1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Das habe ich mir auch schon überlegt, leider fehlt etwas die Zeit. Eine komplette Überholung des Motors dauert ... und ich denke nicht, dass das bis Anfang Juni geschafft ist! Leider ...
Wo hast du deine Teile eingeschickt? Wo lässt sich sowas machen? ...Man o Man, würde ja am liebsten gerne alles selbst machen, aber habe etwas Bedenken... will ja nichts kaputt machen.
Beste Grüße
Wo hast du deine Teile eingeschickt? Wo lässt sich sowas machen? ...Man o Man, würde ja am liebsten gerne alles selbst machen, aber habe etwas Bedenken... will ja nichts kaputt machen.
Beste Grüße
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Bei meinen 3 DR600 Motoren habe ich leider auch immer Ölverbrauch gehabt. Je nach Strasse/ Piste und Beladung/ Geschwindigkeit/ Drehzahl zwischen 150ml und 1l auf 1000km (Hab auch schon mal 2l gehabt- da war aber was zu tun; eigentlich nur Kolbenringe). 1l ist schon grenzwertig, bei anderen Motorrädern (1000er Yamsn) fast normal. Mein überholter Motor mit superspröden Kolbenringen von Wahl (Kolben wurde extra "ausgestochen", die original Ölabstreifringe sind im vergleich dazu übrigens "biegbar") brauchte in Marokko aktuell 200ml auf 1000km. Mit neuen Schaftdichtungen und ohne Öllecks.
Mein Vorschlag: Lebe mit 1l/1000 solange es keine weiteren Probleme gibt.
Noch dazu ist es nicht einfach den genauen Füllstand zu ermitteln; Hauptständer, Seitenständer- bzw. frei stehend- auf genau ebener Fläche oder nicht, beladen oder unbeladen, kurz nach dem abschalten oder 2h später (Öl im Kühler).
lg
Gernot
Mein Vorschlag: Lebe mit 1l/1000 solange es keine weiteren Probleme gibt.
Noch dazu ist es nicht einfach den genauen Füllstand zu ermitteln; Hauptständer, Seitenständer- bzw. frei stehend- auf genau ebener Fläche oder nicht, beladen oder unbeladen, kurz nach dem abschalten oder 2h später (Öl im Kühler).
lg
Gernot
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
.... wenn ich den Kopf schon unten hätte würde ich die bei dem Kilometerstand mitwechseln, sind vermutlich alt genug.hiha hat geschrieben:Hei auch,
bei 1l/1000km würd ich auf Kolbenringe tippen, da wirds schon schwierig, das durch die Schaftdichtungen zu pumpen. Bei 55000 brauchst Du nicht notwendigerweise einen Übermaßkolben, das würd ich den Instandsetzer entscheiden lassen.
Zum Vergaser: Hast Du noch Originalauspuff und Krümmer, und ist der Puff noch dicht?
Gruß
Hans
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Ich werde die Woche den Motor auf machen und dann sehe ich weiter, hoffentlich wird es nicht allzu schlimm....
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Ich würd den Zylinder mal Runternehmen und erst mal ansehen.Wenn du noch Hohnspuren erkennen kannst und keine Auswaschungen oder fühlbare Fresspuren da sind ist das Thema mit nem Satz Ringe durch,so Handhaben wir das in der Firma zu mindest mit PKW Motoren.1+-Liter(ist ja auch immer mehr geschätzt als gemessen)geht auch locker an den Schaftdichtungen weg die auch aufjedenfall mit neu nehmen.
Zum Thema Wössner! Die Firma Wössner ist mir bisher nur aus dem Autobereich bekannt und hier vor allem durch Schmiedekolben für Hochdrehende und Hochaufgeladene Motorenumbauten (VR6 Turbo und Biturbo Aufbauten bis nahe an die 1000PS) hier steht Wössner für höchste Standfestigkeit und ist die Absolute Nummer eins.Ich würde Wössner also immer nem Mahle, Kolbenschmidt oder was auch immer Teil vorziehen auch wenn die Dinger teilweise pervers Teuer sind. Ob es sich in nem Seriensetup dann wieder Lohnt ist ne andere Frage

