Kupplung rasselt

Das DR-650 Technik Forum
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Kupplung rasselt

#16 

Beitrag von Martl »

@Andreas2

Dann mal gut Schraub und
Toitoi das der Rest nix abgekriegt hat.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Kupplung rasselt

#17 

Beitrag von MadMaxOne »

Im Januar07 Zahnräder vom Getriebe erneuert da wurden die Kugellager geprüft alles i.O. und nun das wieder.
Dann hast du jetzt hoffentlich gelernt, was hier eigentlich auch immer empfohlen wird: Wenn der Motor schon offen ist, alle möglichen Lager tauschen. Die meisten sind Standardlager und kosten daher +-10 Euro. Hättest du das damals noch investiert, wärst du jetzt nur glücklich. ;)

Wünsch dir viel Erfolg!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
andreas2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Obertshausen
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von andreas2 »

 Themenstarter

<Hey Männers

wollte nur sagen das ich noch lebe, Suzi ist aber immer noch krank, wie sagt Festus doch immer so schön "die reibung fehlt".Hoffe sie läuft bis ende August.

:idea: :idea: :wink: :wink: jeder User schenkt mir 50 cent dann läuft sie schon wieder früher :lol: :lol: :idea: :idea:
Gruß Andreas


sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Gast

#19 

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich habe bei meiner RSE, 25000 km gelaufen, jetzt auch das Problem, dass es im Leerlauf bei gezogener Kupplung rasselt.
Welche Wahrscheinlichkeit ist größer:
Kupplungsschraube gelöst oder Lager defekt?
Da ich leider kein wirklicher Schrauber bin :-(, müsste ich die RSE zum einem Freundlichen bringen. Ich habe leider keine Garage, in der ich die DR zerlegen könnte.

Wenn es sich um eine gelöste Mutter handelt, wie lange kann ich damit noch fahren bevor ich sie reparieren lasse, ohne etwas kaputt zu machen? Ich fahre täglich ca. 45 km zur Arbeit und zurück und brauche die Dicke.

Danke im voraus.

Michael
Gast

#20 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#21 

Beitrag von Ulf »

Michael_MG hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe bei meiner RSE, 25000 km gelaufen, jetzt auch das Problem, dass es im Leerlauf bei gezogener Kupplung rasselt.
Welche Wahrscheinlichkeit ist größer:
Kupplungsschraube gelöst oder Lager defekt?
Da ich leider kein wirklicher Schrauber bin :-(, müsste ich die RSE zum einem Freundlichen bringen. Ich habe leider keine Garage, in der ich die DR zerlegen könnte.

Wenn es sich um eine gelöste Mutter handelt, wie lange kann ich damit noch fahren bevor ich sie reparieren lasse, ohne etwas kaputt zu machen? Ich fahre täglich ca. 45 km zur Arbeit und zurück und brauche die Dicke.

Danke im voraus.

Michael

Hallo Michael,

meine RS macht genau das gleiche und das seitdem ich sie habe, also seit
9tkm. Sie hat über 32tkm auf der Uhr. Hab bislang nicht nachgeschaut.
Wenn du was findest, teile es bitte mit.
Dodo zustimm: Kollege im Forum hatte die Mutter lose, die Kupplung trennte
dann irgendwann nicht mehr, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

danke für die Infos. Ich werde am kommenden Montag mal beim Freundlichen vorbei fahren, damit der Meister sich das mal anhört. Was dabei raus kommt, werde ich berichten.

Oder gibt es im Raum Mönchengladbach jemanden, der sich damit auskennt, sich die Sache mal anhört und ggf. bei der Reparatur hilft?? Natürlich nicht umsonst, ist doch klar :-).

Michael
Gast

#23 

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

kurzes Update zum Kupplungsrasseln. Die RSE war jetzt beim Freundlichen. Dort wurde festgestellt, dass die Anlaufscheiben der Kupplung "eingelaufen" waren. Dadurch hatte der Kupplungskorb Spiel auf der Welle und die Mutter war dadurch etwas lose. Wurde aber noch durch das Sicherungsbleck gehalten. Jetzt ist alles repariert und - es rasselt bei gezogener Kupplung immer noch ein wenig :-(.
Ich habe das dem Meister noch mal gezeigt und er meinte, dass wäre schon OK. Das käme von den Getriebezahnrädern. Ok, wie ich die Maschine gebracht hatte war das Rasseln lauter, aber ich hatte mir mehr von der Reparatur versprochen. Naja, jetzt fährt sie erst mal wieder :-).

Aber bald braucht die Dicke ein neues Kettenkit :-(. Laut Meister hält das nur noch ca. 2000 km. Aber das wird ein anderer Thread ;-).

Michael
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#24 

Beitrag von Ulf »

Hallo Michael,

wenns leiser funzt, ists ja auch schon was. Bei meiner schau ich dann auch
lieber mal, ob und wie weit sich die Mutter gelöst hat.
Die Anlaufscheiben dreh ich erst um oder tausche ich, wenn die Kulu nicht
mehr sauber trennen mag.

Danke fürs Update.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Shigeru
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 26 Mär 2009 18:52
Wohnort: 68623

#25 

Beitrag von Shigeru »

Anlaufscheiben?

sind das die Scheiben vor und hinter der Distanzhülse?
MfG

Shigeru

DR 650 R
XT 250
Traum: ne rischische Dreckfräße --> KTM 300EXC 2t ; WR 450

68623
DRTTRDIRK
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 15 Sep 2008 19:00

#26 

Beitrag von DRTTRDIRK »

Die heißen doch Anlaufscheiben weil die bei vielen in allen Anlauffarben
schillern!!!! :P :wink:

Gute Fahrt euch allen!!!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#27 

Beitrag von Martl »

Shigeru hat geschrieben:Anlaufscheiben?

sind das die Scheiben vor und hinter der Distanzhülse?
Jupsi, und am Besten tauscht man alles zusammen.
Die Scheiben nur umzudrehen verlängert den Wechselintervall aber um einiges.

Servus
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Andre.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Okt 2009 10:30
Wohnort: Alpen

#28 

Beitrag von Andre. »

Hallo,
möchte mir auch eine DR 650 zulegen.
Habe zur Zeit auch eine in Aussicht.
Bin nur etwas skeptisch, der Eigentümer hat andere Reibbeläge und Federn in die Kupplung verbaut. Zudem hat er vergessen die beiden Stahlringe zur Zentrierung der letzen Reibscheibe in die Kupplung zu verbauen.
Wie schon von meinen Vorrednern erwähnt worden ist, treten bei gezogener Kupplung starke schleifende Geräusche auf. Kann das nur von den fehlenden Scheiben liegen. Beim andreas ist es ja das lager gewesen. (welches eigentlich genau? das in der Ausrückplatte oder welches ?)
Er ist so wohl schon einige KM gefahren und meinte keinerlei probleme doch bei meiner Probefahrt stellte ich fest das man gar kein Gefühl in der Kupplung hat. Was haltet ihr davon?
Würde mich mal über ein paar Kommentare freuen.
Antworten