Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Du kannst die Gabelholme ein paar cm durch die Gabebrücke schieben, das bringt ohne viel Aufwand schon mal was.
Dann noch ein gekürztes Federbein dazu und der Drops is gelutscht.
Wenn das immernoch zu hoch ist dann such dir ne SE (SP46) [is sowieso die bessere DR ], leg die werksmässig tiefer und bau SuMo Räder rein. Dann kommste auch mit 1,60 m hin...
Helsche hat geschrieben:Du kannst die Gabelholme ein paar cm durch die Gabebrücke schieben, das bringt ohne viel Aufwand schon mal was.
Kenne ich aus meinen XBR-Zeiten.
War da aber weniger wegen Tieferlegung (79cm sitzhöhe), viel mehr zur veränderung des Handlings.
Ist die Frage, in wie weit sich das bei der DR auswirken würde, oder seh ich das falsch?
Da war er wieder, der brühmte Denkfehler Das Hinterrad dürfte ja auch etwas kleiner sein.
Hab hier nur immer gelesen das Sumoräder so schon kippeliger werden.
An meiner SV hatte ich vorne Durchgesteckt und hinten 32mm hoch. Das war dann fast unfahrbar. hab dann den Heckrahmen hochgezogen und das Fahrwerk wieder runter.
da hast dir die höchste dr ausgesucht und ja es ist eine alles was zwischen mitte 90 -mitte 91 gebaut wurde ist dakar, solltest auf alle fälle mal probe sitzen. wenn es die werden soll frag aber o ber die seitenverkleidungen und den motorschutz hat die fehlen nämlich auf den bilder, schau dir auch den sitzbankbezug genau an sind meistens schon recht brüchig
muß mich mal verbessern alle R sind dakar/djebel und meiner meinung nach die normalen , weil im grunde genommen fast gleich mit den letzten 600
die unnormale ist die rs das verkleidungsteil
Zuletzt geändert von andreas2 am 16 Mai 2012 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Meine DR 600 Dakar war sicher höher als meine SP44. Heißt aber nicht soviel.... meine SP42 ist noch mal wesentlich höher..... nicht mehr Original
Das grösste Problem bei weniger Körperhöhe ist das Kicken. Ohne vernünftigen Stand ist das nicht einfach.... bis nicht ungefährlich. Gab schon abgerissene Bänder.
Gruss Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P,R1200GS
Servus Verena und liebe Grüsse ins Saarland.
Meine erste DR stand beim Händler auf der Montageplattform und ich hatte die Seitenverkleidung auf Augenhöhe. Sie war bezahlt und somit gekauft. Der Händler nahm sie runter, fuhr die Strasse runter und im Damensitz auf dem Hinterrad zurück.
Ergo waren alle meine Sitzhöhenbedenken zerstreut. Meine 170 cm nahmen die Dakar in Angriff. Also obwohl deutlich kleiner als du, war es für mich nie ein Problem, die Kiste zu fahren.
Antreten auf dem Seitenständer und auf einer Backe sitzend anhalten gewöhnt man sich automatisch an.
Nicht bange machen lassen, hätte ich damals erst eine Probefahrt gemacht oder auf die "Großen" gehört, hätte ich zigtausend wunderschöne DR Kilometer versäumt. Eine lang gefahrene KLX war
gefühlt deutlich höher, eine 650 SE habe ich für meine Frau tiefer gelegt, ich komm mir drauf vor, wie auf nem Roller dafür ist es das geniale Stadtgefährt und sie fährt sich kaum anders als im
Orginaltrimm.
Meine Dakar hat im Schwarzwald manches mal mit den Koffern gestreift, tiefergelegt, hätte es mich vielleicht tiefergelegt.
Drum viel Spass im Forum und auf der Höhe, Grüsse vom Hans aus RT.
Auf dem Seitenständer kicken ist nicht soooo ideal. Da kann man wegrollen oder der Seitenständer rutscht etwas weg. Da tut man sich eher weh, als wenn man vernünftig steht.
Bei 175 müsste das aber doch gehen.... ausprobieren.
Das fahren selbst.... kein Thema.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P,R1200GS
DmasDer hat geschrieben:Ich kick immer aufm seitenständer an, und die is mir noch nie weggerutscht, selbst im gelände
Also das die wegrutscht muss man sich schon ziemlich ungeschikt anstellen xD
MFg
naja ankicken auf dem seitenständer ist nu wirklich nich so prall, besonders im "gelände" wenn sich das seitenständerröhrchen immer weiter in den weichen untergrund bohrt , meine hat im sommer sogar schon nur vom stehen löcher in den asphalt gedrückt
probier es einfach aus, nur das macht dich wirklich schlau
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Man beachte vor allem die Belastung welche auf den Unterzug des Rahmes übertragen wird.
Da unsere Kisten an diesen Stellen sowieso gerne oxidieren, freut sich das entsprechende Rahmenrohr besonders über diese kurz einwirkenden Kräfte, jene welche die Fahrweksgeometrie ohne festen Untergrund kompensieren könnte.
In Klartext, ankicken auf'm Sänder geht, sollte aber nicht sein. Dabei geht's nicht um Können oder Wollen, sondern um die Schonung der Konstruktion.
Als dann
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn" It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end