Seite 2 von 2

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 12 Feb 2022 17:59
von CH-Patrick
Habe die Anleitung von dr32 in grosser Schrift ausgedruckt und habe es geschafft mein neues YSS Federbein einzubauen und die Lager etwas zu reinigen und neu zu fetten, alles in 2 Stunden.
Ein Traum :D die Fahreigenschaften.
Tausend Dank, ihr seit super!

Viele Grüsse
Patrick

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 12 Feb 2022 18:52
von franz muc
Macht bei der DR 600 schon sehr viel aus! Das originale Federbein vermittelt ein Gefühl, wie daheim auf dem Sofa. Ein Gabelstabilisator verbessert das Fahrwerk auch noch um einiges. Die Gabel verdreht sich beim Bremsen nicht und man kommt "stabiler" um die Kurve.

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 14 Okt 2022 19:34
von Ely
Moin!
Ich klink mich hier mal mit ein, obwohl die Thematik nicht so ganz passt ...
Als ich meine 44er gebraucht gekauft habe, war das Federbein quasi maximal vorgespannt. Nachdem ich da ein wenig rumgeschraubt habe, hing das Heck ( sah nicht gut aus).
Also habe ich eine andere Feder gekauft mit 30 Prozent mehr ...
Die ist aber auch nicht länger als das Original. Jetzt die Frage: kann ich die Feder verlängern, mit einer Hülse oder einem Stück der originalen Feder?
Danke schonmal für konstruktive Antworten 😉

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 14 Okt 2022 20:59
von Martl
Tagchen Ely,

Nein, keine deiner genannten Varianten ist empfehlenswert.
Du kannst dir Scheiben aus z.B. POM basteln und diese unter die Feder packen,
aber das hilft dir auch nicht wirklich; du spannst die Feder nur mehr vor und nimmst
dieser dabei Federweg weg, denn das Federbein/Stoßdämpfer gibt die Länge vor für das was dazwischen passt.

Wilbers Federbein inkl. Feder und dann taugt das auch.

Grüße
Martl

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 17 Okt 2022 17:41
von Ely
Danke für die Info!
Neues Wilbers Federbein übersteigt den Etat...
Außerdem ist die um 30 Prozent stärkere Feder ja von Wilbers für das Original Federbein.
Versteh halt nicht, warum die Feder so kurz ist 🤔

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 17 Okt 2022 17:47
von franz muc
Mach bitte Bilder mit Meterstab von den Teilen. Dann sehen sich die Spezialisten das an!

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 19 Okt 2022 20:48
von Martl
Gude Ely,

das ist auch sicher ein originales DR650er Federbein, man weiß ja nie was mancher Vorbesitzer so getunt hat.
Wenn eine Zubehörfeder für ein bestimmtes Federbein/Stoßdämpfer ist, dann passt das auch ohne das man was dazuerfinden muss.

Bilder mit Maßen erhellen dennoch die Glaskugel.

Gruß
Martl

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 29 Okt 2022 13:41
von kapitano
Ely hat geschrieben: 17 Okt 2022 17:41 Danke für die Info!
Neues Wilbers Federbein übersteigt den Etat...
Außerdem ist die um 30 Prozent stärkere Feder ja von Wilbers für das Original Federbein.
Versteh halt nicht, warum die Feder so kurz ist 🤔
Die Länge der Feder sagt nichts über Federrate aus.
Eventuell ist der Draht aus dem die Feder gewickelt würde dicker oder aus einem festeren Material.
Dadurch wird erreicht das sich die Feder bei gleicher Belastung weniger zusammengesucht bzw mehr Gewicht tragen kann ohne auf Block zu gehen.
Wenn die Feder länger wäre bekommst du Probleme beim Einbau und die wäre nur stärker Vorgespannt.
Wie schon geschrieben gibt die Länge des Stoßdämpferkolbens die Länge vor bzw. wo dein Heck am Ende steht.
Wenn es dir darum geht das Heck höher zu bekommen benötigst du eher andere Knochen für die Ablenkung des Federbeines.

Re: Ausbau Federbein

Verfasst: 03 Nov 2022 09:13
von Ely
Hi!
Ist mir schon klar, das die Länge der Feder nichts mit der Federrate zu tun hat.
Hab deshalb ja auch eine 30% stärkere Feder bei Wilbers
gekauft für das Original Federbein.
Die alte Feder ist genau so lang wie die neue. Ca. 25 cm.
Wenn ich die Feder wie von Wilbers angegeben 20 mm vorspanne, hängt die DR wie ein hüftkranker Schäferhund...
Wie lang sind denn bei euch die "Knochen"?
Vielleicht sind die bei mir nicht Serie ?
Gruß
Michael
IMG_20221101_134400503-01.jpeg