
Mikuni TM 40 - eintragen ?
Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?
Keine Sorge, du hast recht!
Neue Beläge können auf alte Scheibe, schließlich hält eine Scheibe ja auch normalerweise einige Sätze an Belägen aus. Man sollte lediglich bei neuen Scheiben auch neu Beläge verbauen, da die eingelaufenen Beläge sonst der neuen Scheibe direkt wieder Riefen verpassen könnten. Wenn man sparen will kann man die alten Beläge aber auch plan (!) abschleifen, kommt aufs Selbe raus.

Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?
danke micky12 .. so hab ich das ja die letzten Jahre auch gehalten ..
Ich war seit langer Zeit wieder bei einem TÜV !!! Prüfer/Sachverständigen, weil nur der TÜV Süd diese uralte Freigabe abnehmen kann.
Ich bin ehrlich gesagt geschockt, in welcher Welt diese Menschen leben !
Wer bitte, tauscht denn jedesmal das komplette System wenn die Beläge abgefahren sind ??
Wenn das so sein müsste, würde es drastisch weniger Porsche und SUV Fahrer geben
Aber mit diesem Statement gibts halt evtl. kein Bapperl !!! beim TÜV!
Ich wollte mal ne Puch SGS 250 .. Bj . 52 Paragraph fahren .. der eifrige Sachverständige stellte fest, dass die Hinterrad Schwinge völlig ausgeschlagen ist .. tatsächlich hatte die Schwinge ein minimales Spiel das nur ein leises "klacken" war .. minimal .. und ich mein .. aus dem Werk Original im Jahr 1952 war es sicher sehr viel krasser !
Also nix mit TÜV !
Ich bin froh, dass es Sachverständigen-Vereine gibt, die sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und eine Kratzer in der Bremsscheibe oder verbogenen Lenker nur mündlich erwähnen !!
ich habe da auch sehr bezeichnende Erfahrung mit der Stilllegung meiner FZR .. u.a. Rückstrahler und Blinker verdreckt, Öl am Seitenständer .. Spiegel zu klein ..
Ich war seit langer Zeit wieder bei einem TÜV !!! Prüfer/Sachverständigen, weil nur der TÜV Süd diese uralte Freigabe abnehmen kann.
Ich bin ehrlich gesagt geschockt, in welcher Welt diese Menschen leben !
Wer bitte, tauscht denn jedesmal das komplette System wenn die Beläge abgefahren sind ??
Wenn das so sein müsste, würde es drastisch weniger Porsche und SUV Fahrer geben

Aber mit diesem Statement gibts halt evtl. kein Bapperl !!! beim TÜV!
Ich wollte mal ne Puch SGS 250 .. Bj . 52 Paragraph fahren .. der eifrige Sachverständige stellte fest, dass die Hinterrad Schwinge völlig ausgeschlagen ist .. tatsächlich hatte die Schwinge ein minimales Spiel das nur ein leises "klacken" war .. minimal .. und ich mein .. aus dem Werk Original im Jahr 1952 war es sicher sehr viel krasser !
Also nix mit TÜV !
Ich bin froh, dass es Sachverständigen-Vereine gibt, die sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und eine Kratzer in der Bremsscheibe oder verbogenen Lenker nur mündlich erwähnen !!
ich habe da auch sehr bezeichnende Erfahrung mit der Stilllegung meiner FZR .. u.a. Rückstrahler und Blinker verdreckt, Öl am Seitenständer .. Spiegel zu klein ..

DR 650 R SP44B
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?
Servus Viking,
war bei meiner ähnlich,
mit dem Vergaser,
allerdings DR 600 mit
38 mm Flachschiebervergaser.
Dreh das Standgas höher, dann geht
sie nicht mehr aus und der Lastwechsel
wird weniger. Wenn der Motor nicht
mehr richtig runterdreht beim Gaswegnehmen
wars Zuviel. Ich habe jeweils
1/8 Umdrehung nachgestellt.
Wegen dem Anspringen würde
ich sagen zu fett. Versuche die
Leerlaufgemischschraube etwas
reinzudrehen, vielleicht 1/4
Umdrehung, dann wird es
zumindest bei meinem Vergaser
magerer und das Motorrad
startet warm so problemlos
wie kalt.
war bei meiner ähnlich,
mit dem Vergaser,
allerdings DR 600 mit
38 mm Flachschiebervergaser.
Dreh das Standgas höher, dann geht
sie nicht mehr aus und der Lastwechsel
wird weniger. Wenn der Motor nicht
mehr richtig runterdreht beim Gaswegnehmen
wars Zuviel. Ich habe jeweils
1/8 Umdrehung nachgestellt.
Wegen dem Anspringen würde
ich sagen zu fett. Versuche die
Leerlaufgemischschraube etwas
reinzudrehen, vielleicht 1/4
Umdrehung, dann wird es
zumindest bei meinem Vergaser
magerer und das Motorrad
startet warm so problemlos
wie kalt.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?
Das hat überhaupt nix mit Tüff und Freigabe zu tun, sondern nur mit dem Prüfer, der eben kein Sachverständiger war.Viking hat geschrieben: Ich war seit langer Zeit wieder bei einem TÜV !!! Prüfer/Sachverständigen, weil nur der TÜV Süd diese uralte Freigabe abnehmen kann.
Ich bin ehrlich gesagt geschockt, in welcher Welt diese Menschen leben !
Ich geh nie wieder mit dem Motorrad zum KÜS. Das glaubt mir eh keiner, was ich da jedesmal erleben musste.
Bei den Tüvsachverständigen meines Vertrauens hingegen merkt man, dass die selber Mopeds beschrauben. Das hat Hand und Fuß.
Wald und Wiesenprüfer haben ja meistens nicht mal von Autos recht viel Ahnung, und mit Mopeds wirds richtig finster....
Gruß
Hans
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?
Jepp ich geh auch lieber zum TÜFF.
Da gibts einen Prüfer der mir bis jetzt alles eingetragen hat. Wenn was nicht in Ordnung war dann wurde konstruktiv diskutiert, gebaut und dann abgenommen.
Zum TM40, mir fällt gerade ein daß meine Moppets mit TM besser anspringen und im Standgas laufen seitdem ich eine kleinere Standgasdüse eingebaut hab und den Schwimmerstand nach unten korrigiert hab.
Da gibts einen Prüfer der mir bis jetzt alles eingetragen hat. Wenn was nicht in Ordnung war dann wurde konstruktiv diskutiert, gebaut und dann abgenommen.
Zum TM40, mir fällt gerade ein daß meine Moppets mit TM besser anspringen und im Standgas laufen seitdem ich eine kleinere Standgasdüse eingebaut hab und den Schwimmerstand nach unten korrigiert hab.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Mikuni TM 40 - eintragen ?
vielen Dank für die Tipps - der TM40 ist ja eine wunderbare Spielwiese
das werde ich alles mal probiere

DR 650 R SP44B
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500
FZR 1000 3 LF
Harley Davidson VC 31 Gespann
FN 500
Tornax 500