Zum Thema Wössner! Die Firma Wössner ist mir bisher nur aus dem Autobereich bekannt und hier vor allem durch Schmiedekolben für Hochdrehende und Hochaufgeladene Motorenumbauten (VR6 Turbo und Biturbo Aufbauten bis nahe an die 1000PS) hier steht Wössner für höchste Standfestigkeit und ist die Absolute Nummer eins.Ich würde Wössner also immer nem Mahle, Kolbenschmidt oder was auch immer Teil vorziehen auch wenn die Dinger teilweise pervers Teuer sind. Ob es sich in nem Seriensetup dann wieder Lohnt ist ne andere Frage


Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Dann kauf mal einen Satz Kolbenringe..... die sind nicht umsonst. Mit dem was Du sonst noch so brauchst an Dichtungen etc., wäre mir das Risiko zu hoch..... aus meiner Perspektive ist das Pfusch
Nicht das ich nicht pfuschen würde um kosten zu sparen..... in dem Fall würde ich es nicht tun.
Die sichere Variante ist ein vernünftiger Instandsetzer vor Ort, mit dem man reden kann. Der sagt Dir dann schon, wenn´s keine Übergröße braucht.
Gruß Mathias

Nicht das ich nicht pfuschen würde um kosten zu sparen..... in dem Fall würde ich es nicht tun.
Die sichere Variante ist ein vernünftiger Instandsetzer vor Ort, mit dem man reden kann. Der sagt Dir dann schon, wenn´s keine Übergröße braucht.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Das kann ja jeder für sich entscheiden.Ich würde nicht Übermaßbohren wenn es nicht absolut erforderlich ist. Der Kolben hat im Normalfall gar keinen bzw. kaum Kontakt zur Laufbuchse. Wenn es lediglich um Ölverbrauch geht und nicht um keine bzw.schlechte Kompression, Fressen oder sonstiges seh ich keinen Grund den Schaden nicht so Instandzusetzen.Ursächlich ist auch in den meisten Fällen kein Verschleiß der Abstreifringe sondern ein Festsetzen durch Ölkohle.
Ich bleib dabei Einsatz Ringe ist bei ner nicht angegriffenen Laufbuchse und nem Intakten Kolben ne 100% vertrettbare und zeitwertgerechte Instandsetzung. Wenn man sicher gehen will kann man die Teile noch vermessen.
Ich würde es für meine eigenen Zwecke so Handhaben und in der Firma haben wir auch diverse Motoren bereits so Instandgesetz zuletzt nen Opel Zafira 1.8 mit massivstem Ölverbrauch 1 Liter auf ca.100km.Das Auto läuft wieder TipTop!
Ist aber jedem selbst überlassen!
Ich bleib dabei Einsatz Ringe ist bei ner nicht angegriffenen Laufbuchse und nem Intakten Kolben ne 100% vertrettbare und zeitwertgerechte Instandsetzung. Wenn man sicher gehen will kann man die Teile noch vermessen.
Ich würde es für meine eigenen Zwecke so Handhaben und in der Firma haben wir auch diverse Motoren bereits so Instandgesetz zuletzt nen Opel Zafira 1.8 mit massivstem Ölverbrauch 1 Liter auf ca.100km.Das Auto läuft wieder TipTop!
Ist aber jedem selbst überlassen!
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Du bist trotzdem recht schnell bei 150.- Euro, bis Du alle Kleinteile beieinander hast, da kommt es auf die Euronen für´s vermessen doch nicht wirklich an.
Wenn Du dem Rat des Instandsetzers nicht vertraust, dann kannst Du immer noch mit den Toleranzwerten im WHB vergleichen.
Im Grunde hab ich das vor zwei Jahren genauso gemacht, da mir das Vermessen zu teuer war. Von mir wollte der Instandsetzer irgenwas zwischen 30 - 40 Euro für´s vermessen. Das ist anscheinend zu teuer hab ich mir sagen lassen und deshalb so lange hin- u. herüberlegt, bis ich einfach zusammenbauen musste, da sonst der Urlaub geplatzt wäre.
Im nachhinein denke ich mir, auf ein eventuelles bohren wäre das angerechnet worden und wenn er ehrlich ist und anschließend sagt... muss keine Übergröße werden, ist das seinen Preis eigentlich wert, bzw. nicht wirklich unfair. Arbeitszeit, Papierkrieg die man als Selbstständer so hat, etc..
Ich hatte Glück, denn glauben, dass man das mit bloßem Auge vernünftig beurteilen kann, kann ich nicht wirklich. Hätte ich weniger Glück gehabt, hätte ich ca. 150.- in den Sand gesetzt.
Selbst wenn das in 9 von 10 Fällen gut gehen würde, bringt es nichts wenn man der 10te Fall ist.
Ich gebe Dir schon recht, muss jeder für sich selbst entscheiden.... trotzdem ist das eine Variante mit Unsicherheitsfaktor, der sich meiner ganz persönlichen Meinung nach nicht lohnt.
Edit:
Ist mir gerade erst aufgefallen:
...nur darum ging´s mir. Alles eine Frage, ob man einen vernünftigen Instandsetzer vor Ort findet oder nicht.
Und wie gesagt, die Schaftdichtungen würde ich auf jedenfall erneuern, wenn der Kopf schon unten ist.
Gruß Mathias
Wenn Du dem Rat des Instandsetzers nicht vertraust, dann kannst Du immer noch mit den Toleranzwerten im WHB vergleichen.
Im Grunde hab ich das vor zwei Jahren genauso gemacht, da mir das Vermessen zu teuer war. Von mir wollte der Instandsetzer irgenwas zwischen 30 - 40 Euro für´s vermessen. Das ist anscheinend zu teuer hab ich mir sagen lassen und deshalb so lange hin- u. herüberlegt, bis ich einfach zusammenbauen musste, da sonst der Urlaub geplatzt wäre.
Im nachhinein denke ich mir, auf ein eventuelles bohren wäre das angerechnet worden und wenn er ehrlich ist und anschließend sagt... muss keine Übergröße werden, ist das seinen Preis eigentlich wert, bzw. nicht wirklich unfair. Arbeitszeit, Papierkrieg die man als Selbstständer so hat, etc..
Ich hatte Glück, denn glauben, dass man das mit bloßem Auge vernünftig beurteilen kann, kann ich nicht wirklich. Hätte ich weniger Glück gehabt, hätte ich ca. 150.- in den Sand gesetzt.
Selbst wenn das in 9 von 10 Fällen gut gehen würde, bringt es nichts wenn man der 10te Fall ist.
Ich gebe Dir schon recht, muss jeder für sich selbst entscheiden.... trotzdem ist das eine Variante mit Unsicherheitsfaktor, der sich meiner ganz persönlichen Meinung nach nicht lohnt.
Edit:
Ist mir gerade erst aufgefallen:
Schrauber1983 hat geschrieben:...... Wenn man sicher gehen will kann man die Teile noch vermessen......
...nur darum ging´s mir. Alles eine Frage, ob man einen vernünftigen Instandsetzer vor Ort findet oder nicht.

