Seite 2 von 2
Verfasst: 15 Jan 2008 21:36
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 15 Jan 2008 21:59
von Greenrun
@jachriko: Hallo Jan, erstmal vielen Dank für deine Ausführungen. Wie du schon richtig erkannt hast, meinte ich selbstverständlich das normale amtliche Kennzeichen mit grüner Schrift für zulassungspflichtige Fahrzeuge und nicht das Versicherungskennzeichen wie bei Krankenfahrstühlen oder Mofas/Mopeds und dergleichen.
Ausserdem will ich nicht gleich beim Tüv ein Gutachten machen lassen, das entfällt bekanntlich mit den Papieren (ABE), die man beim Kauf eines Motorradanhängers ausgehändigt bekommt. jWill nicht wie du einen Anhänger selber zusammenbasteln.
Mit Versicherungsfrei meinte ich demzufolge auch die Abdeckung im Schadensfall über die Kfz-Haftpflichtversicherung.
@claudi: Danke für den Tip mit dem Gutscheinbuch, so wäre die finanzielle Geschichte jedenfalls mit einem wohligen Völlegefühl wieder ausgeglichen. Mir gings auf hauptsachlich um den rechtlichen Aspekt....was darf, was muß und unter welchen Vorraussetzungen....
@sout: Nicht schlecht, kann da aber nicht wirklich was rauslesen...
Morgen habe ich Zeit mich nochmal darum zu kümmern, bin mal gespannt....
Tja hätte ich doch nur meinen T4 behalten, da konnte ich mein Möppi im Auto parken....
Verfasst: 15 Jan 2008 22:59
von Hacky
@Greenrunn,
kauf Dir nen Toyota Landcruiser LJ 73, den lässt dann als Schwoab
als LKW zu, der passt in jede Golftaugliche Parklücke, kost 136€ Steuern
im Jahr und da passen 2 DRs rein!
(Frag Dodo, der kanns bestätigen!)
Verfasst: 15 Jan 2008 23:01
von Thomas67
Sorry wegen OT aber:
Greenrun hat geschrieben:
Tja hätte ich doch nur meinen T4 behalten, da konnte ich mein Möppi im Auto parken....
Noch so ein Depp der seinen T4 verkauft hat.....
Willkommen im Club.
Grüße Thomas,
ehemals T4 Generation mit allem Scheiß der jetzt einen Touran fährt....
Verfasst: 15 Jan 2008 23:13
von Greenrun
@hacky: Hab aber nur eine DR *gch*. Bleib doch eher an der Anhängergeschichte...
@thomas: Der T4 war spitze, hatte aber immer wieder Macken, die mich genervt hatten und als die Steuer auf 440 EUR hochging, hatte ich keine Lust mehr. Ausserdem VW Autohäuser in RV kannst vergessen. In jeder Apotheke wirst besser und freundlicher bedient.
Verfasst: 15 Jan 2008 23:19
von Hacky
da kann ich mich ja freuen das ich noch nen super T3 hab,
da passt eine DR grade so rein, aber dafür kann ich über ihr schlafen-lol

Verfasst: 15 Jan 2008 23:29
von Greenrun
Du Glücklicher, kannst mit deinem Möppi die Nacht verbringen
Sag mal, wie bekommt man im Profil eigentlich so ein Bild unter die Sternchen....weißt was ich meine??
...und warum muß ich mich bei jeder Antwort, die ich schreiben will wieder neu anmelden... das nervt....

Verfasst: 16 Jan 2008 00:12
von Hacky
Moin, ich kann fast jede Nacht mit meinem Moped verbringen
Aber zu Frage 1: Du klickst oben in der Startzeile über deinem Beitrag auf Profil, dann runterscrollen, da kommst auf Avatrarsteuerung, dort kannst dann ein bei den üblichen hochgeladenes Bild reinstellen
Und zu 2, da musst beim einloggen mal gugge, da sollte ein Feld sein: bei jedem besuch einloggen oder so, einfach mal ankreuzen

Verfasst: 16 Jan 2008 09:28
von Gelöschter User
jachriko hat geschrieben:@stefan_b: In dem Zusammenhang wärs sehr traurig, wenn das Straßenverkehrsamt nicht interessieren würde, was der TÜV begutachtet; das würde nämlich bedeuten, daß beide Ihre jeweiligen Kasperbuden zumachen könnten, weil nichts mehr geht und nichts mehr Sinn macht.
Natürlich wird im Amt das TÜV-Gutachten entsprechend verarbeitet.
hab das mehr auf das finanzamt bezogen. hab da schon von grausigen sachen in diese richtung gehört..
beim straßenverkehrsamt geht das aber auch. z.b. baust du dir an deinen wagen ne kleine nr-schild aussparung und lässt diese eintragen

