was beachten beim supermoto umbau?

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#16 

Beitrag von eisbaerin »

Der Service ist da einfach super und man kriegt dort wirklich alles was man für ne DR braucht.
Schneller Versand und prompte Hilfe bei Problemen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#17 

Beitrag von Motzkeks »

Ich war schon zwei- oder dreimal mit kränkelndem und hüstelndem Mopped bei Stefan H. und bin jedes mal hochvergnügt mit voll funktionstüchtigem Zweirad grinsend wieder weggefahren. Sonderkonditionen find ich da nicht so wichtig, weils bei ihm auf jeden Fall schon mal günstiger und schneller ist als beim Zerstörschrauber in der beliebigen Werkstatt X - insofern ist das ja schon sonders. :D

Um zurück zum Topic zu kommen: Die Felgen an sich würden theoretisch schon passen, müssten aber auf eine passende Nabe (= original?) gespeicht werden und ob das praktisch auch geht, weiß ich nicht.
I live. I die. I live again!
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#18 

Beitrag von eisbaerin »

Motzkeks hat geschrieben:Ich war schon zwei- oder dreimal mit kränkelndem und hüstelndem Mopped bei Stefan H. und bin jedes mal hochvergnügt mit voll funktionstüchtigem Zweirad grinsend wieder weggefahren. Sonderkonditionen find ich da nicht so wichtig, weils bei ihm auf jeden Fall schon mal günstiger und schneller ist als beim Zerstörschrauber in der beliebigen Werkstatt X - insofern ist das ja schon sonders. :D

Um zurück zum Topic zu kommen: Die Felgen an sich würden theoretisch schon passen, müssten aber auf eine passende Nabe (= original?) gespeicht werden und ob das praktisch auch geht, weiß ich nicht.

Sofern die Felgen nicht schon für eine andere Radnabe gebohrt sind. Oder seh ichd as falsch?
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#19 

Beitrag von FFH »

rob89 hat geschrieben:grad gesehen, dass jemand räder verkauft die auf einer DR 650 SE SP46 drauf waren...

mit welchen modifizierungen passen die?
Auf die SP41 gar nicht.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#20 

Beitrag von ELVIS »

Er hat gefragt : " Mit welchen Modifikationen..."
Und da ist die Antwort : "...Gar nicht..." schlicht falsch :D
eisbaerin hat geschrieben:Sofern die Felgen nicht schon für eine andere Radnabe gebohrt sind. Oder seh ichd as falsch?
Und was soll das dem TO sagen ? Die Felgen SIND für eine ANDERE Radnabe gebohrt - nämlich für die einer SP 46.


Es wird immer behauptet, die FelgenRINGE von anderen Mopeds ( passendes Bohrbild " B" vorausgesetzt ) passen nicht, weil der Nabendurchmesser abweichend sei - ich sehe das anders, weil ich es probiert habe.
Vorn spielt das kaum eine Geige, da tun die sich alle nicht viel, hinten sticht die DR-Nabe mit ihrem extremen Umfang schon heraus.
Aber : der tatsächliche Eintrittswinkel der Speiche in die Felge, also die Lage der Bohrung in der Punzung, wie nahe sie zur Böschung rückt, etc....das ist der spannende Teil, und ich war selbst überrascht, daß Ringe einer Kati ohne Kneifen und Zerren auf die DR-Nabe passten. Und deren hintere Nabe ist deutlich kleiner.
Ich habe mehrfach Kati-Ringe umgespeicht, sogar unter Verwendung der originalen Speichen hinten - was auch wieder 65€ spart.
Im Moment speiche ich 18" Excel, universal gebohrt, also eigentlich für Sportenduros ala KTM/Husaberg auf die hintere DR-Nabe - auch das passt ohne wenn und aber.

Das soll keine Empfehlung sein - in dem Bereich muß jeder für sich selbst entscheiden, was er macht und auch verantworten kann.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gelöschter User

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

ich hab mir damals vor meinem Umbau schon gedacht, dass das mit den bohrwinkeln wahrscheinlich viel mit geldschneiderei zu tun hat damit man sich neue ringe kauft und bohren lässt. Ich hab nur nicht getraut es zu porbieren weil ich im schlimmsten fall gar keine felgen gehabt hätte :(
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#22 

Beitrag von ELVIS »

Achja : Was ganz und gar nicht geht, sind Ringe von/für Husqvarna, GasGas und evtl. noch andere : Die haben Bohrbild "A".
Würde man so eine Felge "abwickeln", wären die Bohrungen genau seitenverkehrt.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#23 

Beitrag von Roland »

Wenn ich dich richtig verstehe Elvis, könnte man die hintere Felge einer 620/640 KTM nehmen und mit den original Speichen der DR auf die original Nabe umbauen. Trägt der TÜV die 18 Zoll ein? Ist da genug Platz? Das würde ja ganz neue Reifen ermöglichen.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Gelöschter User

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

eine 18 Zoll Hinterradfelge KANN mit den origial Speichen nicht passen. Ich glaube elvis meinte, dass man die 17 Zoll Supermotofelgen mit den originalen Speichen einspeichen kann...
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#25 

Beitrag von Roland »

Verdammt wenn ich darüber nachgedacht hätte, wäre ich selbst darauf gekommen. Klar kann nicht passen.
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#26 

Beitrag von ELVIS »

So war es gemeint...dankje well, Gangsta :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#27 

Beitrag von ELVIS »

Ich hab mit dem TÜV gesprochen und der wird es wohl eintragen. Zumindest der Hersteller der Felge bleibt ja gleich, nur die Dimensionen verändern sich vorne (21x1.6) wie auch hinten (18x2.5).
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten