Seite 2 von 4

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 03 Okt 2025 13:15
von Stollenreiter
Hab jetzt alle Kupplungsteile im Hause.
...bis auf den Siri bzw.den hab ich als Set bei TP geordert und da warte ich noch drauf.
Frage an die 650er Schrauber:
Habe gelesen das der 650 Motor eine Reiblamelle mehr verbaut hat,richtig?
Ist der Korb dann länger?
Bzw.ne ganz andere Konstruktion?
Und wenn ihr dann einen Kupplungssatz bestellt,wie viele Reib und Stahllamellen sind dann in der Verpackung?
Habe bei Hessler gelesen,das für die 600 Bestellung mehr vorhanden sind als benötigt,stimmt das?

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 03 Okt 2025 14:01
von DR500
Moin,
ich kann es dir leider nicht fundiert beantworten. Auf CMSNL kannst du aber recht fix selber gucken. Auf den technischen Zeichnungen kann man fix zählen bzw. Teilenummern der Körbe vergleichen.

BG

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 03 Okt 2025 14:09
von DR500
Chat GPT sagt folgendes:
Ja: Die DR650 ab Bj. 90 hat mehr Kupplungslamellen als die DR600 (die DR600 hat 6 Reibscheiben, die DR650 ab 90 typischerweise 7 oder ab später 8 ).

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 03 Okt 2025 14:59
von Stollenreiter
Danke für die Infos.
Da ich keine 650er habe stfll ich mir halt die Frage ob die 650 und die 600 gleiche Reiblamellen haben?
Die 600 hat 1 dicke Scheibe mit 3,5mm
Rest dann gleich mit 3,0mm
Bin halt am vorab überlegen, ob man die 600 Kupplung auf 650 umbauen kann was die Anzahl der Reiblamellen anbetrifft?!
Ich schau mir das die Tage an und mach Bilder.

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 03 Okt 2025 15:06
von DR500

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 04 Okt 2025 10:31
von Stollenreiter
Ja stimmt und es sieht so aus, als ob nur die DR 600 unterschiedliche Belagstärken hat (5x dünn und 1x dick ).
Ich frage mich, wenn jetzt Jemand einen 650er Satz kauft und dann eine Reiblamelle weg lässt, passt das Kupplungspaket nicht mehr.
Dann sollte die Kupplung relativ schnell wieder durchrutschen... :roll:
Habe jetzt die verstärkten TRW Federn genommen.
Diese sind um einiges Länger als im WHB angegebene Verscheislänge.
Habe aber noch keine gebrauchten Serien Federn oder neue Serienfedern gemessen.Ihr schon mal?
Kann mir gut vorstellen, das diese verstärkten Federn von der 7/8 fach Kupplung der 650er kommen?!

Ich will mal sehen ob ich nicht auch 7 gebrauchte Reiblamellen in eine 6fach 600 Kupplung bekomme.
Das wäre ein Versuch für den Restemotor.
Für die Dakar baue ich alles so schnell wie möglich wieder zusammen um den Rest der Saisson noch zu genießen und für 2026 ein Moped für eine Tour zu haben.

Gestern bei der Ausfahrt geht die Kupplung schon ab 4000 U/min. durch, also es wird immer schlechter, aber ist noch fahrbar.
Auf der Straße sicher noch gut für einige 100km, aber im Gelände wäre es wohl schnell vorbei.

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 04 Okt 2025 10:58
von DR500
Stollenreiter hat geschrieben: 04 Okt 2025 10:31 Ich will mal sehen ob ich nicht auch 7 gebrauchte Reiblamellen in eine 6fach 600 Kupplung bekomme.
Das wäre ein Versuch für den Restemotor.
Anhand des Links geht eindeutig hervor, dass das nichts wird.
Der Franz MUC ist mit seiner DR600 quasi um die Welt gefahren und es hat funktioniert. Ist sicherlich nicht beste Konstruktion, aber gut genug als das es bei sachgemäßer Wartung über 100.000km funktioniert, auch ohne 7.te Lamelle.

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 10 Okt 2025 20:59
von Stollenreiter
ThommyDR hat geschrieben: 30 Sep 2025 08:51 Ja den Ölfilter kannst du darin belassen. Aber sifft dir halt alles voll. Machs raus und dann kannste entspannter arbeiten.
Zudem solltest du den Wellendichtring der gegen den Kurbelwellenstumpf abdichtet erneuern.
Du merkst, den Kupplungszug solltest du dazu vom Deckel lösen :mrgreen:
Hab jetzt den Siri bekommen und ich kann jetzt anfangen den Deckel abzubauen und die Kupplung zu erneuern.
Bin gespannt wie es klappt... :roll:

