Vergaser Düse und Nadel

Das DR-650 Technik Forum
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#16 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Hey Günter,

ich fahr gerne spritzig, wie wohl viele andere auch. Und reize sie aus in jedem Gang.

Ist aber trotzdem wohl weniger belastung als bei den Kiesgruben Jägern.

Und viel verschleiß hat sie in den letzten 16 !!! Jahren und 21000 km nicht gehabt.

- 8 Reifensätze
- 5 Kettensätze
- 4 x Bremsbeläge neu ( ich Bremse halt selten )
- 1 x Lenkkopflager
- 1 Federbein und Gabelfedern
- 1 x Kopf, Kipper, Nockenwelle und Steuerkette, war aber Dummheirt und kein Verschleiß
- 3x Kupplung
- 1x Hülse und Scheiben vom Korb
- 1x Ratterriefen rausgefeilt
- 1x Kupplungszug
- 1x Dekompzug
- und ein paar mal Luffi Kerzen und Öl natürlich

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#17 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

@ Baumschubser

wo ich gerade sehe wo du herstammst, ich habe auch mal zwei Sommer in der Anderter Mergelgrube verbracht. Mergel Mergeln. 8)
Daher die vielen Kupplungen.

Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#18 

Beitrag von ducmotom »

Mettymetty hat geschrieben: - 5 Kettensätze
- 4 x Bremsbeläge neu ( ich Bremse halt selten )
- 1 x Lenkkopflager
- 1 Federbein und Gabelfedern
- 1 x Kopf, Kipper, Nockenwelle und Steuerkette, war aber Dummheirt und kein Verschleiß
- 3x Kupplung
- 1x Hülse und Scheiben vom Korb
- 1x Ratterriefen rausgefeilt
- 1x Kupplungszug
- 1x Dekompzug
- und ein paar mal Luffi Kerzen und Öl natürlich

Gruß Metty
Und dass bei 21000 Km !?!
Mit der Verschleißteiliste fahren andere 100.000 Km
Wenn Du wirklich so fahrst, dass Du so einen Verschleiß hast, werden sie dich bald aus dem Kühlergitter von einem Scania kratzen dürfen.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#19 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Also so wild kommt mir mein Fahrstil gar nicht vor.

Die Kupplungen und Kettenkits habe ich mir auch in der Mergelgrube abgearbeitet.

Vielleicht sollte ich mal einen unabhängigen Beobachter mitnehmen, der sieht objektiver.
Aber mal ehrlich 100 td km ist doch etwas übertrieben , oder ?

So ich habe eben mal die Düsennadel getauscht, die 6f6 raus, und die Dynojet rein. Ich habe sie im dritten von oben geclipst. Dann erst ma ne Runde über den Nienstedter Paß. Und siehe da jetzt ist Leistung genug da, um die 8-9l zu verknusen.
Ich hätte nicht gedacht das meine alte DR so abgehen kann.
Es muss nur noch ein bißchen am Leerlauf gefeilt werden und dann mal die neuen Verbrauchswerte abwarten.
Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#20 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#21 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Vielleicht fehlt mir da ja wirklich die selbstreflektion, aber du kannst gerne mal als Beobachter mitfahren und mir zeigen wie es geht.

Vielleicht hätten einige teile auch länger gehalten, aber ich bin bei manschen sachen vorsichtig.

Ich habe mal live miterlebt wie eine Kette den halben Motorblock und die Schwinge einer Gsx r 750 zerschossen hat, seitdem nehme ich die früher raus.

Die federn habe ich weniger wegen abnutzung sondern mehr als austausch gegen WP gemacht.

Mit den Bremsen war ich nie wirklich zufrieden, bis ich dann die letzen male wirklich gute genommen habe, es sind noch die ersten Scheiben drauf.

Reifen habe ich öfter getauscht, weil sie einfach scheiße waren, auch jetzt mit den tourance wieder nicht das richtige getroffen.

Und doch ich fahre gerne in Grenzbereichen rum und fühle mich gut dort.

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#23 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

aber ich habe doch nie behauptet das ich besonders toll fahre noch das ich Verstand habe.

