Der Dreisi hat geschrieben: 06 Apr 2018 16:16
Gelöschter User hat geschrieben: 06 Apr 2018 16:05
Die revidierten Motoren haben 0km !
Die haben alles, aber nicht 0 km!
Getrieberäder sind nicht neu, Wellen und Ausgleichswellen sind die alten, KW teilweise auch!
Da werden nur die Standardlager und Simmerringe getauscht, der Zylinder geschliffen und ein neuer Kolben eingesetzt, einige Dichtungen erneuert, teilweise alte mit Dirko wieder verwendet und das war es dann!
Da ist auch weder eine Lima oder sonst was bei, und wenn nur nach Absprache eine Gebrauchte!
Mal genau durchlesen die Angebote!
Gruß, Thomas
Genau das ist es......
Ob ich für den Preis von Privat kaufen würde..... Nicht wenn er die Gewährleistung ausschließt. Wenn er überzeugt ist, muss er das ja nicht.....
twostroke hat geschrieben: 06 Apr 2018 08:40
........
Und Mathias ich glaub was gangsta meinte ist die Integration eines alten SP46-Rahmens in ein neues, nicht-zugelassenes Import-Motorrad. Und ja, das würd ich auch fürn 1000er machen. Bei Beistellung des Rahmens und des Motorrads.
Ich muss echt anfangen alte Rahmen zu sammeln........
Was glaubst Du wie der schauen würde, wenn ich ihm alle Zahnräder, Dichtungen...... Lager bringe
Und sorry, ich vertraue wenigen zu, dass sie das fehlerfrei zusammenbringen.......
Ich will nicht wissen was an Geld in Wolfgangs Kisten geflossen ist. Ich weiß was meine kosteten. Ich fahr die GS nicht wirklich teurerer und ich fahr sie..... zwischen 1998 - 2014 war ich mehr am Schrauben als am Fahren. Und kaum ist so ein gebrauchter Zylinder der noch ganz gut aussah schon wieder 30000km gelaufen. Dabei ist mir dann leider nicht aufgefallen, dass der Steuerkettenspanner fest ging. Das das Getriebe, die Lager, etc.die 100000km ohne Probleme mitmachte war reines Glück. Ich hab die Kiste ja wirklich hergenommen......
Vor ein paar Jahren bin ich mit einem zusammengesessen der mir erzählte er wäre mit seine 800GS wegen irgendeinem doofen elektr. Bauteil im hintersten Eck in Afrika gestrandet. Das Ersatzteil war nicht zu besorgen. Ein Freund hat es ihm dann gebracht...... mit dem Flieger, nicht mit dem Fahrrad..... der nächste Flughafen war sehr, sehr weit weg. Dann gab es keine Werkstatt die das verbauen konnte. Mangels einem Fahrzeugverleihers bei dem du in A leihen kannst und in B abgeben, musste er einen Einheimischen samt Fahrzeug mieten um zur nächsten Werkstatt 1500km entfernt im nächsten Land gebracht zu werden. Der hat das auch nicht für 1,50.- gemacht. Ein Fahrzeug kaufen ging nicht, er fand keine Alternative. Es kostete ihn, mit dem Flug des Freundes und dem Aufenthalt der seine Reise für 4 Monate unterbrach über 6000.-.
Er hat mir dann erzählt, dass er auf einem Globetrotter treffen war und es einen gab der das für 10.- vor Ort repariert hätte. Dem haben sie dann den Zündkerzenstecker eines Zylinders über Nacht isoliert. Am Abend darauf suchte der immer noch den Fehler und war kurz davor den ADAC zu rufen. Kann ich mir richtig gut vorstellen
gangsta hat geschrieben: 06 Apr 2018 15:36
......
Mir ist nicht ganz klar wovon du redest- ich meine alle Teile einer neuen DR650SE in einen Rahmen einer gebrauchten, aber in Dtl. zugelassenen DR650SE zu packen.
Dann hast du 0km, ein zugelassenes Motorrad und bist immernoch deutlich unter 10.000euro.
Eine gerauchte SE kostet min. 2000, revidierter Motor mit Gewährleistung lt. Eintopftreiber 2500- da würde mit die 0km Variante besser gefallen.
Mach Dir mal den Spaß und rechne aus was es dich kostet alle Teile zu bestellen (finanziell)..... den Rahmen zu organisieren und restaurieren.... und ob Du wirklich das Ding komplett neu zusammenbauen willst..... oder eben nur den Motor rein..... Räder dran..... etc..
Ich sehe nicht das Geld als Problem...... sondern dass Du nichts über den weißt der verkauft...... die Historie nicht kennst.
Es ging mir nicht so sehr darum ob ich genau dieses Moped kaufen würde. Hab schon viele angeschaut und bin wieder gegangen...... zum großen Teil sogar ohne Probefahrt.
Würde ich für eine so gut wie neue DR soviel ausgeben wie für eine 701? Das war die Frage...... und ja unter Umständen würde ich mir das gut überlegen.
Ich persönlich bin immer ganz fasziniert was Menschen bereit sind für einen Sumoumbau auszugeben..... Schrauben das ganze noch in eine Kiste mit einem Motor der schon 40000km hat aus 5. Hd..
Ich glaube da wäre ich eher versucht eine Sumo eines anderen Herstellers zu erwählen. Damit werd ich ja vermutlich in der Zivilisation bleiben.
Solange ich in Europa bleibe..... und 90% auf Teer..... würde ich mir sowieso nichts mehr unter 80PS kaufen...... mich nerven die Kurvenparker mit 150PS gnadenlos. Auf jeder Geraden musst Du aufpassen was von hinten kommt und vor der nächsten Kehre werfen sie den Anker. Hurra!!!
Klar, ich wohne privilegiert wenn es um Teer geht....... und verbringe inzwischen mehr Zeit auf der Straße als in der Garage

Mein Hobby ist fahren, teilweise Abenteuer und nicht das Schrauben. Das war eine Zeit lang aus der Not geboren.
Nach wie vor denke ich, wir gehen hier von verschiedenen Vorstellungen aus und meinen Gedanken wollte ich mal in den Ring werfen. Es ging mir nicht um Eisdielenschaulaufen....... und es ging nicht darum genau diese Mopeds zu kaufen, sondern das Geld in die Hand zu nehmen......
Und ganz klar..... mit einem kompletten Neuaufbau kommst du nicht viel billiger weg..... glaub ich nicht. Und eine zusammengeschraubte Kiste mit einem Import zu vergleichen..... Naja...... ob der Verkäufer vertrauenswürdig genug ist, ist eine ganz andere Frage.
Gruß Mathias