Probefahrt KTM

Das DR-650 Technik Forum
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Probefahrt KTM

#16 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Ich weiß nicht, was die Geräusche der KTM verursacht. Es hört sich aber schon so ähnlich an, als ob man einen Sack trockener Nüsse schütteln würde. Die Ventile der neuesten KTM 690 Motoren werden nach meinen Infos (teilweise) auch über Kipphebel betätigt.

Natürlich kann man die Konstruktion der DR- Motoren, welche ca. 30 Jahre alt ist, nicht direkt mit einer aktuellen Konstruktion vergleichen. Aber für mich ist es schon eine Überlegung, gerade wegen Sicherheitsfeatures wie ABS/Kurven-ABS usw.. Daneben das niedrigere (ca. 25 Kg?) Gewicht, die höhere Leistung der KTM. Die 690er Duke-Motoren wurden als "Serie" schon öfter mit ca. 79 PS gemessen, unter anderem auch in Motorradzeitschriften, in denen eine Serien-SP 45 mit 43 PS gemessen wurde. Die SMC-R wurde mit ca. 68 PS gemessen.

Interessant fand ich, dass KTM synthetisches ÖL (Motorex?) in 0w-50 oder sogar 0w-60 vorschreibt.

Oder weiter die DR fahren, sie noch etwas den eigenen Wünschen anpassen und sich wohlfühlen. Ein ABS scheint aber leider praktisch nicht nachrüstbar zu sein.
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Probefahrt KTM

#17 

Beitrag von Motzkeks »

ric hat geschrieben:Ein ABS scheint aber leider praktisch nicht nachrüstbar zu sein.
Das von der BMW F650GS soll passen wegen gleichen Raddurchmessern. Aber wozu die Mühe machen und auch noch mehr Gewicht durch die Gegend spazierenfahren? Wenn du sowas an der DR vermisst, solltest du dich vielleicht entscheiden ob du nicht lieber auf was moderneres umsteigen magst. :roll:
I live. I die. I live again!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Probefahrt KTM

#18 

Beitrag von hiha »

Zum ABS mein Bier: Alle Jahre ein gutes Fahrertraining bringt mehr als ein nachgerüstetes ABS, sofern das überhaupt zulassbar ist.

Gruß
Hans
Gelöschter User

Re: Probefahrt KTM

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

In der aktuellen "Motorrad" 20/16 ist ein interessanter Artikel, der von einer gehäuften Anzahl von Überschlägen bei Vollbremsungen mit ABS spricht. Ausgelöst durch kurzzeitiges Aufmachen der Bremsen, wenn das Vorderrad blockiert und nachfolgendes schlagartige Bremswirkung die das Hinterrad unkontrollierbar anhebt. Besonders, wenn die aufgezogenen Reifen mehr Grip als die originale Bereifung haben.
Ich will nicht den Nutzens des ABS schmälern, der sicherlich gegeben ist, aber es hat auch seine Tücken.
Ich fühle mich ohne ABS auch ganz wohl auf meinen Mopeds., bzw. ich würde mir, um so zu fahren wie ich möchte, bei der 690er erstmal den Dongle kaufen um die Elektronik abzuschalten...
Grüße Dom
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Probefahrt KTM

#20 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Bei der 690 gibt es die Einstellung Sumo(?), bei der das ABS nur am Vorderrad wirkt, während das Hinterrad blockieren bzw. driften darf.
Das scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.

Die Sache mit den Überschlägen ist schon blöd. Ob das etwas feiner regelnde "Kurven-ABS" das verhindern kann?

Das Nachrüsten des ABS der F650 GS hört sich interessant an, dürfte aber vermutlich sehr aufwendig sein. Mit wie viel Kg Mehrgewicht müsste man da rechnen? Dann bliebe noch das Problem mit der Zulassung.

Die 690 wäre ggf. als modernes Bike eine Überlegung wert, aber da müsste ich sehr viel umbauen, um sie für mich auch nur annähernd so angenehm, wie die DR, hinzubekommen.
Die BMW 650 und 1200 GS bin ich zwar auch schon gefahren, kommen aber beide nicht auf den Wunschzettel.
Antworten