Es werde Licht....

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Es werde Licht....

#16 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Heute Morgen zur Arbeit waren es 30min. im Stadt/Landstraßenverkehr (30-70km/h).
Und die Temperatur lag bei 28-30°C.
Das Glas weniger als Handwarm.
Spiegel/Reflektor sieht unverändert aus.
Denke die 25W erwärmen das ganze weniger als die 60/55W der H4 Birne.
Heute mache ich ne Tour mit 1h und werde noch mal messen.

Der Lichtkegel scheint etwas höher zu sein als mit der H4 Birne, oder ist die Streuung nach oben nur heller?
Nach rechts Richtung Straßenschilder ist es auch heller.

Leider hilft das hellste Licht nichts, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer nicht aufmerksam sind :evil:
Wie heute Morgen als ein PKW von der rechten auf die linke Spur wechseln wollte, obwohl ich die linke befahren habe.
Nicht nur ich, sondern auch der PKW Lenker ist erschrocken wie laut die DR Hupe war :lol:
Also wachsam bleiben in der dunklen Jahreszeit!
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#17 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 16 Okt 2024 09:16 Denke die 25W erwärmen das ganze weniger als die 60/55W der H4 Birne.
Wie geschrieben: bei der H4 wird der Glaskörper warm, bei der LED der Sockel. Das die LED die Wärme weniger gut in den Reflektor abstrahlt, hatte ich explizit erwähnt. Genau das ist ja das Problem. Deswegen werden LED-Scheinwerfer im Gegensatz zu den Birnen mit recht massiven Kühlkörpern versehen:
https://www.lskelectronics.com/lsk-xh1

Bild von der Ausleuchtung wäre dennoch interessant
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Es werde Licht....

#18 

Beitrag von Ulf »

Hi,
ich hatte mal an der Beta mit LED experimentiert, zuerst mit günstigen Night Hawk, später mit Philips Ultinon.
Die Night Hawk hatten eine wesentlich bessere Ausleuchtung gebracht als die originale Halogen.
Die Streuung ist aber da, weil die LEDs schon auf Grund ihre Grösse nicht so präzise im Brennpunkt sitzen wie die
Glühwendeln. Hatte ich auch mal in irgendeinem Fred mit Bildern hinterlegt.
Anders die Philips. Das sind die LEDs so klein, dass sie genau den Punkt treffen. Ich fahre die nun seit 3 Jahren (erlaubt)
in meinem Suzuki. Abgrenzung Abblendlicht knackscharf.
Bei der Beta hatte ich wegen des Kühlkörpers den Lampentopf hinten geöffnet, hinter der Lampenmaske sieht man es nicht.
Letztendlich würde ich beim Mopped aber die erlaubte Lösung vorziehen, einen STVO-Konformen LED-Scheinwerfer, der in die Maske passt. Philips und Osram fahren Listen, in den die erlaubten Fz. mit Scheinwerfernummern gelistet sind.
Moppeds sind da noch dünn gesäht.
Ob man einen von diesen erlaubten Scheinwerfern an einem anderen Fz. nutzen darf ist mir nicht klar.
Dann könnte ich z.B. meine W mit dem Einsatz der Zephyr legal auf LED umrüsten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
DR500 (17 Okt 2024 08:36)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Es werde Licht....

#19 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 16 Okt 2024 21:49 Wie geschrieben: bei der H4 wird der Glaskörper warm, bei der LED der Sockel. Das die LED die Wärme weniger gut in den Reflektor abstrahlt, hatte ich explizit erwähnt. Genau das ist ja das Problem. Deswegen werden LED-Scheinwerfer im Gegensatz zu den Birnen mit recht massiven Kühlkörpern versehen:
https://www.lskelectronics.com/lsk-xh1

Bild von der Ausleuchtung wäre dennoch interessant
Das LED Leuchtmittel hat als Verdrehschutz (3 Nasen...) aus Kunststoff, wenn das jetzt zu heiß werden würde, dann macht das ganze ja kein Sinn. Hält natürlich die Wärme der Elektronik vom Reflektor weitgehendst fern.
Ich hab an mehreren Stellen gemessen, auch von hinten(so gut es ging mit der Lampenmaske.
Hab immer den max. Wert geschrieben , den ich am Bauteil Scheinwerfer gemessen habe.
Gestern nach der 1h Tour waren es nicht mehr als 25°C.
Ich kann aber auch mal ein Versuchsaufbau machen? Nur die Birne und ohne Fahrtwindkühlung...

