Kapitaler Motorschaden?!?

Das DR-650 Technik Forum
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#16 

Beitrag von osym »

Hallo Greenrun,
also, da hat das Zahnrad selbst bei wohlwollender Betrachtung ganze Arbeit geleistet, ist der 3.Gang der Primärwelle 24231-12D20 identifiziert.

Diesen Motor kannste nicht wieder aufbauen, da ist zuviel zerstört.
Gebrauchen kann man nur noch einige Teile, wie den Zylinderkopf, Kupplung, Anlasser mit Getriebe und Lichtmaschine, vielleicht mit viel Glück noch die Kurbelwelle.
Sieht man genauer, wenn er zerlegt wurde, der Rest ist Schrott.
Das Schadenbild ist echt viel heftiger, wie beim Ventilabriss.
Schade, tut mir echt leid.

Kann man da nicht ein SP43er transplantieren?
Passt das nicht von den Aufnahmen?
Hat es überhaupt schonmal jemand versucht?
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Gelöschter User

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

Greenrun mein Beileid :(
osym hat geschrieben:...Kann man da nicht ein SP43er transplantieren?...

Das würde mich auch brennend interessieren :?:
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#18 

Beitrag von Taylor1979 »

Ach du Scheisse, mein Beileid....

Zu der Transplantation: Die SP46 ist ein komplett anderes Motorrad, da passen keine Aufnahmen, eigentlich passt da garnix !!!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#19 

Beitrag von ELVIS »

So die allgemeine Lesart, ja.
Aber es ist ja nicht so, daß nicht schon des öfteren Motor X in Fahrzeug Y implantiert wurde.
Ich sage ja nicht, daß es in irgendeiner Form sinnvoll wäre...aber spannend genug ist die Fragestellung allemal...:-)
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#20 

Beitrag von osym »

Ebend, alle wissen es, nur keiner hat es ausprobiert,
wenn der mihau mit seiner SP46 Sonntag zugegen ist, kann man ja die Aufnahmen mal abmessen, von den Bildern sieht es gleich aus.

@Präsi, bring mal dein Tastorgan mit, mit dem du die Flucht des Hinterades abmisst, dann brauchen wir die SP46 nicht vor Ort zerlegen :D

Die oberen Motoraufnahmen sind mit 3eckigen Knotenblechen verschraubt, diese abzuändern, wäre kein Problem.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Gelöschter User

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

osym hat geschrieben: dann brauchen wir die SP46 nicht vor Ort zerlegen :D
:!: Meine schöne SP46 zerlegen :cry: :cry: :cry:

Nur über meine Leiche :wink:


...klar komm ich.
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#22 

Beitrag von Taylor1979 »

ELVIS hat geschrieben:So die allgemeine Lesart, ja.
Aber es ist ja nicht so, daß nicht schon des öfteren Motor X in Fahrzeug Y implantiert wurde.
Ich sage ja nicht, daß es in irgendeiner Form sinnvoll wäre...aber spannend genug ist die Fragestellung allemal...:-)

Jetzt mal ehrlich, wenn ich schon Motor X in Fahrzeug Y einbau dann
nehm ich doch net den Motor vom Vorgänger-Modell, kauf dir ne neue 690er, versicher die Vollkasko, fahr irgendwo rein und bau den 690er in die DR, super Idee oder !?!

Und falls der Motor der SP was weiss ich in die SP46 irgendwie reingehen sollte, wuensch ich schonmal viel Spass mit dem Kabelbaum, wer schonmal probiert hat das Zuendschloss der SE zu entfernen, der weiss vllt was ich mein :shock:
Gelöschter User

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

Taylor1979 hat geschrieben: ... kauf dir ne neue 690er, versicher die Vollkasko, fahr irgendwo rein und bau den 690er in die DR, super Idee oder !?!
Nur mal so als Tip: Meiner Meinung nach (und ich denke, ich spreche hier für viele andere) solltest du solch kriminellen Gedanken, wenn überhaupt, nur in einer PMS senden und nicht hier offiziell über's Forum tickern.
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#24 

Beitrag von Taylor1979 »

Gelöschter User hat geschrieben:
Taylor1979 hat geschrieben: ... kauf dir ne neue 690er, versicher die Vollkasko, fahr irgendwo rein und bau den 690er in die DR, super Idee oder !?!
Nur mal so als Tip: Meiner Meinung nach (und ich denke, ich spreche hier für viele andere) solltest du solch kriminellen Gedanken, wenn überhaupt, nur in einer PMS senden und nicht hier offiziell über's Forum tickern.

Ist das jetzt ein TIPP oder deine Meinung? Entscheiden musst dich schon.
Bist du jetzt Sprecher der DR-Gemeinde? Ich glaub du bist der Einzige der die Ironie net verstanden hat ^^

Denkst etwa der Green kauft sich jetzt ne 690er und macht das?

Merkst was?


P.S.
Schreib mir besser ne PM, hier darf man net so miteinander reden.
Gelöschter User

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

Taylor1979 hat geschrieben:P.S.
Schreib mir besser ne PM, hier darf man net so miteinander reden.
Wir könnten vielleicht doch Freunde werden :)
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#26 

Beitrag von Taylor1979 »

Gelöschter User hat geschrieben:
Taylor1979 hat geschrieben:P.S.
Schreib mir besser ne PM, hier darf man net so miteinander reden.
Wir könnten vielleicht doch Freunde werden :)
Auja, dann fungieren wir hier mal schoen als Beispiel ;-)
Gelöschter User

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

Bild
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#28 

Beitrag von Ulf »

Hi,
einen alten 650er Motor in den SE Rahmen zu bringen wird im Ansatz scheitern,
es sei denn man schneidet die Unterzüge weg.
Die verlaufen schräger/weiter hinten als bei Sp41-45 weil bei der SE die Ausgleichswelle
weiter oben sitzt.
D.h. der ganze Gehäusebereich, wo die vordere AGW der älteren Modelle
sitzt, ist im Weg.
Umgekehrt dürfte es einfacher werden und sich mit Hülsen und Knotenblechen
machen lassen.
Ich hatte das mal gemerkt, als ich den Dakarmotorschutz von meiner RS an die
SE transplantierte.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Greenrun
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 14 Nov 2007 17:15
Wohnort: Ravensburg

#29 

Beitrag von Greenrun »

 Themenstarter

Das Transplantieren überlasse ich mal der Medizin und den Ärzten.
Der Aufwand ist es ausserdem nicht wert, solche Experimente durchzuführen.

Es wird sich schon über kurz oder lang ein SE Motor oder Freewindmotor finden lassen. Das Finden ist wahrscheinlich weniger das Problem, sondern eher der Preis, der für solche "Triebwerke" verlangt wird.

Grüße

Dirk
Karlshof ´08
SÜST 1 ´08
Crispendorf ´09
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#30 

Beitrag von osym »

Ulf hat geschrieben:Hi,
einen alten 650er Motor in den SE Rahmen zu bringen wird im Ansatz scheitern, ........
Bin voll überzeugt, da geht gar nix, selbst der Lochabstand für die unteren Aufnahmen ist bei der RSE ca 8 cm größer, ist halt ein BIG BLOCK son RSE-Motor.

Danke Ulf :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Antworten