Seite 2 von 3
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 01 Jul 2016 23:24
von franz muc
langsam.... jetzt geht die Diskussion
ja erst los, Mit dem Tourance geht
halt nur Straße und Feldweg, wenns
etwas gröberes Profil sein darf, geht
auch mal ein bisserl Gelände.
TKC 80 von Conti, Scout von Heidenau,
T 63 von Michelin.... geht alles auf der
Straße und im Gelände, man weiß ja nie....
Metzeler Enduro 3.... Michelin Scirac
und denke an die Optik.... Enduro ohne
Stollen....
Nehmen wir an Du triffst morgen ein
super Motorradhaserl (natürlich mit DR),
sie will in eine Kiesgrube... und Du mit
dem Tourance.... kannst nicht mit...
nee...
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 09:10
von hiha
Metzeler täte ich vermeiden. Besser gesagt: Ich und viele Andere vermeiden Metzeler, wie der Teufel das Weihwasser...
Gruß
Hans
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 09:23
von Waldi69
franz muc hat geschrieben:..... Nehmen wir an Du triffst morgen ein
super Motorradhaserl (natürlich mit DR),
sie will in eine Kiesgrube... und Du mit
dem Tourance.... kannst nicht mit...
nee...
Dann fährt er bei ihr mit und muss sich verdammt gut fest halten

Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 09:30
von DROldie
Hallo hiha,
es wäre auch interessant mal zu erfahren weshalb Du ( und andere ) die Metzeler fürchten
Ansonsten ist die Aussage für die Füße
@franz muc: crillle fährt auf Roadrunner ab und nicht auf DReckschleudernde Karnickel
Gruß Peter
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 09:48
von Waldi69
Bei Straße hatte ich mit dem Anakee 2 und Tourance gute Erfahrung gemacht.
Jetzt im Alter, wo ich die Straße nicht mehr so gut treffe, nehme ich den Scout K60.
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 10:18
von Crillle
Also das Argument mit dem Grubenhaserl müsste eigentlich überzeugen, leider lässt meine Phantasie als verheirateter Städter das nicht zu. Meine Susi wird wohl hauptsächlich Asphalt sehen, deshalb habe ich mich für die Anakee 3 entschieden.
Dazu gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin, reicht das aus? Also ich muss die dann nicht eintragen lassen !?
Habe gesehen dass manche Händler die Montage sogar kostenlos durchführen oder für 20-30€. Kann das sein? Also besser zu einem größeren Reifenservice gehen als zu einer Einmannwerkstatt?
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 10:37
von franz muc
Reifenfreigabe von Michelin reicht
aus. Ausdrucken, dabei haben.
Eintragen kann man, muss aber nicht
sein.
Manch einer hat übrigens 2 Sätze
Reifen.. wegen dem Grubenhaserl,
Felgen gibt's oft günstig, kannst
daher ja noch nachrüsten, wenn
nötig.
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 10:41
von Waldi69
Crillle hat geschrieben:.... habe ich mich für die Anakee 3 entschieden.....
Da kenne ich einen, der war mit dem Anakee 2 zufriedener.
Na gut, der Typ fährt so das nicht mal der Teufel hinterher kommt
Crillle hat geschrieben:.... Also besser zu einem größeren Reifenservice gehen als zu einer Einmannwerkstatt?
Da kann ich nur einen großen Meister aus dem Big Forum zitieren,
nimm die Werkstatt des geringsten Mißtrauen
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 12:31
von Todi
Hallo,
ich kann nur immer wieder die Mitas E 07 empfehlen. Sehr guter Nass Grip und Schotter geeignet. Auf Strasse sehr gut zu fahren und vorallem relativ günstig. Unter AfricaTwin und Gs800 Fahrern ein ebenso beliebter Reifen.
Vg
Tobias
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 12:38
von franz muc
hatte ich früher mal, vor dem
Reifenfreigabewahn...
Auf der Homepage finde ich
keine Freigabe, wo hast
Du die her?
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 12:51
von m.w.
fang doch erstmal vorne an: Motorrad: Suzuki, also ->
http://motorrad.suzuki.de/meine-suzuki/ ... ereifungen
da kann man sich dann durchhangeln..
ggf kann man denen auch ne Mail schicken. zumindest die Reifenhersteller sind da echt nett und fix. Rufen ggf auch telefonisch zurück und nen Tag später flattern ganz viele bunte Zettel aus ganz D in den Briefkasten. War zumindest bei mir so, als der TÜVler unbedingt zöllige Reifen für die alte XT600 wollte, weil das Straßenverkehrsamt alles ausgetragen hatte; Begründung: die Polizei hat heute online Zugriff auf alles zulässige, braucht man nicht mehr in den Papieren.
Ja klaro, nachts um 24 Uhr diskutier dann mal mit nem schlecht gelaunten, durchnäßtem Polizisten, das sein- gerade mal wieder abgestürztes - on-Board-system irgendwo alle Daten hat...
Ciao,Marcus
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 14:36
von m.w.
ach so:
Mitas E-07: extrem Langlebig, macht erstaunlich viel mit. Und nein, der positiv Block/Streifen ist nicht ab Werk in der Mitte.. aber nach so 10.000km hat man sich so dran gewöhnt

. Stört bei den nächsten 10.000km auch nicht.
Nur bei Regen ist der gerne mal rutschig.
Enduro3 (ist der "Sahara", korrigiert mich, wenn ich ihn verwechsel): den schrubbt man auch schon mal in 3000km runter..
ich fahr seit Jahren nur gebrauchte Reifen auf, selber wechseln ist kein Hexenwerk.
und: Telefon in die Hand nehmen, mehrere Werkstätten anrufen: "was kostet es, Reifen xy bei Euch zu kaufen & monieren, bzw was kostet montieren, wenn ich Reifen mitbringe" lohnt sich. Preisunterschiede sind bei Moppedreifen-Werkstätten extrem.
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 15:02
von Crillle
Hätte ein Angebot aber der hintere ist 140, geht aber nur 130 oder?!
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 15:21
von m.w.
früher war das so:
In Frankreich ist alles erlaubt, was nicht verboten ist..
in Deutschland ist alles verboten, was nicht erlaubt ist..
Abgesehen davon könnte/dürfte der 140er an der Schwinge schleifen, und dann bekämst Du ihn nicht mal mit einer teuren Einzelabnahme, und Eintragung , genehmigt.
die Dr650 hat sogar nur einen 120er Reifen
Re: Welche Reifen DR 600
Verfasst: 02 Jul 2016 15:49
von Waldi69
m.w. hat geschrieben:.... Abgesehen davon könnte/dürfte der 140er an der Schwinge schleifen, .....
Das schleift sich passend
