Ausgleichswellen still legen?

Das DR-650 Technik Forum
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#16 

Beitrag von conny19381 »

@Kummi: Ist das die vordere Welle, die du fotografiert hast?
In diesem Fall muus man bedenken, dass die eingebaute Welle
ohne Kette schlicht nach unten hängen wird, da könnte dann
noch mal etwas mehr spielraum frei werden.

Wo wir gerade dabei sind, die Modelle mit der Feder am Spanner
müssen doch nicht durch 10Nm Kraft eines Ringschlüssels ge-
spannt werden oder? Das macht doch die Feder?
Das WHB ist da etwas ungenau...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#17 

Beitrag von MadMaxOne »

@conny:
Kleine Überlegung: Wenn du mit der DR beschleunigst und bremst wird sich die Ausgleichswelle bewegen ... und sie muß die Kurbelwelle nur einmal berühren, um nen kapitalen Motorschaden auszulösen.

Also wenn ihr mich fragt, schmeißt die Welle doch gleich raus, wenn ihr sie eh stillegen wollt. Das Risiko, daß sie sich mit der Kurbelwelle ins Gehege kommt, wär mir einfach zu groß.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#18 

Beitrag von conny19381 »

da hast du natürlich recht. den gedanken hatte ich auch schon.
aber wer zu faul ist seine AGWK zu spannen, der wird sicher
nicht den motor zerlegen um beide wellen samt kette zu ent-
fernen. ich lass meine jedenfalls drin...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
41bJack
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2007 00:00

Galerie

Re: Ausgleichswellen still legen?

#19 

Beitrag von 41bJack »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
na da habe ich ja ein Thema losgetreten.

Nur, es muss ja irgend wie gehen wenn schon einer damit fährt.
Kann mir von der Konstruktion her nicht vorstellen, das der Motor so abhängig ist von dem Nebentrieb und bei Ausfall der Kette gleich auf Crash geht. Aber was ist schon normal.
Vielleicht kommt noch eine Lösung raus.

Danke erst mal.
Sven
Gelöschter User

Re: Ausgleichswellen still legen?

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

Ich glaube, dass es keine Kollision geben dürfte.
Wenn es bei einem Motor schon so tut...
Wie gesagt, bei den Bildern ist das Problem, dass die axialen Positionen nicht stimmen.
Die Bilder müßten die vordere Welle zeigen, wobei der Abstand bei der hinteren gleich aussieht.
Hat nicht jemand den Zylinder grad unten und kann mal die Kette lösen, um das Problem bei eingebauten Zustand zu fotografieren?

Kummi
Gast

Re: Ausgleichswellen still legen?

#21 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Clay
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#22 

Beitrag von Clay »

Es gebt kein Kollision.

Ich wird dich mein Geschichte erzählen, oder auf jeden Fall versuchen.


Etwa eien jahr zuruck hätte ich ein Roadbooktour. Halbwegs fing die Divcke zu schuttern, und nicht sanft. Das war ich nicht gewöhnt, hätte er nie getan.
Also, die Maschine stillgelegt (er lief eigentlich genau so gut, hat nix geklappert ofder was) und mal vorsicht rundgekickt. Nix los.

Also, wieder starten (laufen mit Mofa ist nicht meine hobby) und weiter (hätte schon die AW verdächtigt, weil sonst nix soviel vibrationen verursachen kann ohne grosse mechanische problemen) und weitergefarhen.

Nach ne weile war plotzlich alles wieder wie es sein sollte.
Aber nicht lange, jede 5 Minuten war er Vibrationslos, dan mal wars wieder furchtbar. Also wanderten die beide wellen so warscheinlich durch ihrem timing (tut mir leid, weiss nicht genau wie ich het erklären muss, bin nunmal kein Deutscher)
Hab die Tour ohne problemen ausgefahren, und zu Hause mal gekuckt. Die Kette war viel und viel zu schlapp.

Also, kein problem.
Ich denke ich kann sagen das ich ziemlich extrem fahre, aber die beide stillgelegten AGW's sind niemals ein problem gewesen.
41bJack
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2007 00:00

Galerie

Re: Ausgleichswellen still legen?

