ohne Angabe ob mehr- oder minderleistung

die ersten 4 Aussagen dürften m.E. stimmen. Volumenänderung aller Gase ist 1/273 pro 1 Grad C.Magguz hat geschrieben:Ich hab mal bischen gesucht (Quelle) und was gefunden, das man so zusammenfassen könnte:
Je wärmer die Gase im Auspufftrakt sind,
desto größer ist deren Volumen,
desto höher ist die Fließgeschwindigkeit und
desto geringer ist die Dichte
Somit befördern die Gase sich erst mal selbst schneller aus dem Auspuff raus......
Magguz hat geschrieben: Das heiße Gas der Folgeauspufftakte drückt stärker (im Vergleich zu ohne Krümmerband) auf das Gas der vorhergehenden Takte, weil es ein größeres Volumen einnimmt.
Da die Dichte der Gassäule geringer ist und somit die Masse, die der Kolben beim Auspufftakt verdrängen muss, wird weniger Kraft benötigt um die Gassäule zu beschleunigen, bzw. herauszudrücken.
.....
Allerdings weiß ich immer noch nicht wieso mein Edelstahl wegfault, wenn ich es einperre...
(suchbegriff: edelstahl hitze rosten -küche -grill -herd -ofen)
Den Auspuff hab ich in meine Überlegungen gar nicht mit einbezogen...pramus hat geschrieben:Und dann wieder Radio Eriwan: " Im Prinzip ja, aber ..." -> dann ist der Krümmer zu Ende, kommt der Endtopf mit den Prallblechen und bis sich dann die Abgase durch den durchgewürgt haben -> dann kommt das Kleine Loch am Ende w.o. und die geringe Dichte der Abgase ist vorher auch wieder futschst, mußte ja auf die vorigen Verbrennungsgase drücken![]()
Ich bin bis vor kurzem ausschließlich "Theoretiker" gewesen. Praxis ist in der theoretischen Ausbildung eben leider nicht oft mit drin...pramus hat geschrieben:Ich bin kein Theoretiker, aber über 50 Jahre Leben haben mir schon oft das Versagen der Theorie bewiesen. Wie war der Spruch ???? in dem es irgendwie heisst : Praxis ist wenn's geht und der Ingenieur wundert sich ....
Vorweg: Mein Edelstahlkrümmer gammelt nicht weg.. Ich hab die Frage darauf bezogen:pramus hat geschrieben:Was die "Auflösung" des Edelstahlkrümmers betrifft -wenns nicht Oxydation war-, such mal nach Opferanode, kathodischer Korrosionsschutz oder elektrische Potenzialströme von Metallen (irgendwas mit Elektronendotiert und so ). Ich bin da nicht so fit drin, bemal ja nur Papier![]()
LukasM hat geschrieben:Der Motor wird dadurch kein Problem haben, eher sogar mehr Leistung (an der DR aber sicher nicht bemerkbar). Aber ich würde es dir trotzdem auf keinen Fall empfehlen, denn dein Krümmer wird in kurzer Zeit unter dem Band (durch)rosten, egal ob Edelstahl oder nicht.
Bringen wird das wohl gar nichts und mein Geschmack ist's nicht.Dennis hat geschrieben:Hi,
hat das mitlerweile schon jemand probiert? Vielleicht auch an einem Serienkrümmer? An Leistungszuwachs glaube ich nicht wirklich, schaut aber gut aus finde ich![]()
Gruß
Dennis