Gabelöl...

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: Gabelöl...

#16 

Beitrag von Ocki »

Na also ich würde sagen, das ausgelaufene Öl sollte
doch ersetzt werden. Was ist denn das für ein Mechaniker.
Selbst 1 - 2cm weniger Ölstand bringt schon Unterschiede,
noch dazu sind beide Holme jetzt verschieden gefüllt.
Ich halte die Aussage des Mech.
für sehr bedenklich.

so long,Ocki
so long,Ocki
Gast

Re: Gabelöl...

#17 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Gabelöl...

#18 

Beitrag von Martl »

Wenn du das wirklich so lassen willst, soll der Mech dir das nochmal schriftlich geben. Falls du nen Anwalt in der Nähe kennst nimm den gleich mit als Zeugen.

Falls es dich nämlich demnächst mal auffe Fresse beutelt verklagste den Pseudo gleich mal kräftig.

Auf jeden die Werkstatt wechslen, solche Freaks fragen wahrscheinlich auch noch nach ob nach ner Motorrevision Öl eingefüllt werden sollte,
oder ob dir das nich zu teuer wird.
Wenn de da mal Reifen aufziehen läßt, wird er dich fragen ob du wirklich Luft im Reifen haben magst.

Also such dir ne bessere Werkstatt, besser is das!
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Dropkickmurphy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jul 2004 00:00

Re: Gabelöl...

#19 

Beitrag von Dropkickmurphy »

 Themenstarter

Ocki hat geschrieben:Na also ich würde sagen, das ausgelaufene Öl sollte
doch ersetzt werden. Was ist denn das für ein Mechaniker.
Selbst 1 - 2cm weniger Ölstand bringt schon Unterschiede,
noch dazu sind beide Holme jetzt verschieden gefüllt.
Ich halte die Aussage des Mech.
für sehr bedenklich.

so long,Ocki
Servus!

Wie kann sich das denn auswirken, wenn in einem Holm etwas weniger Öl drin ist?
Kann da auf Dauer was kaputtgehen, wodurchs mich auf die Fresse legen kann?

Christoph
Frostie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von Frostie »

Hi Christoph

Das Öl in der Gabel ist für die Dämpfung zuständig. Also quasi wie schnell oder langsam die
Federung arbeitet. Wenn nun in einem Holm weniger Öl ist als im anderen, dann hat
der Holm auch weniger Dämpfung. Wie sich daß auf das Fahrverhalten auswirkt kann man
sich denken. Besonders wenn die Federung arbeiten muß (schlechte Straße, Kurven, Bremsen, etc).

Ich kann mich den anderen hier nur anschließen.

1) Gabelöl auffüllen bzw. direkt wechseln
2) Diesen Mech in Zukunft meiden

Gruß,

Marc
Zuletzt geändert von Frostie am 27 Mär 2007 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#21 

Beitrag von Ocki »

Beide Gabelholme sollten die gleichen Feder- bzw. Dämpfereigenschaften
haben. Auf welligem Belag ist zu merken, daß die Druckstufendämpfung
auf einer Seite straffer ist. Wirkt sich undgefähr so aus, als wenn Du hinten
nur einen Koffer dran hast. Zusätzlich ist die Gefahr da, daß sich die Gabel verzieht,
gerade bei starker Federrungsarbeit, also wenns huckelig wird.
Probier das mal aus, Du wirst Dich erschrecken.
Bei ebener Straße ist das kein Problem
so long,Ocki
Dropkickmurphy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jul 2004 00:00

#22 

Beitrag von Dropkickmurphy »

 Themenstarter

Alles klar.
Ich fahr nur auf der Straße, deswegen ist mir wohl bis jetzt auch nichts aufgefallen bezüglich ungleichmäßiger Dämpfung.
Ist aber trotzdem ein blödes Gefühl, wenn ich weiß, dass nicht alles so ist wie es sein sollte...

