.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Nebelscheinwerfer je 55W zuviel für die 43b?
Dürfen diese Fixlight LED Positions-/Arbeitsscheinwerfer theoretisch Tag und Nacht eingeschaltet sein? Damit würde man auch das passive "Gesehen Werden" und damit die passive Sicherheit verbessern können.
Darf man sie auch direkt am Lenker befestigen, dann hätte man auch eine Art "Kurvenlicht"?
Und man würde durch die Befestigung relativ weit außen und oben noch eine stärkere Erkennbarkeit als bei der festen Befestigung direkt an der Maske(?).
Darf man sie auch direkt am Lenker befestigen, dann hätte man auch eine Art "Kurvenlicht"?
Und man würde durch die Befestigung relativ weit außen und oben noch eine stärkere Erkennbarkeit als bei der festen Befestigung direkt an der Maske(?).