Wo ich jedoch noch nicht im Rolli sitze oder tot bin, und auch noch keinen Kontakt mit der Rennleitung hatte, muss es ja zumindest so etwas wie Bauernschläue bei mir geben, was ja noch keinen Verstand vor raus setzt.

Mein Angebot steht, dieses Jahr werde ich es nicht zum DR Treffen schaffe, aber vielleicht ist es nächstes Jahr näher an Hannover, dann zeigst Du mir wie ich mit Verstand und können im Grenzbereich Möppi fahre.

Lieben Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#24 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#25 

Beitrag von MadMaxOne »

Mettymetty hat geschrieben: - 3x Kupplung
Sorry, aber DAS geht mal gar nicht!!!! :?
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#26 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Gut zurück zum Thema.
Also ich war bei 8-9 Litern. Grob gerechnet. Jetzt habe ich die Original Nadel 6f6 die im untersten Clip hing gegen die Dynojet Nadel ( Spitzer und etwas kürzer) getauscht und in den dritten von oben geclipst.
Da die 155 Düse ja auch von Dyn. ist dachte ich das es da vielleicht besser passt.
Der antritt nach der Gedenkminute ist jetzt noch mächtiger, allerdings fehlt jetzt oben rum ein bißchen. Ab 140 bei ca. 5800 rpm gehts nur noch zögerlich nach oben.
Und wenn ich an der Ampel stehe und wieder los will, Leerlauf bei 1500rpm, will sie sich verschlucken.
Der Sound den sie schmeißt ist nicht mehr saftig fett sondern ein bißchen zu hohl blechern hin.

Also mein Plan wäre, erst mal den Leerlauf wieder justieren, und probiern.
Weil der Spritverbrauch ist eindeutig zu viel.

Gute Nacht Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#27 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

@ Mad Max

ich kann nicht das ganze drumherum mit schreiben, aber schieß doch mal ne extrem günstige Kupplung bei Bucht hausen, soll man nicht ich weiß, aber die lebt nun nicht so lange.
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#28 

Beitrag von MadMaxOne »

Die DynoJet Düsen und Nadeln sind NICHT mit den orig. Mikuni-Teilen vergleichbar!
Wenn auf der Dyno-Düse also 150 draufsteht, hat die nix mit der Mikuni 150er zu tun.

Sorry, aber von dem Dyno zeug hab ich keine Ahnung, da wirst du wohl selber pionier spielen müssen.

Außerdem stellt sich mir grad die Frage, welchen Vergaser du überhaupt fährst. Mit dem orig. ist das Verschlucken beim losfahren normal.
Dein Spritverbrauch von 8-9 Litern sagt aber ganz deutlich: Zu fett!!!!

Hatte mal auf der Landstraße nen Verbrauch von 7 Litern. Das war danm aber der Extremfall .. .v.a. mit dem TM-42.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#29 

Beitrag von MadMaxOne »

Mettymetty hat geschrieben:@ Mad Max

ich kann nicht das ganze drumherum mit schreiben, aber schieß doch mal ne extrem günstige Kupplung bei Bucht hausen, soll man nicht ich weiß, aber die lebt nun nicht so lange.
Darum geht's nicht.
Bei meiner DR ist mit 46tkm noch die ERSTE Kupplung drin.
Ich glaub, du machst da beim Fahren schon grundsätzlich was falsch. ... Sorry, mag jetzt hart klingen, ist aber so. :(
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#30 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Das verwirrt mich jetzt zusehends. Wenn eine Düse mit 150 er Loch genommen wird, dann müsste doch egal welcher es herstellen tut, auch ein 150er Loch darinnen sein ?

Es ist der Original Gaser drin, BST 40 meine ich.

Mit der Original 6f6 Nadel und der 155 er Düse hat sie sich nicht verschluckt.

Noch mal zum Leerlaufgemisch, also Schraube rein bis die die Drehzahl sinkt, raus bis die Drehzahl sinkt und davon die Mitte. Wenns so war hab ich ja richtig gemacht. Dann dreh ich noch ne halbe drehung richtung mager, dann ist es wohl recht.

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Antworten