Seite 2 von 4
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 02:58
von osaft
Hallo zusammen,
ich habe mich vorher nochmal an den Vergaser gemacht und auch den Grund fürs überlaufen entdeckt. Die Düsennadel ist so verbogen sodass sich die Klappe nur schwer schließen lässt und der Vergaser überläuft. Habe jetzt diverse Ersatzteile bestellt aber leider noch ein Problem: Beim auseinanderbauen bin ich etwas unvorsichtig gewesen und habe die Dichtungen kaputt gemacht. Bei der Vergaserdeckel und Schwimmerkammerdichtung kein Problem, die kann man bestellen aber zwischen den beiden oberen Vergaserteilen gibt es noch eine Dichtung die in keiner Explosionszeichnung auftaucht.
Kann ich die so wieder einbauen? Falls nicht woher bekomme ich die?
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 06:06
von deFlachser
Moin,
die ist oben vom Deckel, stimmts?
Sieht aus wie Papier. Die kannst du dir dann selber schneiden.
https://www.polo-motorrad.de/de/dichtun ... rself.html
Gruß Stefan
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 08:31
von twostroke
Moin!
Die Dichtung sieht ja eigentlich keinen Sprit, die dichtet ja "nur" gefilterte Luft gegen ungefilterte Luft. Ich würde die ordentlich fetten und wieder einsetzen, wenn man 1. ruhige Finger und 2. einen gut dosierbaren Alleskleber hat könnte man die Rißkanten auch versuchen vorher zu fixieren (und dann aber durchtrocknen lassen, nicht dass sich die Dichtung durch den Kleber dauerhaft mit dem Vergaser verbindet). Danach kann man ja mal auf Dichtheit prüfen und überlegen ob man damit leben kann.
Solltest du selbst schneiden wollen könnt ich dir anbieten etwas Dichtpapier von meiner Rolle runterzuschneiden, kannst dann fürs Porto haben. So viel ist das ja nicht. Müsste aber erstmal schauen welche Stärken ich noch da hab....
Gruss Dominik
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 12:44
von osaft
deFlachser hat geschrieben: 10 Jun 2020 06:06
Moin,
die ist oben vom Deckel, stimmts?
Nope, sie liegt hier am roten Strich:
Die vom Deckel hab ich schon bestellt.
twostroke hat geschrieben: 10 Jun 2020 08:31
Solltest du selbst schneiden wollen könnt ich dir anbieten etwas Dichtpapier von meiner Rolle runterzuschneiden, kannst dann fürs Porto haben. So viel ist das ja nicht. Müsste aber erstmal schauen welche Stärken ich noch da hab....
Vielen Dank für das Angebot, das wäre super! Das Papier hat eine Stärke von 0,7 mm.
Grüße
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 12:49
von Claus
Ich könnte mir vorstellen, daß es die Dichtung eventuell bei Topham-Mikuni zu kaufen gibt.
Selber schneiden geht natürlich auch. Gut ist das 0,7mm rote Abil-Papier. Aber Vorsicht, das Papier altert und wird dann brüchig. Mit altem Papier braucht man richtig Erfahrung und ein Skalpell mit spitzer Klinge.
Die kleinen Löcher macht man am besten mit einer Lochzange (scharfe Lochpfeifen sind da wichtig). Mit dem Locheisen ist die Gefahr groß, daß es ausreißt.
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 14:41
von osaft
Bei Topham habe ich zwecks anderen Teilen schon mal angefragt, die Dichtungen sind bei denen aber nicht mehr lieferbar.
Danke für die Tipps, dann werd ich sie wohl selber schneiden.
Hier mal die Liste der Ersatzteile für den VM38 von Topham, könnte für den ein oder anderen auch interessant sein.
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 14:55
von deFlachser
Verlink das mal lieber, wegen Urheberrecht

.
Gruß Stefan
Re: Startprobleme
Verfasst: 10 Jun 2020 21:47
von CH-Patrick
Habe selber zwei VM 38 SS Vergaser und bin damit sehr zufrieden. So wie ich sehe bekommt dein Vergaser eine kleine Revision und alles ist dann sauber und alle Kanäle frei. Dann kannst du jahrelang ohne Probleme damit rumfahren. Aus Erfahrung möchte ich gerne noch mitteilen, dass ich beim Starten, zum dem bereits Gesagten immer zweimal Gas gebe, damit die Beschleunigerpumpe ein Sprutz Benzin in den Ansaugkanal legt. Was ich auch empfehlen kann ist den Tank zu versiegeln. Ist schon etwas Arbeit, lohnt sich auf die Dauer jedoch sehr, weil kein Gebrösel mehr, dass dir etwas im Vergaser verstopft. Meine 86er Dr sieht von aussen schon nicht so toll aus, aber der Tank innen ist eine wahre Freude
Freue mich für Dich, hast eine coole Maschine!