Ja die Ausleuchtung muss ich noch ablichten.
Heute morgen wollte ich nur zur Arbeit :mrgreen:

@Ulf:
Legal wäre der Traktor Scheinwerfer , der hier schon gepostet wurde, sicher die beste Wahl.
Wenn schon mal zugelassen im Euro-Straßenverkehr sollte es kein Problem mit der Rennleitung geben.
Blöd wird es bei einer H-Zulassung (was ja eh kein Sinn bei der DR macht).
Das mit der Ausleuchtung...hab dazu leider keinen Vergleich zu anderen LEDs.
Aber demnächst gibts die Osram für meinen T3 Bus.
Vielleicht kann ich da mal vergleichen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stollenreiter für den Beitrag:
TST (17 Okt 2024 10:28)
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#20 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 17 Okt 2024 09:19 Das LED Leuchtmittel hat als Verdrehschutz (3 Nasen...) aus Kunststoff, wenn das jetzt zu heiß werden würde, dann macht das ganze ja kein Sinn.
Jo, genau gilt als der kritische Punkt bei den Nachrüstteilen aus China. Nicht ohne Grund hat deine Birne da unten einen Lüfter dran 🙌🏻
Aber du wirst das schon früh genug merken, wenn’s doch zu heiß wird…
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Es werde Licht....

#21 

Beitrag von kermit »

Ulf hat geschrieben: 17 Okt 2024 07:09
Letztendlich würde ich beim Mopped aber die erlaubte Lösung vorziehen, einen STVO-Konformen LED-Scheinwerfer, der in die Maske passt. Philips und Osram fahren Listen, in den die erlaubten Fz. mit Scheinwerfernummern gelistet sind.
Moppeds sind da noch dünn gesäht.
Ob man einen von diesen erlaubten Scheinwerfern an einem anderen Fz. nutzen darf ist mir nicht klar.
Dann könnte ich z.B. meine W mit dem Einsatz der Zephyr legal auf LED umrüsten.
Ist möglich, musst du aber eintragen lassen. Steht bei Osram irgendwo auf der Seite. Wird dann die Prüfnummer vom Scheinwerfer mit eingetragen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kermit für den Beitrag:
Ulf (17 Okt 2024 13:13)
SP41B
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Es werde Licht....

#22 

Beitrag von Ulf »

Da fällt mir noch etwas eher abseitiges ein.
Als vor einigen Jahren die Umrüsterei von Halogen auf LED-Leuchtmitteln begann, war im Internet von einigen BMW Treiber zu lesen, deren Karl Dall Optik nach etwa 2 Jahren erblindete. Ich glaube in den Reflektoren löste sich die Verspiegelung. Es wurde zunächst über Temperaturen diskutiert, kam aber zu keinem Schluß. Ich könnte mir da eine ganz andere Ursache vorstellen, und zwar die Zusammensetzung des Lichtes. Es würde mich nicht wundern, wenn die damals verwendeten Kunststoffe mit den 6000k Wellenlängen nicht zurecht kamen.
Kunststoffe für den Außenbereich haben andere Lichtbeständigkeiten als für den Innenbereich. Ein Kunststoff der mit den 3200k einer Halogenleuchte klarkommt, muß nicht zwangläufig 5800-6500k einer LED können....
Die Spiegelbeschichtung ist nicht lichtundurchlässig, (kann ich an den Hauptscheinwerfern meines Ducato sehen) vllt. kommt da noch soviel durch, das ungeeignete Werkstoffe die Grätsche machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag:
DR500 (17 Okt 2024 19:10)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#23 

Beitrag von DR500 »

Da das 6000K Licht am anderen Ende des fürs Auge erkennbaren Lichtspektrum liegt als 3000K, ist die Theorie schlüssig.
Bei vielen breitbandigen Beschichtungen ist der Reflektionsgrad Wellenlängenabhängig. Der Defekt ist letztlich Temperatur, aber halt nicht weil sie zu hoch ist sondern weil sie schlechter reflektiert wird und in Bereiche vordringt (transmittiert), in die sich nicht vordringen darf.

BG
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Es werde Licht....