Und wie gesagt, die Schaftdichtungen würde ich auf jedenfall erneuern, wenn der Kopf schon unten ist.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Alles klar dann werde ich es genau so machen
erstmal anschauen und dann eventuell vermessen lassen. Weiß jemand bei wie viel Kilometern die steuerkette verschlissen ist? Oder geht ihr da nach den angaben von whb?

TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Ich hab meine bei 80.000 und Motorrevision mit getauscht. Wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen. Aber wenn der Motor eh auseinander ist, tausch ich alles, was in näherer Zukunft fällig werden könnte. Solange der Kettenspanner sie noch spannen kann, dient der Tausch eher der eigenen Beruhigung. Wenn sie anfängt zu rasseln, wird es aber höchste Zeit (Öl-Röhrchen Kolbenkühlung kann durchgescheuert werden, Gleitschienenverschleiß).
SP41B
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Da wir hier ja Sicherheitsfreaks sind
würd ich die Kette aufjedenfall neu nehmen.
Ne jetzt ganz ernsthaft du kannst die Kette zwar auf längung Prüfen wie die Nietstifte aussehen das bleibt dir aber verborgen.
Wenn du alles schick machst und dann sagt die Kette "Ich will jetzt sterben" dann war die Nummer wohl definitiv für den Arsch
.
Da würd ich die 30-40 Euro lieber bei Vermessen sparen und die Kette neu nehmen.