die vom straßenverkehrsamt wollen dir aber kein kleines kennzeichen geben. obwohl es in den papieren steht.
ebenso kann dir der tüver was eintragen und der nächste ordnungshüter legt dein kfz still und lässt es vom unabhängigen gutachter überprüfen.
traurig ist es manchmal schon
hab aber zum glück noch selbst keiner dieser erfahrungen gemacht aber geh der sache auch manchmal aus dem weg. wie oben geschrieben.
esp am anhänger gibt es nicht. das regelt das zugfahrzeug mit wenn es anhängererkennung hat. z.b. Mercedes
mfg
Verfasst: 16 Jan 2008 11:44
von Kruno
Hallo
Wenn der Hänger als ein "Sportgeräte Anhänger" deklariert ist dann bekommst ein Grünes Kennzeichen und dein Hänger ist Steuerfrei, allerdings noch Versicherrungspflichtig. Am besten mal beim KfZ Versicherer deines Zugfahrzeugs anrufen und nachfragen ob Du eine
Anhängerdeckung in Deiner KfZ Haftpflicht hast.
Die Sportgerätezulassung kriegst Du beim TüV eingetragen wenn der Hänger nur zum Sportzwecken benutzt werden kann. Ob du ein Straßenzugelassenes Mopped einen Crosser oder sonst ein Sportgerät damit transportierst ist Völlig egal.
Die Information über Steuernerlass bekkommst bei jeden Finanzamt denn das Finanzamt und nicht das Landratsamt hat Steueranspruch.
Gruß Kruno
Verfasst: 16 Jan 2008 12:20
von Kruno
Hallo
@ stefan_b
Das kleine Kennzeichen ist für Leichtkrafträder über 50ccm und einer geschwindigkeit von nicht mehr als 80 km/h und Fahrzeuge bei denen durch die Bauart kein entschprechendes Kennzeichen montiert werden kann (Exoten, US Cars) allerdings kann das Straßenverkehrsamt eine umrüstung anordnen wenn es eine gewisse Summe nicht überschreitet, und es Originalersatzteile gibt.
Das heist das Straßenverkehrsamt die zb.US Cars nicht umbauen lassen können da es keine großen Kennzeichenaussparungen in der USA gibt, aber ainen Golf oder Sonstiges das für USA gebaut wurde umrüßten lassen kann da es in Deutschland mit den entschprechenden aussparung gegeben hat oder gibt.
Änlich ist die Regelung mit der LKW Zulassung, jedoch einfacher.
Egal wie das Fahrzeug in den Papieren eingetragen ist entscheident ist die Länge der Ladefläche (die von Fahrgastraum getrennt werden muss).
Ist die Ladefläche länger als der Fahrgastraum ist das ein LKW egal wieviele Sitzplätze vorhandern sind, ist die kürzer hat mann Pech oder mann verlängert die Ladefläche.
Gruß Kruno
Verfasst: 16 Jan 2008 13:22
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Verfasst: 16 Jan 2008 14:41
von -scout-
@ jachriko
Ehe Du hier so austeilst solltest Du vielleicht mal lesen
1. steht in dem Text (für dessen Länge ich nix kann) drin, das es seit 97 Grüne Steuerfreikennzeichen nicht gab, aber wieder geben soll und es steht auch einiges über die Voraussetzungen drin.
2. Ich gebe ja zu, austeilen ist leichter als lesen und sagen

Danke Erich für die Information
Verfasst: 16 Jan 2008 19:57
von jachriko
@scout: Klar, sind ich und Greenrun eben beide bescheuert, er kann mit dem Text auch nichts anfangen. Bis zum Punkt, wo mein Kopf spätestens auf die Tastatur sinkt, ist immer nur von Einkommens- und Körperschaftssteuer die Rede. Weiter kann ich und mag ich nicht lesen, kann ja sein, daß in Absatz 12809 was zur Kfz-Steuer gesagt wird.
Verfasst: 16 Jan 2008 21:07
von -scout-
. . . dann mach nicht Dein Problem zu meinem. . . .
Ich habe das vor 97 auch probiert mit meinem Möppelhänger. Mein Tüff (der sonst mit meinen Oldtimern sehr moderat ist) hätte das nicht mitgemacht, weder für meine WR 400, noch für meine 5 Oldie Italienerinnen.
Da musst Du denen schon mit etablierteren Sachen kommen, wie Segelyacht, Rennpferd, deutscher Ruderachter usw.
Motoooooorrad ist bei denen nur Proll Spielzeuch.
Wenn das grüne Nummernschild wieder kommt, dann macht diese Lobby das für sich.
Ähnlich isses ja auch gelaufen, bei der Versteuerung von Oldtimerautos. Wennde nen Benz hast mit 28 Liter Hubraum, dann zahlste fast nix.
Haste ein Moppädt mit 500 cc lohnt sich der ganze Tüff und Ppierkram gar nicht, die kannste dann besser als ganz normales Moppädt anmelden.
Das hat eben die Oldtimer Auto Lobby für sich und nich für die Motorradfahrer durchgesetzt.
Denk an die Sportpiloten, die zahlen garnix.
Und da biste dann auch schon bei dem Problem von Jachriko. Die Reichen haben Ihre Steuerberater, die denen das alles ausfuchsen und auch lange Texte lesen - uns geht datt alles so auffen Keks, dass wir schon unter uns die Geduld verlieren.