Nummernschild verstärken!

Das DR-650 Technik Forum
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#16 

Beitrag von Murphy »

Das ist ja schöhn zu wissen das ich nicht der einzige bin den sein nummerschild gerissen ist
habe erst mal größere unterlegscheiben verbaut
aber das mit dem alu blech hört sich gut an
werde ich wol mal probieren :twisted:
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

So Ausgleichskette ist gespannt, vibriert aber immer noch =(
Bin mal im 1. bei knapp über 5000 u/min gefahren, da war es dann weg.
Der Topf röhrt auch bei besagter Vibration ein bisschen anders bild ich mir ein.
Oh man, was könnte es denn noch sein?
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gast

#18 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Dodo hat geschrieben: AGWK an der KW oder der AGW übersprungen?
Hast alle drei Markierungen geprüft!?
AGWK = Ausgleichswellenkette
KW... weiß net..??
AGW = Ausgleichswelle?

Also wenn die Ausgleichswelle richtig laufen soll, dann müssen ja alle 3 farbigen Glieder auf den jeweiligen Markierungen liegen
UND
gleichzeitig müssen alle 3 Glieder mit den Kerben auf den entsprechenden Ritzeln übereinstimmen, stimmts?

Muss der OT da irgendwie auch noch berücksichtigt werden?
muss ich nur noch die abdeckungen von den Ritzeln machen. Dazu die Schraube die oben drauf sitzt einfach lösen? geht da dann das ganze Ritzel oder nur die Abdeckung mit runter?
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Hacky »

Azra3l hat geschrieben:KW... weiß net..??

Schon mal was von "Kurbelwelle" gehört?

Über die soll fast jeder Hubkolbenmotor verfügen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Azra3l »

 Themenstarter

Ja is mir kurz drauf auch eingfallen, ich stand aufm Schlauch :? :lol:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#22 

Beitrag von Martl »

Zurück zum eigentlichen Thema bitte!

Vibrations-Themen gibts nemmich auch schon und dort sollte über dieses dann weiter gefachsimpelt werden.

Danke
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#23 

Beitrag von Qitchibo »

also bei mir sind bis jezt die nummernschilder noch nie kaputt vibriert
1.schild ist an einem ast abgebrochen. nach dem ichs profimäßig repariert hab ist´s irgent wo in einem kieshaufen stecken geblieben.
2.schild ist bei einem burn out versuch am teer abgeschlifen
3. schild hält jezt binn jezt eben schon älter und ruhiger geworden.
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

#24 

Beitrag von Rightdosed »

Im Brief ist auf meinen Namen jetzt schon das 3. Kennzeichen eingetragen, weil ich 2 von den 3 Malen, wo ich es verloren habe, das Schild nicht wiedergefunden habe.
Meiner Erfahgrung nach ist keine Befestigungsart so effektiv wie die Vekleinderung des Nummernschildes.
Habe momentan ein nur ca 22cm breites verbaut (brauchte einige Überredungskunst in der Zulassungsstelle) und das mit Karrosseriescheiben auf Vorder- und Rückseite auf der Schraube eingespannt.

Die Gummigedämpfte Lösung hat bei mir übrigens am kürzesten gehalten.

Um mir die lästige Sucherei des Nummernschilds in der Walachei beim nächsten Mal zu schenken, hab ich es diesmal ausserdem mit einem Kabelbinder lose am Heckrahmen gesichert (man weiss ja nie).
Die sinnloseste Verbindung zwischen zwei Kurven ist eine Gerade
Crashbert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 17 Sep 2008 21:01
Wohnort: an der Mosel

#25 

Beitrag von Crashbert »

Habt ihr schon mal über Kennzeichenhalter aus Kunststoff nachgedacht? Die gibt es beim Schilderdealer für kleines Geld. Die Dinger halten am Kotflügel bombenfest, und wer Angst hat, daß sich das festgeklemmte Kennzeichen verabschiedet, kann es ja zusätzlich festkleben.

Das sieht auf jeden Fall besser aus als Blechbastelei mit Nieten. Und sollte das Mopped sich mal unerwartet in der Horizontalen befinden, wirkt die Kunststoffplatte zusätzlich stabilisierend...

Gruß Volker
Bike: DR 650 RS
EZ 90 mit 37 tkm
alles original (auch der Rost)

Ich wünsche allen eine knitterfreie Saison 2010!
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#26 

Beitrag von Tac »

Kann mich dem nur anschließen, Halter gibts zb. von Acerbis. Meine Kennzeichen sind bei beiden Mopeds auf Plastikhaltern montiert und ich hab noch keins verloren. Trotz mehreren Rallyeinsätzen :wink:
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Antworten