Nockenwellenlager eingelaufen

Das DR-650 Technik Forum
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#16 

Beitrag von franz muc »

Genau meine Meinung. Da hat's mal einige Spähnchen durchgezogen. Funktioniert aber etwa noch 78.000 km bei genügend Öl im Motor.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

:mrgreen: auch wenn es mir zu haarig wäre, erwähnte ich bereits, wäre es sicher ein Versuch wert. Spindel kann man immer noch. Die Ölversorgung ist halt sensibel bei den DR. So wie die Lagerstelle an der Nockenwelle aussieht würde ich nicht auf einen Spahn tippen, eher mangelnde Schmierung.

Meine fünf Cent dazu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
franz muc (14 Nov 2022 19:10)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2358
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#18 

Beitrag von Dennis »

Hi,

es sollte aber auch geklärt werden, warum es dazu gekommen ist. Hoher Ölverbrauch -> zu wenig Öl? Ölpumpe?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Gelöschter User

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

Genau !

Simmering und Unachtsamkeit beim Ölstand nicht vergessen, evtl. Auch im Standgas vor sich hintuckern lassen auf dem Seitenständer
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3431
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#20 

Beitrag von DR500 »

Hasi hat geschrieben: 14 Nov 2022 18:13 Wenn es meins wäre und nur ich damit fahre, würde ich das schön läppen mit 1000-2000 Körnung und dann weiter fahren.
Da ich den Aufwand bei Verwendung des klassisches Läppdorns als genauso hoch einschätze würde wie beim Spindeln, wirst du sicher mit einem passenden Gegenstück von Hand arbeiten wollen. Nimmst du dafür die Nockenwelle selbst, oder drehst du ein passendes Gegenstück, dass dann zum Läppen verwendet wird?
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1137
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#21 

Beitrag von Aynchel »

JulianSE hat geschrieben: 13 Nov 2022 20:30 :) Nabend. Nach meinem gerissenen Rahmen -> https://dr-650.de/viewtopic.php?t=13969 musste ich jetzt auch mit entsetzen feststellen, dass das Nockenwellenlager ganz zart eingelaufen ist :roll: :cry:
Die Nocken sehen allerdings noch top aus. :lol:
Motor lief vor dem Ausbau des Motors ebenfalls einwandfrei, ohne klackern.
Ignorieren kann ich das trotzdem nicht.

Habt ihr DR Gelehrten igendwelche Lösungsvorschläge, außer den alten durch einen gut gebrauchten Kopf und Ventildeckel zu ersetzen?
moin
Ölmangel
kann von fehlendem Öl, kaputtem Ölpumpenritzel oder durchgeblasenem WeDi aufm Kurbelwellenstumpf kommen
gerade letzteres kommt bei den DR`s leider öfters vor
deshalb wechsele ich die immer wenn der Kupplungsdeckel unten ist

Bild

Bild
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#22 

Beitrag von hiha »

Gut, Alternativvorschlag: Nockenwelle vom Alu mittels Natronlauge befreien, Lagerstelle im Kopf und Deckel mit feinem und scharfen(!) Dreikantschaber ebnen, alles gut spülen, Montage- oder Einlaufpaste an die Lagerstellen geben und einfach fahren. Ölversorgung überprüfen, besonders den vom Aynchel gezeigten Simmerring, aber auch mal die Ölpumpe zerlegen und beäugen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1137
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#23 

Beitrag von Aynchel »

Suzuki verbaut gerne Plaste Zahnräder für den Ölpumpen Antrieb
da habe ich schon gebrochene Exemplare in der Hand gehabt
Rollenlager kommen ne Weile mit dem Schleuderöl klar, aber Gleitlager ... :roll:
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1760
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#24 

Beitrag von Ulf »

Moins,
wie wird bei der SE das Aussenlager geschmiert? Durch die Nockenwelle?
Ist da vllt. eine Bohrung nicht so frei wie sie sein sollte?
(Bei meiner 42 hatten sie in der Werkstatt das kleine Röhrchen im Kopf vergessen,
welches das Öl hätte transportieren sollen...)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1137
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: Nockenwellenlager eingelaufen

#25 

Beitrag von Aynchel »

der SP46 hat keine Ölflöte mehr
Antworten