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 10:52
von Stollenreiter
So,heute geht's ran an den Speck....äh Kupplung.
Hab jetzt auch alles zusammen...Die Reibscheiben sulen sich schon seit gestern Abend im neuen Öl.
Alle Schraubem vom Deckel entfernt,aber dieser lässt sich nicht abnehmen ohne Gewalt!
Hat wer einen Tipp?
An einer Stelle des Deckels ist ne Nase zum Abhebeln dran,aber ohne Erfolg.Wenn ich mehr drücke platzt der ab.
Mit nem Holzstück,durch den Krümmer auf das Thermostatgehäuse geklopft...nichts!
Hab ich ne versteckte Schraube vergessen?
Ölfilter hab ich noch drin gelassen....baue ich aber später aus....ist da drunter noch was?
Soll ich den Heißluftfön raus holen?
Wäre top wenn Jemand einen Tipp hat bevor ich zu grob werde....Danke

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 11:38
von deFlachser
Moin Tom,

wenn ich mich recht entsinne, sitzt im unteren Bereich noch eine recht versteckt. Hatte ich erst auch nicht gesehen (SP41). Keine rohe Gewalt anwenden. Guck noch mal genau nach. Es sind auch 2 Passhülsen verbaut, mit hin und her iss also nix.

Viel Erfolg Gruß Stefan

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 11:46
von Hasi
Direkt unterhalb des Ölfilterdeckels und oberhalb der seitlichen Ablasschraube ist noch eine Deckelschraube die gerne vergessen wird.
:wink:

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 12:58
von Stollenreiter
Hab jetzt eigentlich alle Schrauben raus...Muss mal nachzählen.
Wärme hat nicht viel gebracht.
Ölfilter ist jetzt offen und Öldruckschraube raus.
Deie Dekobetätigung über den Kicker ist der Seilzug ausgebaut.
Der Halter ist an dem Deckel mit 2 Kreuzschlitz verbaut.Dieser sollte aber mit dem Deckel abgehen,oder?
Auf alle Fälle sind beide Schrauben vernudelt :|
Sprich ,da hat Jemand schon richtig "gute Arbeit geleistet :roll:
Bin mit von der Kettenseite mit einem Rundstab bis zu den Kreuzschlitzschrauben und mit leichten Hammerschlag bearbeitet...nix!
Die vordere Nase am Deckel hab ich schon abgerissen :oops:
Jetzt such ich noch mal nach den Schrauben die ihr beschrieben habt,weil auf dem Thermostat möchte ich nicht noch mehr draufhauen....wie steht es im WHB..."runterklopfen" :lol:

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 13:12
von Stollenreiter
Oh man...ihr hattet Recht.
Oberhalb der Öldruckschraube war noch so eine Mistschraube,die ich in Schrauberposition nicht gesehen habe :roll:
Ich bin langsam zu alt fürs Bücken :mrgreen:
Jetzt ging er quasi von Hand runter.. 8)
20251012_130527.jpg

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 13:57
von Stollenreiter
Ok,weiter im Text...
Die 4 Schrauben für die Federn ohne anhalten herausgedreht.
Federn sind Ü36mm und Verschleiß aus dem WHB 34mm.
Also weiter verbauen? Oder neue verstärkten?
Beläge:
Verschleißgrenze der 5 steht.2,62mm
Ist 2,95mm
Verschleißgrenze der einen 3,15mm
Ist 3,5mm

Scheint auch i.O.zu sein :roll:

Aber was fehlt ist der Federscheinensitz (Nr.6) und die Federscheibe(Nr.7 des WHB)

Ein anderes Mitglied hat hier im Forum auch schon gefragt..
Ist auch nicht herausgefunden...
Blechstücke sind auch nicht im Block...

Sind die mal entfallen je nach Modell und woher bekomme ich die jetzt...ich schau bei csnl oder TP nach...Mist :evil:

Aber was komisch war....Die Haltemutter sollte mit 60Nm festgezogen werden...das wäre im Lößemoment sicher Höher,oder?
Ich habe nach dem Aufbiegen des Sicherungsbleches die Mutter mit den Fingern lösen können :shock:
Was ist das los?
Ich bin damit 6-7k km gefahren :roll:

Re: Kupplungs Revision und Motorölwechsel

Verfasst: 12 Okt 2025 18:55
von deFlachser
Stollenreiter hat geschrieben: 12 Okt 2025 13:12 Oh man...ihr hattet Recht.
Oberhalb der Öldruckschraube war noch so eine Mistschraube,die ich in Schrauberposition nicht gesehen habe :roll:
Ich bin langsam zu alt fürs Bücken :mrgreen:
Jetzt ging er quasi von Hand runter.. 8)
20251012_130527.jpg
Unn ich saach noch, guck genau hin, keine Gewalt anwenden :roll:.
Hab jetzt, offen gestanden, auch kein Mitleid :wink:. Oder guck mal in meine Signatur :mrgreen:.

VG Stefan