#24 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 17 Okt 2024 09:33 Nicht ohne Grund hat deine Birne da unten einen Lüfter dran 🙌🏻
Aber du wirst das schon früh genug merken, wenn’s doch zu heiß wird…
Ich habe bewußt ein LED Leuchtmittel ohne Lüfter genommen .
Dachte beim Endurofahren könnte es Staub geben der einem Lüfter nicht so gefällt...
Sind halt einfach nur,günstige LED für die H4 Birnen Ersatz.
Die erhöhte Ausleuchtung des Fahrbahnrand rechts ist ungewöhnlich für mich,aber normal an den neuen Fahrzeugen die ja den kompletten Seitenstreifen inkl.Wald beleuchten. :mrgreen:
Geschuldet halt von den Anordungen der LEDs bei meinem Leuchtmittel.
20241017_162026.jpg
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#25 

Beitrag von DR500 »

Oh, ich kannte FATEEYE wegen dem inkludierten Lüfter. Dachte, das wären deren Alleinstellungsmerkmal. Ob kein Lüfter besser ist ist jetzt die große Frage 😅
Man müsste da mal ein Multimeter dran halten. Würde mich nicht wundern, wenn weniger verbrauchen als in der Werbung steht. Weil 35W sind bei LEDs schon Rallytauglich.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Es werde Licht....

#26 

Beitrag von Ulf »

Hi,
die preiswerten H4 LED, die ich zuerst nutzte (korrigiere Night Eye, nicht Hawk) waren auch passiv gekühlt.
Die Temperaturen hatte ich nicht aufgenommen, da der ganze Spaß nur handwarm wurde.
In den Bereich der 60W Halogen kommts nicht. Deren Wärmeleistung liegt ja bei ca. 55 W.
Ich glaube die Lichtausbeute ist irgendwo bei 8%. Alles andere wird verbraten...
Wenn ich nun bei der Night 22W Aufnahmeleistung hab und davon 30% in Licht umsetzen kann,
wird das mit dem Alurippenklotz schon hinhauen, 16W kann der. Probleme gabs zumindest keine.
Daher nehme ich an, das 70% von 35W Input auch nicht so dramatisch werden.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Es werde Licht....

#27 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Ulf hat geschrieben: 17 Okt 2024 21:13 Daher nehme ich an, das 70% von 35W Input auch nicht so dramatisch werden.
Auf der LED steht leider nichts, aber auf der hp und in der bucht waren es nur 2x25W=50W da ja 2 Birnen verkauft werden. :mrgreen:
Also nur 25W. :wink:
Heute morgen im Dunkeln leider keine Bilder gemacht, aber in der Mitte ist ein "Schatten" von der Aufnahme der LEDs.
Fällt jetzt beim Fahren nicht so auf, weil man in der Stadt und Landstraße immer mal Lenkbewegungen macht und der Scheinwerfer da mitgeht.
Bei Fernlicht konzertiert sich das ganze mehr in die Mitte und mehr Reichweite.
Werde ein Vergleich mit ner anderen DR mit H4 und einer mit LED machen.
Werde eine 2. mit LED ausrüsten.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#28 

Beitrag von DR500 »

Das geht auf meinen Nacken.
ich bin von denen hier ausgegangen:

https://www.amazon.de/FateEye-H4-LED-Sc ... B0C8TC4J4D

Die sehen Augenscheinlich deinen sehr ähnlich, haben aber 35W und einen Lüfter über dem Sockel.
Bin aufs Bild der Ausleuchtung gespannt.

Gruß
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 666
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Es werde Licht....

#29 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Vielleicht wird es deshalb nicht so wam :mrgreen:
Ich hab keine Vorkenntnisse von LED Leuchtmittel am Fahrzeug.
Die Einsätze von mir lassen sich gut mit der Serien Gummikappen Abdichtung.Bei den Osram oder Philipps war ja was mit ausschneiden wegen Lüfter... :roll:
Die von Dir gezeigten sehen aber auch gut aus in Sachen Gummikappe.
Hat die wer im Einsatz?
Suche noch welche für meine 80er Kreidler mit H4.
Oder besser Finger weg?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 993
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#30 

Beitrag von TST »

Hi Tom,

wenn ich mich recht erinnere ist das Licht bei der Kreidler im Standgas sehr schwach was auf geringe Spannung und wenig Strom deutet. Erst bei höherer Drehzahl ist genug Leistung vorhanden um genügend
Licht zu generieren. Also nix für ne LED die immer 12 Volt braucht.

@ Tibor : die LED, die Du verlinkt hast hat zwei Ventilatoren. Einen über dem Sockel und einen am Ende. So was braucht Volumen. Also nix für den kleinen Enduro-Strahler. So meine Meinung.
Und wenn da 35 Watt verbraten werden muß die Wärme irgend wo hin, aber immer noch besser als 50/60 Watt vom Halogen-Brenner.

Gruß Thomas
SP43b
Antworten