Da mir die Federung am Vorderrad schon immer zu weich war und ich hier im Forum anscheinend schon einige gute Erfahrungen mit härteren Gabelfedern gemacht haben, überleg ich mir, gleich die Federn tauschen zu lassen.
Denn die Federn selber sind ja gar nicht so teuer.
Dann kann das fehlende Öl gleich aufgefüllt bzw. entsprechend ausgetauscht werden.

Wären die Wirth-Federn, die es im Hessler-Shop gibt eurer Meinung nach für reinen Straßenbetrieb ok?
Oder würdet ihr da andere empfehlen?

Danke und Grüßle!
Christoph
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Gabelöl

#23 

Beitrag von Udo »

Hallo!

Wenn du sagst ein paar Schnapsgläschen sind rausgeflossen, würde ich auf jeden Fall etwas nachschütten. Eine Absenkung des Ölstandes im Holm von nur 3cm ist schon deutlich spürbar. Und da die Gabel sowieso schon so weich abgestimmt ist, taucht sie so beim Bremsen noch wieter ein und wird noch schwammiger in Kurven und bei höherer Geschwindigkeit.
Gruß
Udo
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#24 

Beitrag von Ädam`s »

lige ich richtig das die gabel härter wird wenn ich etwas mehr öl einfülle ?
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Gabelöl

#25 

Beitrag von Udo »

Wenn du die gleiche Viskosität nimmst wird durch mehr Öl vor allem die Progression höher, d.h. durch den kleineren Luftraum in der Gabel wird diese beim Eintauchen schneller härter. Ist bei der DR sehr zu empfehlen. Ich habe meinen Ölstand ca 4cm erhöht, bei gleicher Ölviskosität. Wenn du die Viskosität erhöhst, wird das Ansprechverhalten zu bockig.
Gruß
Udo
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#26 

Beitrag von Ädam`s »

dann werde ich das wohl mal machen, mir ist die gabel viel zu weich
Dropkickmurphy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jul 2004 00:00

Re: Gabelöl

#27 

Beitrag von Dropkickmurphy »

 Themenstarter

Udo hat geschrieben:Ich habe meinen Ölstand ca 4cm erhöht, bei gleicher Ölviskosität. Wenn du die Viskosität erhöhst, wird das Ansprechverhalten zu bockig.
Der Ölstand muss also nicht genau auf den cm bzw. ml stimmen dafür
ist es umso wichtiger, dass die Holme genau gleich befüllt sind?

Weil in der Suzi-Werkstatt hat der Mechaniker gesagt, man könne nicht einfach Gabelöl nachfüllen "wie früher", sonder muss die Gabel komplett leer machen, wieder auffüllen und eine bestimmte Menge Öl wieder absaugen...

Was sagt ihr dazu?

Grüße!
Christoph
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Gabelöl

#28 

Beitrag von Martl »

Dropkickmurphy hat geschrieben:
Weil in der Suzi-Werkstatt hat der Mechaniker gesagt, man könne nicht einfach Gabelöl nachfüllen "wie früher", sonder muss die Gabel komplett leer machen, wieder auffüllen und eine bestimmte Menge Öl wieder absaugen...
Und das is der selbe Mech der dir sagte, "...awa passt scho, musst nischt nachfülle..."

Dann nimmt er's jetzt aber ganz genau.
Entweder sollte man es so tun, weil wer weiß wie alt das Öl inne Gabel ist (wenn nicht viele Km's alt tät ich nachschütten),
oder das Öl ist schon was "verbraucht" dann hat er recht.
Oder er will dir nochmal ne Portion ausser Tasche ziehen.

Lass mich aber auch gerne belehren :roll:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 977
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

#29 

Beitrag von Ocki »

Was soll denn das fürn Schei... sein, Öl erneuern und dann wieder was
absaugen. Hat Dein Mech auch gesagt warum? Würde mich mal interessieren.
Ich denke auch, er möchte Kohle machen.
so long,Ocki
Gast

#30 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten