motor mit diesel reinigen?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Jop, In Bullikreisen wird bei benutzung von Biodiesel oder PÖL
das mitführen einer Ersatzpumpe empfohlen, bei normalem Diesel ist
meist bei 200tkm Ende im Gelände,
Reiheneinspritzpumpen im Benz /8 oder 123 haben problemlos die Mio.
geknackt...
Der neumodische Plunder wird doch nur aus Kostengründen eingebaut
das mitführen einer Ersatzpumpe empfohlen, bei normalem Diesel ist
meist bei 200tkm Ende im Gelände,
Reiheneinspritzpumpen im Benz /8 oder 123 haben problemlos die Mio.
geknackt...
Der neumodische Plunder wird doch nur aus Kostengründen eingebaut

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
He Hacky nicht nur aus Kostengründen,auch füre Umwelt...
also sozusagen dreimal abkassiert 1stens mehr Verbrauch zweitens Teure Herstellung und Drittens ASU und Umweltplakette.So macht man das schnelle Geld.Und die Luft macht auch artig an den Grezen halt.
PS.Ich würds auch nicht machen,bei den kurtzen Ölinterwallen.Ging ja auch nur um die Reinigende WirkungManne
also sozusagen dreimal abkassiert 1stens mehr Verbrauch zweitens Teure Herstellung und Drittens ASU und Umweltplakette.So macht man das schnelle Geld.Und die Luft macht auch artig an den Grezen halt.
PS.Ich würds auch nicht machen,bei den kurtzen Ölinterwallen.Ging ja auch nur um die Reinigende WirkungManne
Hallo Dodo,Dodo hat geschrieben: Bring die mal bitte mit nach Thüringen....!![]()
Hallo Leute,
ist das schon entschieden? Unser Jahrestreffen ist in Thüringen dieses Jahr?
Da habe ich wohl was nicht mitbekommen...

Viele Grüße
DeR_Uli
DR650RSE (SP43B)
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
"Member of NSST"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Hannover´07"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Karlshof ´08"
"WÜST11 Survivor"
"WÜST15 Teilnehmer"
"Schweden 2009 - Polarkreistour"
"Teilnehmer: Jahrestreffen Schoenecken ´10"
- Ziegenmüller
- Wohnt hier
- Beiträge: 1715
- Registriert: 04 Mär 2008 21:11
- Wohnort: Könichreich Thüringen
- Galerie
Hi Uli,
joop, machen wir in der Nähe von Ilmenau.
Ich mache da aber ´nen Extratröt für auf.
Wegen der Fremdmaschine, an der der Einlauf ausprobiert werden soll könnten wir doch den Hühnerwürger bitten, wieder eine Einlage zur Volksbelustigung zu bringen. In Nördlingen war´s sekundär der Tank, in Ilmenau werden´s Motor und Kupplung und alle geben gute Ratschläge!


joop, machen wir in der Nähe von Ilmenau.
Ich mache da aber ´nen Extratröt für auf.
Wegen der Fremdmaschine, an der der Einlauf ausprobiert werden soll könnten wir doch den Hühnerwürger bitten, wieder eine Einlage zur Volksbelustigung zu bringen. In Nördlingen war´s sekundär der Tank, in Ilmenau werden´s Motor und Kupplung und alle geben gute Ratschläge!


Der Dude macht das schon!
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht
)
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...
)
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...

Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht

Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...

Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s

Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Hab das gerade erst entdeckt, möcht aber auch mein Senf dazu abgeben.Hacky hat geschrieben:Das stimmt,
so werden bei uns seit jeher langsamlaufende Dieselmotoren
aus den 20er und 30er Jahren gereinigt
Das, was der Hacky hier postet, kenn ich auch so. Man muss aber dazu erwähnen, dass diese alten Dieselmotoren (auch meine Oldtimermoppädts) gefahren wurden, mit einem Einbereichs HD Öl. Diese Öle hatten keine Ölfilter und deswegen hatten die Motoröle seinerzeit "schlammbildende" Additive, die die Eigenschaft hatten, Abriebpartikel einzukapseln und als Schlamm absinken zu lassen. Die Kurbelwellen dieser Motoren besaßen darüberhinaus Bohrungen in den Kurbelwngen, sog. "Schlammtaschen", die, bedingt durch die Fliehkraftwirkung in der Kurbelwelle dann den Schlamm absonderten, bevor er an die empfindlichen Lagerstellen kam.
Unsere heutigen Öle haben erst mal eine viel höhere Scherstabilität, für wesentlich längere Standzeiten und deren Additive bilden keinen Schlamm, sondern halten Partikel sogar in der Schwebe, so dass sie vom Filter erfasst werden können.
Aus diesem Grund halte ich das Spülen eines modernen Motors für umweltschädlichen Unsinn.
Wer öfters mal an modernen Motoren arbeitet, der weiss was ich meine. Das höchste der Gefühle, was ich noch für vertretbar halte, ist, nach der Winterpause das Öl zu wechseln, auch wenn es noch nicht die volle Laufleistung erreicht hat.
Durch manchen gefährlichen Unsinn, den unbedarfte Schrauber so verzapfen, gehen mehr Motoren in Dutt, als durch mangelnde Wartung. Beispiele für gefährlichen Blödsinn sind:
- blödsinnig dünnes Öl, z.B. 0W40, ist viel zu teuer und für unsere
Motoren (Lagertoleranzen) gar nicht geeignet.
- "Warmlaufenlassen" im Standgas
(das schädigt den Ventiltrieb und durch die Überfettung gelangt
unverbranntes Benzin ins Öl
- Motor in der Winterpause mehrmals laufen lassen, da passiert das
Gleiche, zusätzlich hol ich mir noch aggressives Kondenswasser in den
Motor, weil es nie zum Siedepunkt kommt.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
@ Scout
"Das höchste der Gefühle, was ich noch für vertretbar halte, ist, nach der Winterpause das Öl zu wechseln, auch wenn es noch nicht die volle Laufleistung erreicht hat"
Das freut mich für Dich ganz besonders und es ist sicherlich vertretbar, daß Du noch "höchste Gefühle" erlebst.
Wozu dieser "Nach-Winterpausen-Ölwechsel" allerdings gut sein soll, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ganz im Gegenteil. Das gebrauchte Öl, wenn gefiltert, hat bessere Schmiereigenschaften, als das Selbe im "Neuzustand". Selbstverständlich wird Gegenteiliges ständig und überall behauptet. Aus "gutem" Grund.
Ansonsten hast Du ja Recht. Wir retten die Welt.
"Das höchste der Gefühle, was ich noch für vertretbar halte, ist, nach der Winterpause das Öl zu wechseln, auch wenn es noch nicht die volle Laufleistung erreicht hat"
Das freut mich für Dich ganz besonders und es ist sicherlich vertretbar, daß Du noch "höchste Gefühle" erlebst.
Wozu dieser "Nach-Winterpausen-Ölwechsel" allerdings gut sein soll, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ganz im Gegenteil. Das gebrauchte Öl, wenn gefiltert, hat bessere Schmiereigenschaften, als das Selbe im "Neuzustand". Selbstverständlich wird Gegenteiliges ständig und überall behauptet. Aus "gutem" Grund.
Ansonsten hast Du ja Recht. Wir retten die Welt.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Jouw!!! machmach
Ich hab ja hier in der 4ma viel zu tun mit den Autofritzen, weil wir die Produktionsanlagen für die bauen und da ist schonmal die Rede von der Oxydation bei langen Stillstandszeiten.
Wie sich das genau verhält, weiß ich nicht genau, deswegen das "höchste der Gefühle"
Wenn mir jemand belegen kann, dass das Quatsch ist, dann bleibt die Pampe natürlich in Zukunft drin.
Datt mit der "Notleidenden Mineralölindustrie" seh ich genau wie Du.
P.S. abba datt kannze ja nich lesen, weilde "Vor Diktat ver-eist bist"
Ich hab ja hier in der 4ma viel zu tun mit den Autofritzen, weil wir die Produktionsanlagen für die bauen und da ist schonmal die Rede von der Oxydation bei langen Stillstandszeiten.
Wie sich das genau verhält, weiß ich nicht genau, deswegen das "höchste der Gefühle"
Wenn mir jemand belegen kann, dass das Quatsch ist, dann bleibt die Pampe natürlich in Zukunft drin.
Datt mit der "Notleidenden Mineralölindustrie" seh ich genau wie Du.
P.S. abba datt kannze ja nich lesen, weilde "Vor Diktat ver-eist bist"

Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
@ Scout
Stimmt nicht, seitdem der Frost weg ist, bin ich wieder verreist.
Aber was die Autofritzen alles so von sich geben, ist sowieso gelogen. Öl oxidiert bei Standzeiten von ein paar Monaten. Ich lach' mich tot.
Alles gequirlte Kacke, die nur den Zweck hat den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich dekantiere mein Öl immer, bevor ich es in die DR schütte. Obwohl, jetzt fahre ich schon ca. 10.000 km mit der gleichen Pampe 'rum. Nie 'was nachgeschüttet! Und.... mach ich auch noch nicht!
Stimmt nicht, seitdem der Frost weg ist, bin ich wieder verreist.
Aber was die Autofritzen alles so von sich geben, ist sowieso gelogen. Öl oxidiert bei Standzeiten von ein paar Monaten. Ich lach' mich tot.
Alles gequirlte Kacke, die nur den Zweck hat den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich dekantiere mein Öl immer, bevor ich es in die DR schütte. Obwohl, jetzt fahre ich schon ca. 10.000 km mit der gleichen Pampe 'rum. Nie 'was nachgeschüttet! Und.... mach ich auch noch nicht!
Zuletzt geändert von machmach am 23 Jan 2009 15:39, insgesamt 2-mal geändert.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
machmach hat geschrieben:… Alles gequirlte Kacke …
… Ich dekantiere mein Öl immer, bevor ich es in die DR schütte. …



Ok, dann empfiehlt sich dekantieren! Schliesslich muss man ja
irgendwie die festen von den flüssigen Bestandteilen trennen!
Zentrifugieren wäre noch besser!

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Ich hab als Firmendose 'nen OPEL VECTRA, als ich den bekam hab ich gestaunt, dass da nix war mit 1000er Insp./Ölwechsel.machmach hat geschrieben:@ Scout
. . . Ich dekantiere mein Öl immer, bevor ich es in die DR schütte. Obwohl, jetzt fahre ich schon ca. 10.000 km mit der gleichen Pampe 'rum. Nie 'was nachgeschüttet! Und.... mach ich auch noch nicht!
1. Ölwechsel bei denen 50.000 Km
Das spricht auch für Deine Sicht der Dinge.
Irgendwo im www hab ich gelesen, dass ein Filterhersteller ein System anbietet, wo gar kein Ölwechsel mehr stattfinden soll - nur noch Filterwechsel und das bietet er nur an, für die demnächst steuerbegünstigten arme Leute Dosen über 3l Huuupraum.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Juut Günni, jenau datt isser
und Schnapszahl 555 mal Blödsinn geschruben
und Schnapszahl 555 mal Blödsinn geschruben

Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Haha,
den Trabold kenn' ich persönlich. Der wohnt 7 km von mir weg. Den hassen alle Werkstätten und die Ölmafia sowieso.
Die Filtereinsätze schauen so ähnlich aus wie eine Klopapierrolle.
Dennoch hat es der Trabold schwer. Ihm, Kolonialwarenhändler, so hieß das früher, steht eine Milliardenmafia gegenüber. Die haben ihn vor 20 Jahren zuerst mit 'zig Prozessen überzogen. Die hat er zwar allesamt gewonnen, dennoch war's eine harte Zeit für Ihn.
Ich selbst habe einen Renault Espace 4x4 145 Kilokilometer ohne Ölwechsel mit dem Filter gefahren. Die Karre war dann zwar Schrott, aber der Motor lief noch einwandfrei.
den Trabold kenn' ich persönlich. Der wohnt 7 km von mir weg. Den hassen alle Werkstätten und die Ölmafia sowieso.
Die Filtereinsätze schauen so ähnlich aus wie eine Klopapierrolle.
Dennoch hat es der Trabold schwer. Ihm, Kolonialwarenhändler, so hieß das früher, steht eine Milliardenmafia gegenüber. Die haben ihn vor 20 Jahren zuerst mit 'zig Prozessen überzogen. Die hat er zwar allesamt gewonnen, dennoch war's eine harte Zeit für Ihn.
Ich selbst habe einen Renault Espace 4x4 145 Kilokilometer ohne Ölwechsel mit dem Filter gefahren. Die Karre war dann zwar Schrott, aber der Motor lief noch einwandfrei.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
KF
(Vor Diktat verreist.)