Seite 2 von 4
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 19 Feb 2003 19:40
von Avalon
Hi Dodi
Ich fahre ohne anzeige rum und im moment auch mit 15W40 da meine DR ziemlich viel Öl braucht und ich an der 15W40 kosten los drann komme .Damit das Öl warm wird lasse ich die Liese Mogens immer so 10min im Stand laufen (asche auf mein Haupt) und nicht das jemand los meckert ich weis datt datt nicht erlaubt ist ABER was ist heute noch erlaubt und noch anders gefragt was stört mich das
Aber dann ist sie auch schön schön warm so das ich ohen probleme die kurze strecke zur Arbeit fahren kann länger hält das so wie so keiner aus auf dem Bock bei 10-15 Grad minus
Ich hoffe mal das es bald wieder warm wird is jetzt lange genug Winter gewesen
Grüße
Ingo
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 21 Feb 2003 17:15
von SROBBY70
Also ich habe mir ein ölthermometer eingebaut...und ab 80°C geht es dann ab...und bei dem wettter habe ich ein eplatte mit kabelbindern vor den ölkühker gemacht..klappt alle sgut soweit...
werd edemnächst dan nauch mal bilder und ne beschreibung meiner ölthermometer aktion machen...
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 18 Mär 2003 13:33
von ev
bis 30° braucht sie n Choke (Außen- nicht Öltemperatur)
sie springt gut an, auch nach 4 Wochen, geht aber auch mit Choke gern aus, wenn ich auf den ersten paar hundert Metern das Gas wegnehm
weniger als 10° hatten wir noch nicht - sorry
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 11 Feb 2004 09:52
von siggman
Hi Leute, meine dicke springt eigentlich immer super an, Ok im Winter muss ich vielleicht ein paar mal mehr treten, aber seit ich jetzt den Flachschieber drauf hab ist das auch erledigt.
Leider muss ich ab und zu auch bei Minus graden fahren, und ich habe 70 km zur Arbeit, da ist ordentlich frieren angesagt, aber mein Auto hat so langsam das zeitliche gesegnet...................
MfG
Siggman
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 24 Feb 2005 20:27
von AlterFuchs
Naja, nicht wirklich gut bei diesen Temperaturen, aber da meine Saison erst am 01.03. beginnt und so momentan recht lange Standzeiten ohne Start zusammenkommen, ist das wohl eher normal.
Habe momentan die Batterie oben in der Wohnung und das Ladegerät tut seinen Dienst.
Ich mache das immer so: Choke halb rein, 10s orgeln lassen, Choke aus, 5s mit Vollgas orgeln lassen, kurz warten, 10s orgeln lassen ohne Choke und ohne Gas --> An!

Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 02 Mär 2005 10:18
von desspo
also wenn ich mir vornimm, mei mobbäd bei solchen temperaturen anzulassen, brauch ich schon so ne viertel stunde. aber dann kann ich nur noch auf einem fuß laufen

aber läuft sie dann mal gibts keine probleme mehr. @ ralfonso: warum hangst du den ölkühler zu? wird deine nicht warm oder wie? kann ich mir garnet vorstellen

Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 05 Mär 2005 13:14
von Flag
drei wochen gestanden. nach dem dritten kick lief sie
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 05 Mär 2005 14:08
von dolaralf
Hallo Gemeinde,
Anspringen ist ein Standardthema. Irgendwie springt meine SP 43b immer an. Aber die Länge der Standzeit bestimmt die Anzahl der Startversuche. Bin jetzt eine Woche nicht gefahren. Aber ab Dienstag soll das Wetter sich eher dem Frühling anpassen. Dann heisst es wiederon the road again. Werde dann vielleicht einen weiteren Beitrag schreiben.
Bis dann
dolaralf
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 25 Jan 2006 14:27
von Gelöschter User
klar,meine geht gut an,also erst 2-3x ohne zündung kicken,dan zündung an,wenns beim ersten mal klappt lass ich sie noch 1-2 min. im standgas laufen und los gehts....aber nur zu testzwecken,die eigentliche saison geht erst ab 01.03 los...
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 25 Jan 2006 14:39
von Gast
Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 25 Jan 2006 18:10
von Gast
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 25 Jan 2006 19:53
von Gelöschter User
ich könnte mir aber vorstellen das man mit einem e-starter bei der kälte mehr probleme hat...gerade bei den älteren moppets, see yá
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 29 Jan 2006 16:21
von Avalon
Ich senf mal mit
Ich bin letztes Jahr bei -15 Grad mit meiner DR die zu der zeit noch draussen gestanden hat immer zur Arbeit gefahren und ich hatte nie Problem sie zu starten
Meine Probleme fingen immer erst an wenn ich wieder abgestiegen bin und mich nicht mehr so richtig bewegen konnte weil ich leicht angefrohren war
Gruß
Ich
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 30 Jan 2006 12:10
von Gast
Fahre meine DR650 RS (Bj.90) ganzjährig und sie springt top an. Habe meiner DR zu Weihnachten einen neuen kompl. Choke-Zug geschenkt und seit dem ist auch da ankicken "null problemo"/bzw. anbleiben.
Gestern früh bin ich bei -8 Grad raus und ne Runde mit unserem Husky gefahren. Der Hund war zwar gestern immer schneller, da bei 15cm Schnee, leichte Glätte und Sonnenschein, ich unfreiwillig S-Zeichen, bergauf, in den Schnee gebrannt habe, aber ohne Helm echt geil.
Gruß Euer z. Zt. Yeti
P.S. Meine Sahara- Reifen taugen nur bedingt im Schnee
Re: Springt das Moped bei -5 bis -10 °C noch an?
Verfasst: 30 Jan 2006 13:07
von Xplod
Ich hatte mich hier angemeldet, weil ein guter Freund eine DR gekauft hat.
Deshalb kann ich nur von meiner LC4 berichten wenn es einen intressiert.
Mit E-Starter springt sie nicht an.
Mit dem Kickstarter 3x kicken und sie schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn sie dann warm ist, geht´s ohne Probleme auch mit dem E-Starter.
Gruß Stefan