Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

Das DR-650 Technik Forum
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#31 

Beitrag von Easy »

Servus,

ein kompletter Lagersatz, inkl der beiden von AXL angesprochenen schmäleren Suzuki Originallager:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=4245

@hiha, natürlich ist bei Markenlagern ein Lagerschaden auch nicht ausgeschlossen, aber seltener. Ausserdem geht mit Sicherheit auch ein Markenlager hops wenn man eines auswählt das die Drehzahlen nicht aushält oder zuwenig Lagerspiel hat. Die Kurbelwellenlager aus dem Satz oben haben ein C3 Lagerspiel eben aus diesem Grund, um Temperatur und Drehzahlen auszugleichen.
Ich hab den Lagersatz in allen meinen DR Motoren und es gibt keine Probleme damit.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#32 

Beitrag von hiha »

Sie dreht ja auch keine 11.000 :-)

Gruß
Hans
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#33 

Beitrag von Easy »

Die DR nicht, aber Du hast oben von einer RD 350 geschrieben, die schon. Und wenn da die falschen Lager eingebaut werden ists klar das die platzen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#34 

Beitrag von hiha »

Wir meinen eh das Gleiche. Wurscht, basstscho..
Gruß
Hans
Antworten