2000€ war aber schon ein stolzer Preise für ne RSE! Aber wenn du mit dem Mopped zufrieden bist macht das auch nix.
Das Federbein wird über die Feder nicht höher oder niedriger bzw. wenn dann nur indirekt. Du verstellst dort die Federvorspannung. Sprich ab welchem Gewicht das Federbein überhaupt erst einfedert.
Korrekt eingestellt wird die nach zB dieser Anleitung
Gruß- Heben Sie das Motorrad komplett aus der Feder, so das das Hinterrad frei über dem Boden schwebt.
- Messen Sie den Abstand zwischen der Steckachse und einem festen Punkt an der Sitzbank- dieser Abstand ist „A“ A=100%.
- Stellen Sie das Fahrzeug auf die Räder, und drücken Sie das Heck einmal in die Feder.
- Danach messen Sie den Abstand von der Steckachse bis zur Sitzbank erneut. Dieser
Abstand ist „B“, Wert A minus Wert B ist der statische Negativfederweg.
- Das Fahrzeug auf den Rädern, und mit dem Fahrer in Fahrposition (mit Füßen auf den
Fußrasten).
- Danach sollte eine zweite Person den Abstand zwischen Steckachse und der
Sitzbank erneut messen, dieser Abstand ist „C“. Den Wert A minus C ist der Dynamische Negativfederweg. Der Dynamische
Negativfederweg sollte je nach Einsatz ca. 1/3 (bei Straßensportler und Touren) und (ca. ¼ bei Rennstreckeneinsatz) vom maximalen
Federweg aufweisen. Beispiel: Hinterradfederweg 120mm, 1/3=40mm, ¼=30mm! Also Abstand C ist entweder im Beispiel 30 oder
40mm.
Faustregel für den statischen Negativfederweg:
Straße ca. 10-15mm
Rennstrecke ca. 5-10mm
Enduro ca. 20mm
Fabian