#23 

Beitrag von 41bJack »

 Themenstarter

Hallo,

wollte noch mal fragen, ob jemand noch was eingefallen ist?
Oder ob einer in einem halb zerlegten Motor hinein sehen kann?.

Danke .

Gruß
Gast

Re: Ausgleichswellen still legen?

#24 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Ausgleichswellen still legen?

#25 

Beitrag von Martl »

So wie Clay das beschreibt gings mir "gestern" auch, wobei gestern = heute.

War in A weil mein Hinterer nur noch kein Profil mehr hatte, also die Räder von Skitzo dran geschraubt.
3 Stunden, mit 4 Schrauben von den Bremsscheiben aufbohren, die sind mörderisch eingeklebt gewesen, warum eigentlich, und es sollte wieder gehn See gehn. Ja denkste dir.
Haben die bei Suzi Angst sie nicht richtig angezogen zu haben? Naja egal.

Kaffee bei der Freundin getrunken, mit den komischen Stotterein vom "vereisten" Veragser nach Ulm gedüst.
Wieso vereist der Gaser eigentlich nun bei +5°C die heut Abend waren und bei den -10°C letzten Winter nicht?
Ist mir ein Rätsel.
Naja in Ulm anne Tanke, Kippe smöfen und nach 200m machts ein komisches nie gehörtes "Klick-Spling" und dann saß ich auf nem Rüttler. Hab mich erschrocken wie Sau und bin gleich mal ganz langsam geworden, plötzlich wieder alles normal aber nur kurz, dann hat's mir wieder die nicht vorhandenen Dritten rausgeschüttelt.
Parkplatz an geschüttelt, mal eben Luigi angerufen --> Nicht weiterfahren! Wenn die Kette noch drin ist könnte sie sich wohin hacken wo sie fast alles kaputt macht!
Klingt verdammt logisch.
Dann die Gelben Bengel angerufen, Eltern und Freundin bescheid gegeben und Auto fernorganisiert. Muss ja heute zum ersten Arbeitstag, prima.
Na wenigstens isses net auf'm Weg zur Arbeit passiert.
Also Dicke und ich zurück nach A bringen lassen, ins Auto meiner Süßen umgestigen (Fettes Danke, will ich erwähnt haben!) und nun sitz ich hier und schlag noch die letzten Minuten tot bis ich los muss zum Schaffen.

Also was tun?
Neue Kette und Zubehör kaufen, oder alles rausschmeißen?

Gruß und nen schönen Tag euch allen.

P.S. Dodo wo bleibt dein Foto????
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Ausgleichswellen still legen?

#26 

Beitrag von MadMaxOne »

Wieso vereist der Gaser eigentlich nun bei +5°C die heut Abend waren und bei den -10°C letzten Winter nicht?
Ist mir ein Rätsel.
Weil du Kondenswasser drin hast?!? Laß mal die Schwimmerkammer ab. ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast

Re: Ausgleichswellen still legen?

#27 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: Ausgleichswellen still legen?

#28 

Beitrag von pramus »

Wieso vereist der Gaser eigentlich nun bei +5°C die heut Abend waren und bei den -10°C letzten Winter nicht?
Ist mir ein Rätsel.
[/quote]
he he, "windscill" im Vergaser -> da ist es ganz gut erklärt Vergaser-Vereisung. Die Luftfeuchigkeit in der angesaugten Luft ist bei Temperaturen knapp über 0 Grad noch hoch genug, daß bei der höheren Luftgeschwindigkeit im Vergaser diese am kalten Metall kondensiert -> als Eis! So nebenbei, genau das selbe Problem hat die Fliegerei an den Tragflächenvorderkanten in diesem Temperaturbereich.(Martl setzen, in Physik mal wieder gepennt ;) )
Es wäre schön, wenn Du deine Vibrator-DR bis zum So wieder hinbekommen würdest :( -> jetzt begreif ich erst den Sinn dieser Beschreibung ...die goilste ...
Gruß, bis So :confused: Pramus
Gast

Re: Ausgleichswellen still legen?

#29 

Beitrag von Gast »

hallo,
ich hab meinen motor zerlegt!
sagt mir was ich machen soll und ich mach mal bilder :)
Gast

Re: Ausgleichswellen still legen?

#30 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten