SP 45 Anlasser einbau

Das DR-650 Technik Forum
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#16 

Beitrag von Spassquadrat »

Äh das wär ja... sagen wir mal ... blöd ;-)
Kontrollier ich gleich mal, danke für den Hinweis.
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#17 

Beitrag von Spassquadrat »

Schande über mein Haupt...
Stollengaul hat Recht, ich hab die Kohlen falsch eingesetzt.

Dergleichen Krümmer sitzt leider so fest, dass ich ihn wohl nicht zerstörungsfrei raus bekomme. Also muss der Vergaser von seinem Platz weichen...
Oder hab ich da was übersehen und alles geht viel einfacher?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Spassquadrat
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#18 

Beitrag von Spassquadrat »

Fehler gefunden:
Ich habe beim Zusammensetzen des Anlassers die Hülse mit den Magneten verdreht eingebaut :? :roll:

Nun alles wieder zusammensetzen :-/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spassquadrat für den Beitrag:
ric (19 Jan 2017 02:57)
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#19 

Beitrag von Spassquadrat »

Gr, leider ist das Thema noch nicht ganz durch.
Der Anlasser tut sich noch recht schwer und klingt irgendwie schlurrend rasselnd.
Wenn ich den Motor per Knebel drehe klingt es so als wenn unter dem Lima-Deckel eines der Zahnräder schleift.
Hab auch schon mal ne anders probiert aber dann geht der Deckel nicht drauf.
Von meinem Verständnis dürfte der Anlasser aber doch gar nicht mitdrehen oder?
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP 45 Anlasser einbau

#20 

Beitrag von Hacky »

Wennste nicht weiterkommst kanns das Möppi ja mal ins Auto schmeissen und bei mir vorbeikommen.
Daa schauen wir mal gemeinsam was Du da kaputtgebastelt hast...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: SP 45 Anlasser einbau

#21 

Beitrag von Pixxel »

also es könnte das sein was mir "passiert" ist. Bei mit hat der Anlasserfreilauf am Polrad festgeklemmt. Beim Anlasser konnte der Anlasser zwar quälend den Motor drehen, aber nicht starten, weil der ja immer auch den Anlasser mitdrehen musste.
Kannst du den Freilauf bei dir in eine Richtung frei drehen?
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#22 

Beitrag von Spassquadrat »

Tja was soll ich sagen,
der Freilauf war tatsächlich am Polrad verklemmt.
Habe ihn mit einem deutlichen "Klong" freibekommen.
Mal sehen ob es so bleibt und sie anspringt :)
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#23 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Spassquadrat hat geschrieben:Schande über mein Haupt...
Stollengaul hat Recht, ich hab die Kohlen falsch eingesetzt.

Dergleichen Krümmer sitzt leider so fest, dass ich ihn wohl nicht zerstörungsfrei raus bekomme. Also muss der Vergaser von seinem Platz weichen...
Oder hab ich da was übersehen und alles geht viel einfacher?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Spassquadrat
Wie kann man erkennen wie die richtig rum sitzen?
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#24 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

So ich war gerade wieder an der DR dran, nach tausch des Anlasserrelais, dreht der Anlasser wenn ich ein Zahnrad zum Anlasserfreilauf raus nehme ohne Probleme.
Setze ich das Zahnrad ein, geht garnix mehr und es dreht sich der Anlasser auch nicht mehr.
Eine zu schwache Batterie ist es leider nicht, denn auch mit überbrücken tut sich am Anlasser dann nix mehr :evil:

Hat zufällig wer ne Idee was da blockieren könnte?
Gelöschter User

Re: SP 45 Anlasser einbau

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

Kurze Frage, funktioniert der Autodeko? Wenn die Batterie nicht stark genug ist dreht sich nichts ohne den Autodeko. Nimm mal die Zündkerzen raus, ob es daran liegt.

Alexander
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#26 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Ja die Autodeko zieht an, leider...
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#27 

Beitrag von Spassquadrat »

Korrekter muss ich sagen, die Kohlen waren korrekt und nur der Stator, also die Hülle mit den Permanentmagneten, war ein Stück verdreht.
Da ist eine kleine Nase die sicher in einer Nut sitzen muss.
Das mit den Zahnrädern hab ich auch durch. Aus den Abbildungen im Etzold bin ich nicht schlau geworden. Aber mit den Explosionszeichnungen aus der orig Suzi-Werkstattanleitung ging es.
Ein Zahnrad kann man falsch herum einbauen. Dann drückt es ans Gehäuse und es geht nichts mehr.
Das fiel mir daran auf, dass die Flucht der Räder nicht 100% passte.
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Antworten