Emissionswerte SP46

Das DR-650 Technik Forum
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#16 

Beitrag von Helsche »

 Themenstarter

Am ZyKo ist an der Auslassseite neben dem Krümmerflansch so ein angegossener Blindflansch. Ich hatte mich früher schon mal gewundert, wozu der sein soll. Erst jetzt ist mir aufgefallen, das man dort zwei Gewinde und ne Luftleitung reinfräsen kann.

Wenn die Kiste mal ein SLS hatte, müsste dann dort vermutlich eine Abdeckung drauf geschraubt sein. Live gesehen hab ich ein SLS aber auch noch nich...
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#17 

Beitrag von Helsche »

 Themenstarter

Hab gerade vom Zürcher Straßenverkehrsamt nen Auszug aus der Schweizerischen Typengenehmigung für die SP46A bekommen.

Da ist als originale Zweitbereifung vorn 110/70-17 auf 3,00 x 17 und hinten 150/60-17 auf 4,25 x 17 eingetragen.

Die wurden schon '96 direkt vom Händler als SuMo ausgeliefert (wenn auch auf eher schmalen Felgen und Reifen).
Finde ich noch krass, dass die in D erst 2005 mit der DRZ400SM die erste SuMo hinbekommen haben!
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Enduro »

Hallo Helsche,

Könnte dir ein SLS ausleihen, wohnst ja nicht weit weg vom Zugersee, oder?

Im Zylinderkopf ist bem E18 Modell (Schweiz) eine Bohrung, welche in den Auslasskanal führt. Dort wird das SLS angeschlossen.
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr650-1998- ... IG15A.html
Die meisten in der Schweiz haben es jedoch abgebaut.
Die MFK hat's bei der Nachkontrolle auch nie beanstandet, kann jedoch ändern (mann weiss Nie)!

Gruss und viel Glück beim Ummelden
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#19 

Beitrag von Helsche »

 Themenstarter

Hi Enduro!

Nee, is nich weit, bin schon paar mal mitm Mopped am Zugersee langgefahren. Schönes Panorama!

Danke fürs Angebot mit dem SLS. Der Aufwand (auch finanziell) is mir aber nun zu groß. Dann brauch ich noch ne Bestätigung vom Händler, dass alles richtig eingebaut ist und Steuern und Zoll und und und...

Ich kauf mir jetzt ne bereits angemeldete Schweizer SP46A als SuMo und tausche einfach dann die Teile die ich unbedingt behalten will.
Das Deutsche Mopped verkaufe ich dann wieder in D.

So ist zumindest der Plan...


Was hast du alles geändert mit der Entfernung des SLS?

Die Bohrung am ZyKo abdecken ist klar. Aber hast du den Vergaser auch noch umbedüst?

Kann es sein, dass man in der Schweiz nicht mal zwingend Blinker am Mopped braucht?
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#20 

Beitrag von Enduro »

Hallo Helsche,

Abdekung am Zylinderkopf und dort wo die anderen Schläuche dran sind Stopfen drauf, ansonsten nichts umbedüst.

Richtig in der Schweiz sind Blinker nicht vorgeschrieben, ohne ist jedoch Handzeichen notwendig? :D

Wo bist du in Züri zuhause?

Der Weg über eine Schweizer SP46A ist sicher der einfachere.

Gruss und viel Spass
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Antworten