Ne jetzt ganz ernsthaft du kannst die Kette zwar auf längung Prüfen wie die Nietstifte aussehen das bleibt dir aber verborgen.
Wenn du alles schick machst und dann sagt die Kette "Ich will jetzt sterben" dann war die Nummer wohl definitiv für den Arsch

Da würd ich die 30-40 Euro lieber bei Vermessen sparen und die Kette neu nehmen.
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
"dass das bis Anfang Juni geschafft ist! Leider ... "
vom fragen wird der motor ganz sicher nicht bis dahin fertig !!!!
vor 3 wochen hast du angefangen zu fragen, was, wie, wo...... , was natürlich vollkommen io ist!
aber vielleicht solltest du jetzt mal anfangen zu schrauben.
diese ganzen spekulationen (die alle ihre berechtigung haben) und würdet ihr..... liegen sowieso im verborgenen.
und wenn du der sache auf den grund gehen willst, (ölverbrauch - steuerkette - zylinder - kolben - ok - verschließen)
muss der motor sowieso auseinander.
alles andere bringt nichts!
gruß reiner
vom fragen wird der motor ganz sicher nicht bis dahin fertig !!!!
vor 3 wochen hast du angefangen zu fragen, was, wie, wo...... , was natürlich vollkommen io ist!
aber vielleicht solltest du jetzt mal anfangen zu schrauben.
diese ganzen spekulationen (die alle ihre berechtigung haben) und würdet ihr..... liegen sowieso im verborgenen.
und wenn du der sache auf den grund gehen willst, (ölverbrauch - steuerkette - zylinder - kolben - ok - verschließen)
muss der motor sowieso auseinander.
alles andere bringt nichts!
gruß reiner
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Der Motor ist mittlerweile auseinander, schaut alles garnicht so schlecht aus... Ich werde bei Gelegenheit ein paar Bilder Posten. habe jetzt vor Ort einen der sich mit Zylinder hohnen und Co auskennt, den werde ich erstmal fragen was zu machen ist. Dann schaue ich weiter....
Ich weiß es hat ein paar Tage bei mir gedauert.. Mann muss halt arbeiten, da hat man nicht immer zeit fürs schrauben.aber eure infos helfen mir wirklich. Achso Rainer ich werde erstmal meinen instandsetzer vor Ort fragen was er meint und je nach dem melde ich mich nochmal bei dir.vielen dank nochmal!
Ich weiß es hat ein paar Tage bei mir gedauert.. Mann muss halt arbeiten, da hat man nicht immer zeit fürs schrauben.aber eure infos helfen mir wirklich. Achso Rainer ich werde erstmal meinen instandsetzer vor Ort fragen was er meint und je nach dem melde ich mich nochmal bei dir.vielen dank nochmal!
TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
- TravelBikerz
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 25 Sep 2011 14:50
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Gründe?
Hier ein paar Bilder vom auseinander bauen. Ich hatte das Gefühl, dass die Steuerkette noch in Ordnung ist, man hat sie mit dem Steuerkettenspanner noch deutlich spannen können.
Meines erachtens hat die Zylinderlauffläche auch keine nennenswerten schäden, aber vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen dazu sagen, da ich nur ein paar wenige Zylinderflächen gesehen habe ....
Sind die Einkerbungen auf dem Kolben normal? Habe beim Wolfang von Tigerparts gesehen, das es auch extra Kolben gibt die an der Stelle wo die Ventile ihren tiefsten Punkt haben, Vertiefungen in Form der Ventile habe, ist das normal oder kommt das von einem falschen Ventiltrieb?
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der unterste Kolbenring einen deutlich geringeren Durchmesser hatte als die anderen beiden und das war mit Hand und Augenmaß schon zu erkennen!
Was haltet ihr vom Zylinderkopf irgendwelche Auffälligkeiten?
Wie gesagt über paar Meinungen würde ich mich wirklich freuen
Viele Grüße!

Meines erachtens hat die Zylinderlauffläche auch keine nennenswerten schäden, aber vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen dazu sagen, da ich nur ein paar wenige Zylinderflächen gesehen habe ....
Sind die Einkerbungen auf dem Kolben normal? Habe beim Wolfang von Tigerparts gesehen, das es auch extra Kolben gibt die an der Stelle wo die Ventile ihren tiefsten Punkt haben, Vertiefungen in Form der Ventile habe, ist das normal oder kommt das von einem falschen Ventiltrieb?
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass der unterste Kolbenring einen deutlich geringeren Durchmesser hatte als die anderen beiden und das war mit Hand und Augenmaß schon zu erkennen!
Was haltet ihr vom Zylinderkopf irgendwelche Auffälligkeiten?
Wie gesagt über paar Meinungen würde ich mich wirklich freuen

Viele Grüße!












TravelBikers Homepage: http://www.travelbikers.de/
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw
Das Video zu unserer "It's our way: The Black Sea 2014" Tour: http://www.youtube.com/watch?v=zrrkDM6nNAw