Seite 2 von 2
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 15 Jul 2016 12:42
von franz muc
der Verschleiß hängt von allem möglichen
ab, wie Jahreszeit, Strassenbelag, Betätigung
Gasgriff, Außentemperatur, Motorradgewicht,
Fahrergewicht, Beifahrergewicht, Gepäckgewicht
Reifengroesse, Luftdruck....
Deshalb haben die ganzen Aussagen im Netz
keine Allgemeingültigkeit.
Bei einem schlanken Haserl auf einer DR 600
ohne Gepäck reden wir von einem Gesamtgewicht
von vielleicht 210 kg, bei einer DR 650
mit Gepäck und 2 Personen können schon
mal 350 kg auf die Waage kommen.
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 20 Jul 2016 17:32
von TiSi
Habe den zweiten K60 Scott. Der erste nur 4000, der jetzige nach 3000 auch fast durch:-(
Ansonsten toller Reifen, und günstig.
Überlege mir jetzt BT 45 weil ich eh am liebsten kleine kurvige Straßen fahre. Hat jemand Erfahrung damit? 4000km übertrifft der BT 45 doch auch locker?
Gruß Thomas
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 20 Jul 2016 17:54
von gummikuhfan
Hi Thomas,
auf der BMW hält der BT45 knapp 6000 km.
Schau dir doch mal den TKC 70 an. Auf unserer Tour fuhren zwei damit und waren recht zufrieden. Hat auch beim Motorradreifentest eine ganz gute Kritik bekommen. Auf der 800er Tiger meines Freundes hat der über 10.000 km gehalten. Und langsam ist der auch nicht unterwegs!
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 20 Jul 2016 18:13
von franz muc
der TKC 70 hat lt. Conti in der Mitte
eine härtere Gummimischung als
an den Seiten, da könnte es schon sein,
dass der dann länger hält, als ein
"gewöhnlicher" Reifen.
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 14 Aug 2016 21:30
von Supermeissi
Ich möchte auch mal einen Rekord für mich bei Euch anmelden: die Kilometer-Laufleistung meiner Michelin T66 kann ich nur abschätzen. Aber immerhin habe ich sie jetzt schon seit 18 (!!) Jahren auf den Felgen.
Ich schätze die Kilometerleistung auf aktuell 10.000 bis 12.000 km. Die Abnutzung hält sich erwartungsgemäß in Grenzen. Mittlerweile sieht man ein paar poröse Stellen.
Für eine Tour an den Gardasee via Timmelsjoch waren sie aber noch hervorragend geeignet. Und da sie so gut laufen, werde ich in 2 Wochen ins Erzgebirge und nach Böhmen fahren. Für den Winter allerdings habe ich mir dann doch einen Wechsel fest vorgenommen.
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 14 Aug 2016 22:04
von Gelöschter User
@TiSi:
ich habe den Battlax BT45 auf Supermotofelgen, der hintere hat auf der Route des Grandes Alpes bei zügiger Fahrweise grade knappe 3200km durchgehalten, der vordere machts im besten Fall noch 1000km mehr. Vom Grip her finde ich den Reifen sehr gut. Wenn er hinten beim Beschleunigen anfängt zu rutschen kündigt sich das immer sanft an.
Grüße Dom
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 14 Aug 2016 23:27
von Pixxel
Ich hab seit anfang letzter Woche K60 Scout auf meiner Dr 650 rse.
Bis dato waren Metzeler Tourance drauf, mit wohl etwas mehr als 20.000 km runter
Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 22 Aug 2016 10:18
von Standard94
Gelöschter User hat geschrieben:@TiSi:
ich habe den Battlax BT45 auf Supermotofelgen, der hintere hat auf der Route des Grandes Alpes bei zügiger Fahrweise grade knappe 3200km durchgehalten, der vordere machts im besten Fall noch 1000km mehr. Vom Grip her finde ich den Reifen sehr gut. Wenn er hinten beim Beschleunigen anfängt zu rutschen kündigt sich das immer sanft an.
Grüße Dom
Interessant wie sehr sich die Laufleistungen unterscheiden. Mien BT45 auf einer GPZ 500 sieht noch aus wie neu und dürfte nun auch schon um die 4000km runter haben.
Der 18 Jahre alte Reifen wird auch in 10.000km nicht weiter abbauen, Grip dürfte der aber auch nicht mehr viel haben

Re: Lebensdauer Reifen?
Verfasst: 23 Aug 2016 23:02
von uli64
Hi
Supermeissi hat geschrieben:Ich möchte auch mal einen Rekord für mich bei Euch anmelden: die Kilometer-Laufleistung meiner Michelin T66 kann ich nur abschätzen. Aber immerhin habe ich sie jetzt schon seit 18 (!!) Jahren auf den Felgen.
...ich wollt´s ja erst nicht glauben, aber dank www hier der Beweis:
Die "DOT - Nummer" gibt Aufschluss über das Reifenalter.
Diese befindet sich lediglich auf einer Seite des Reifens.
Die letzten vier Ziffern bezeichnen die Woche und das Jahr der Reifenfertigung.
Beispiel: 1400 = 14.Kalenderwoche 2000.
Beispiel: 468 = 46.Kalenderwoche 1998.
Um Reifen der 90-er Jahre erkennen zu können, wurde bei Reifen europäischer Fertigung ein kleines Dreieck hinter der DOT - Nummer angebracht.
Die Angabe dieses Dreiecks war jedoch keine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht, sondern wurde auf freiwilliger Basis zur besseren Übersicht benutzt.
Respekt!
Die werden aber sicher ganz schön hart sein, wahrscheinlich auch bleiben, selbst wenn Du die Luft ablässt...
Gruß, Uli
