Seite 2 von 2

Re: Erfahrungen mit mind. 70kW

Verfasst: 09 Jul 2021 11:02
von deFlachser
hapeka hat geschrieben: 09 Jul 2021 10:15 Der G weine ich keine Träne nach,
Warum, wegen dem Gewicht?
hapeka hat geschrieben: 09 Jul 2021 10:15 viel zuviel Sprit brauchen....
Nun ja, kommt ganz drauf an. Das ging von 5,5l bis hoch zu 11,5l je nach Fahrweise. Das muss ich auch zugeben :mrgreen:

Bei normaler Fahrweise, alle Straßen gemischt und "zügigem" voran kommen würde ich im Rückblick sagen so zwischen 6,5 und 7,5l.

Wobei sich Deine Beschreibung der X auch gut anhört.

Gruß Stefan

Re: Erfahrungen mit mind. 70kW

Verfasst: 10 Jul 2021 11:46
von Gelöschter User
:D

Aus heutiger Sicht kann ich folgendes zum Thema sagen!

1983 mein erstes Motorrad, Suzuki GT750 weniger als 70kw , bestes Motorrad das ich je hatte

1984 Honda Bol d‘Or 900 70kw Beginn der goldschüssel Ära ! Das Motorrad wurde später mit Bögelfelgen (PVM), 1100ccm, Suzuki- Sling Shot Vergaser der GSX R, Gabel der 1100er Bolle verkauft. Leistung !!! Brachial
Bestes Motorrad das ich je hatte!

1988 GSX R 1100 offen unglaubliches Fahrwerk ! Leistung ohne Ende! Mit Superbikelenker für die Alpen und Touren
Bestes Motorrad das ich je hatte!

1989 kam zur Susi noch eine ZX10 unglaubliche Leistung bescheiden im Handling.
Bestes Motorrad ..😂😂

1990 kam mein Jugendtraum in die Garage
Z1300 DFI Legendary Six. Der Motor ein Traum der Rest …. Reden wir nicht drüber!

1991 alles raus !! Eine schwachbrüstige BMW R100 GS kam ins Haus . Nebenbei noch eine GSF 1200
Beides tolle Motorräder. Die GSF hatte „nur“ 98PS, aber Motor und Getriebe waren eine echte Offenbarung. Die BMW war ein echtes Bügeleisen auf engen Straßen und Schotter Pisten

1995 -2001 fuhr ich nur noch auf Kartbahnen oder abgesperrten Geländen
Alles Einzylindermotor DR650, KTM 500, Husqvarna CR250 und TE610

2001 Tl1000 s und SV650 beide mit superbikelenker ausgestattet . Die SV war ideal für Serpentinen die TL war die beste Ducati aller Zeiten ! Mit der TL war man immer zu schnell, der Motor hatte immer zuviel Dampf🤣👍

2008 BMW R1100RS das 90PS Handlingwunder

2014 DR650 zur RS dazugestellt
2019 DR750 und im Winter eine BMW R1100 GS

Mein Fazit

Mehr als 45-80PS brauch man nicht im Straßenverkehr. Vor allem nicht wenn man wie ich eh nicht schneller als 110 fährt😅

Diverse andere Motorräder füllten immer wieder meine Garage. Sie wurden auf oder umgebaut. Mal ein paar Wochen oder Monate bewegt aber hinterließen keinen besonderen Eindruck bei mir!

Der TL trauere ich etwas nach, das wäre das richtige um mit HaPeKa ein paar Runden auf dem Rheinring zu drehen!

Grüße Jörg

Re: Erfahrungen mit mind. 70kW

Verfasst: 10 Jul 2021 12:44
von DR500
Hallo neuer,
Interessanter Fuhrpark. Hast du weiterführende Infos zu der Maschine?
Gelöschter User hat geschrieben: 10 Jul 2021 11:46 1995 -2001 fuhr ich …KTM 500,
BG,
Ti

Re: Erfahrungen mit mind. 70kW

Verfasst: 11 Aug 2021 09:46
von CH-Patrick
Liebe Leute

Fahr nun seit einer Woche eine 96er G mit 86k km und bekomme langsam Freude daran. Geht nun ganz locker um die Hausecken, auf der Autobahn ein Traum. Der Benzindurst ist enorm :shock: (7.5 l).
Von einem 76-jährigen Machinentechniker, 1. Hand, alles akribisch aufgeschrieben (Service, Batterie, Pneus usw.)
GSX G.jpg
Nochmals vielen Dank für eure Überlegungen und Anregungen.

Viele Grüsse und gute Fahrt wünscht
Patrick

Re: Erfahrungen mit mind. 70kW

Verfasst: 11 Aug 2021 10:00
von deFlachser
Gratuliere Patrick, nun ist es doch eine G :D. Super Maschine, an der wirst Du noch lange Spaß haben.

Gruß Stefan

Re: Erfahrungen mit mind. 70kW

Verfasst: 11 Aug 2021 12:27
von paultsch
Ich fahre seit 1995 ( erstbesitzer ) eine XJ900S . Hat jetzt 165000km runter und läuft wie n Uhrwerk.
Hat nur 2Ventile/Zylinder , keinen Benzinhahn , Gussfelgen, Kardanantrieb , und ganz easy zu Erreichende Vergaser.
Also nix dolles was gewartet werden müsste. 😁. Wenn ich entscheiden müsste welche Maschine ich behalte wäre die Wahl bei der XJ . Ganz einfach weil sie bequem ist. Und mit ihren 90 PS auch mal über 200saust .