Gruss
Patrick
Re: Startprobleme
Verfasst: 26 Jun 2020 22:48
von osaft
Hallo zusammen,
heute habe ich endlich mal wieder Zeit gefunden um an der DR zu schrauben.
Unter anderem war der Vergaser ein zweites mal dran, nach mehreren Ultraschallbädern habe ich sämtliche Düsen, Dichtungen und Nadeln ausgetauscht. Nach dem Einbau musste ich leider feststellen das mein Problem immernoch besteht:
Wenn ich am Gas ziehe, kommt es unregelmäßig vor das die Drehzahl in einem sehr hohen Bereich stehen bleibt. Nach 1-2 Sekunden geht sie wieder runter und läuft normal.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
@Patrick, das mit dem Tank versiegeln hab ich mir für den Winter vorgenommen, das muss unbedingt gemacht werden, nachdem ich mit dem Fingernagel ein Loch in den original Tank drücken konnte...
Beste Grüße
Lukas
Re: Startprobleme
Verfasst: 27 Jun 2020 12:43
von franz muc
Hast Du das Standgas schon einen Hauch runter gedreht?
Re: Startprobleme
Verfasst: 27 Jun 2020 17:42
von DR500
Der VM38SS hat eine Beschleunigerpumpe?
Ich hatte mal einen in der Mache und könnte schwören, dass keine dran war.
Zum Problem: hast du dir den Schieber genauer angesehen? Die laufen irgendwann ein- dass kann zu Problemen führen.
Die Desmotromik vom Schieber funktioniert tadellos? Sprich beim Gas wegnehmen Ist der Schieber direkt zu?
Re: Startprobleme
Verfasst: 27 Jun 2020 18:14
von Gelöschter User
Der VM38ss hat definitiv eine Beschleunigerpumpe, dass ist auch der Grund warum die XT und SR- Gemeinde so gerne verwendet
https://motorang.com/bucheli-projekt/pi ... losion.gif
Nur die Zwangssteuerung ist mir in dem Zusammenhang ein Rätsel.
Grüße Jörg
Re: Startprobleme
Verfasst: 27 Jun 2020 20:28
von Gelöschter User
osaft hat geschrieben: 26 Jun 2020 22:48
Wenn ich am Gas ziehe, kommt es unregelmäßig vor das die Drehzahl in einem sehr hohen Bereich stehen bleibt. Nach 1-2 Sekunden geht sie wieder runter und läuft normal.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte
Hi Lukas ,
Ist das wirklich so eine lange Zeitspanne, 1-2 Sekunden, oder eher gefühlt ?
Kommt es nur beim Gas geben zu dem beschriebenen Phänomen? Könnte sein das deine Beschleunigerpumpe schlecht eingestellt ist.
Nebenbei könntest du auch mal mit Bremsenreiniger prüfen ob sie Nebenluft zieht.
Grüße Jörg
Re: Startprobleme
Verfasst: 27 Jun 2020 23:33
von osaft
Hallo zusammen,
erstmal danke für den ganzen Input.
Ich bin langsam echt am verzweifeln. Eigentlich wollte ich schauen ob ich das Problem mit der Drehzahl in den Griff bekomme, also nach Falschluft suchen, Standgas einstellen etc. Mir ist es aber nur ein einziges Mal gelungen die DR an zu kicken. Sie verhält sich wieder so wie bevor ich die Ventile richtig eingestellt habe und macht keinen Mucks. Nach einer Weile ist mir aufgefallen das der Kipphebel vom manuellen Dekozug überhaupt nicht mehr stimmt, laut Handbuch soll dieser ja auf dem Motorblock aufliegen, meiner hatte knapp einen Zentimeter Abstand und das obwohl! ich ihn beim Ventile einstellen ebenfalls eingestellt habe. Wie kann sich das so verändern? An den Muttern lag es nicht, die waren fest angezogen. Falls Falschluft wirklich das Problem ist, kann es sein das ich mir damit den Motor kaputt gemacht habe?
In den 30 Sekunden in denen sie lief, habe ich mit einem Pinsel etwas Bremsenreiniger auf dem Ansaugstutzen verteilt, die Drehzahl hat sich tatsächlich erhöht (bevor sie einfach so wieder ausgegangen ist, mit einem etwas seltsamen Geräusch zum Schluss) Der Ansaugstutzen sieht jedenfalls noch gut aus, ist nicht hart oder hat Risse. Wie dichtet man den ab? Oder muss gleich ein neuer her?
@Jörg: ich hätte es gerne noch mal getestet, war leider nicht mögich, bin mir aber relativ sicher das es eine gute Sekunde war. Ja nur beim Gas geben. Das mit der Beschleunigerpumpe ist ein guter Tipp
Den Schieber schau ich mir morgen mal an.
Beste Grüße
Lukas
Re: Startprobleme
Verfasst: 28 Jun 2020 09:27
von DR500
Es ist ein O-Ring im Ansaugstutzen, der vermutlich breit ist...