Guten Abend liebe DRler
ich melde mich aus Astrachan im Süden Russlads, kurz vor der Grenze zu Kasachstan.
Wir haben gut 4500km hinter uns, teilweise mit sehr anstrengenden Etappen.
Z.B. 400km Schlaglochpisten in der Ukranine, oder 6h durch die Steppe bei starken Seitenwind.
Es macht uns immer noch Spaß obwohl es ziemlich anstrengend ist. Unseren zweiten Pausentag haben wir uns in Wolgograd gegönnt.
Die Maschinen sind bisher einigermaßen gut durch gekommen, wir hatten einen defekten Gabelsimmering bei der BMW (säubern hat nichts gebracht) den wir in Kiew bei einer Vertragswerkstatt für 70€ haben reparieren lassen. Der Mechaniker hat was für ein Motorrad gefahren?

Ne DR

siehe Bilder.
Er fährt Rallies damit und meinte dass er nie was daran reparieren muss

. Ich fand den Navihalter aus einem anders herum verbauten Rückspiegel und die Verstärkung der Handprotektoren klever gemacht. Jedenfalls war es ein echt netter Kerl. Dr Fahrer halt.
Den ersten Platten an der Tenere hatten wir auch schon, mit drei Montiereisen in ca. 1,5 Std. geflickt. Das nächste mal wird es bestimmt besser klappen.
Tja und die DR.... sie läuft und hat bisher noch kein Öl verbraucht obwohl sie nach wie vor am Kopf schwitzt. Die AGW Kette habe ich gespannt, sie rasselt jetzt etwas weniger, aber wenn sie richtig heiß ist rasselt wie wieder etwas mehr. Ventile habe ich noch nicht eingestellt, das Klappern höre ich gerade nicht so weil wir schneller unterwegs sind.

Aber der Vergaser macht mir Probleme:
Nachdem das Tropfen vor ca. 1 Woche aufgehört hatte, bin ich davon ausgegangen dass es einfach nur etwas Dreck im Schwimmernadelventil war. Nach ein paar Tagen hat es wieder begonnen. Sobald ich das Motorrad abstelle dauert es ein paar Sekunden und dann tropft es aus dem Überlaufschlauch. Wenn ich den Benzinhahn kurz vor dem Abstellen schließe dann tropft es nicht.
Ich habe den Vergaser geöffnet, das Ventil war sauber und nicht verschlissen.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ich hatte den unteren Vergaserdeckel abgeschraubt und den Benzinhahn geöffnet. Aus dem Schwimmernadelventil kommt nur etwas heraus wenn ich den Schwimmer absenke. Wenn ich den Schwimmer hoch drücke, kommt kein Benzin aus dem Ventil.
ABER: Es tropfte im Bereich vorne rechts aus dem Vergaser. Ich kann mir nicht erklären woher, ich bin davon ausgegangen dass das Benzin nur durch das Nadelventil in den Vergaser gelangt. Ich dachte es liegt vielleicht daran dass der Deckel nicht montiert ist. Dann habe ich das Blech am Nadelventil etwas verbogen und zusammen gebaut. Dann war es für einen halben Tag dicht und ich habe mich gefreut dass es nur eine Einstellungssache war. Aber dann ging es wieder los. Mein Verbrauch, der sich schön auf 5,4l eingependelt hat liegt jetzt bei fast 7l. Ich denke sie tropft währen der Fahrt, aber weniger wie wenn sie aus ist.
Was ich noch erwähnen möchte, ich habe einen Acerbis 25l Tank. Im Tankdeckel ist der Belüftungsschlauch. Diesen habe ich vor Fahrtantritt durch ein Schlauch mit Entlüftungsventil getauscht (war so ein billig Ding aus Ebay). Heute bin ich gefahren, und sie ist mir während der Fahrt ausgegangen. Hat sich so angefühlt als wenn ich auf Reserve hätte schalten müssen, also kein Sprit.
Dann habe ich angehalten, die Schläuche gecheckt, kurz darauf lief sie wieder. Wieder nur ca. 3km gleiches Spiel.Dann habe ich den Schlauch mit dem Ventil vom Tankdeckel abgezogen und konnte dann weiter Fahren.
Ich habe am Ziel versucht das Ventil durch zu pusten, keine Chance. Das war natürlich mist dass ich dieses Teil verbaut habe. Jetzt die Frage. Kann es sein, dass durch das geschlossene Ventil und den entstehenden Unterdruck im Tank, kein Benzin mehr nachfließen konnte? Und umgekehrt, kann es sein, dass sich der Druck der sich im Tank aufgebaut hat (da das Ventil zu ist) dazu geführt hat dass das Schwimmernadelventil nach unten gedrückt hat oder etwas am Vergaser beschädigt hat?
Jedenfalls tropft es jetzt auch mit abgezogenen Ventil.
Gelangt das Benzin in den Vergaser nur durch das Nadelventil?
Ich hoffe dass es nur eine Kleinigkeit ist, und dass es nicht schlimmer wird, wobei es schon schlimmer geworden ist, der Verbrauch ist ziemlich angestiegen.